Ich habe einen Tipp aus einem anderen Forum genutzt und Druckknöpfe angebracht, super einfach und sehr effektiv.
Die Kletts gehen dann nicht mehr auf und die Schuhe halten Bombe!
Hinten habe ich Easyboot Glove, da habe ich auch die Kletts vom Schuster noch abändern lassen, seitdem keinerlei Schuhverlust, ich gucke selbst bei mehrstündigen Ritten inkl. Teichdurchritte, tiefer Sand etc. nicht mal mehr runter ob die Schuhe noch da sind.
LG Kathrin
Easyboot Backcountry Erfahrungsbericht
Moderator: ninischi
Na, dann ist ja gut. Ich neige oft dazu, die Dinge gleich ernst zu nehmen, bin daher auch immer wieder ein "dankbares" Opfer für Aprilscherze und dgl.Filou:XO hat geschrieben:@ Abjea: Ich meinte es halb scherzhaft wie ich es geschrieben hab.

Na dann alles Gute für die Umstellung und dass du schnell und ohne große Fehlkäufe passende Schuhe findest.
Liebe Grüße Birgit
-
- User
- Beiträge: 410
- Registriert: Di, 30. Dez 2008 18:15
- Wohnort: Neuenstadt am Kocher
- Kontaktdaten:
Abeja hat geschrieben:Na, dann ist ja gut. Ich neige oft dazu, die Dinge gleich ernst zu nehmen, bin daher auch immer wieder ein "dankbares" Opfer für Aprilscherze und dgl.Filou:XO hat geschrieben:@ Abjea: Ich meinte es halb scherzhaft wie ich es geschrieben hab.![]()
Na dann alles Gute für die Umstellung und dass du schnell und ohne große Fehlkäufe passende Schuhe findest.
Willkommen im Club

Geht mir auch so

Danke! Hab zum Glück ne sehr gute Hufpflegerin und hab jetzt mal nen Hufschuhshop angeschrieben der von zig Hufschuhen Kits hat. Da hab ich nach meinen Wunschschuhen angefragt und mir noch so ne Beratung geholt. Mal schauen was es wird
Super Idee mit den Druckknöpfen! Hast du die vom Schuster in neuen Klett bauen und dann komplett an den Schuh nähen lassen?
Ich nutze die Schuhe im Moment gar nicht, da wir für die Saison Eisen mit Stollenlöchern brauchen und im Winter läuft Bailarina auch sehr gut barfuß. Aber wenn es mal wieder aktuell werden sollte, könnte ich das ja so machen.
Ich nutze die Schuhe im Moment gar nicht, da wir für die Saison Eisen mit Stollenlöchern brauchen und im Winter läuft Bailarina auch sehr gut barfuß. Aber wenn es mal wieder aktuell werden sollte, könnte ich das ja so machen.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Backcountry Klettverschluss
Ich habe die beim Schuster direkt in den vorhandenen Klett "einschlagen" lassen. Der hat so ein Spezialwerkzeug dafür, geht aber evtl. auch mit einem Hammer... Dauer: 2 Min. - Kosten 2 Euro
Ich habe das direkt nach ein paar Mal benutzen gemacht, da ich viele Erfahrungsberichte über die Haltbarkeit der Kletts gelesen hatte.
Ich denke aber dass man die Knöpfe auch im nachhinein, wenn die Kletts nicht mehr so gut halten, noch anbringen kann... Kletts mit Drahtbürste reinigen und Druckknöpfe anbringen, die halten echt was aus und es geht ja "nur" um das nicht selbsttätig Öffnen...
Ich habe das direkt nach ein paar Mal benutzen gemacht, da ich viele Erfahrungsberichte über die Haltbarkeit der Kletts gelesen hatte.
Ich denke aber dass man die Knöpfe auch im nachhinein, wenn die Kletts nicht mehr so gut halten, noch anbringen kann... Kletts mit Drahtbürste reinigen und Druckknöpfe anbringen, die halten echt was aus und es geht ja "nur" um das nicht selbsttätig Öffnen...
Re: Backcountry Klettverschluss
Es gibt in den Kurzwarenläden bzw. - abteilungen Packungen mit großen Druckknöpfen (leider in Blisterverpackung, die Menge an Knöpfen reicht für den Rest des Lebensradar69 hat geschrieben:I Der hat so ein Spezialwerkzeug dafür, geht aber evtl. auch mit einem Hammer... Dauer: 2 Min. - Kosten 2 Euro

Liebe Grüße Birgit