
Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ja, das ist wirklich ein schöner, unspektakulärer, korrekter, harmonischer Ritt!Meg hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=GTa7AT2qOvI
Mich würden mal Meinungen hierzu interessieren:
https://www.youtube.com/watch?v=uQERHQEpNqQ
https://www.youtube.com/watch?v=uQERHQEpNqQ
Whenever I feel blue, I start breathing again 

- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Ich weiß nicht genau warum, aber mir gefällt sein Sitz nicht. Vor allem der vorgestreckte Kopf wirkt etwas wie ein Geierkopf. In der Pirouette fällt es mir besonders auf. Daher macht er wahrscheinlich auch einen Buckel. Kann so die Bewegung des Pferdes überhaupt fließen? Die Körperspannung sieht seltsam aus. Nichtsdestotrotz tolles Pferd.
Tut mir leid, ich mag ihn mir nicht ansehen. Sein sitz gefällt mir auch nicht und mir fehlt die positive einstellung zum pferd, ich kann das schwer festmachen an der einen oder anderen filmsequenz oder sekunde, die reiterei wirkt auf mich kalt und herzlos. Aber ein wunderschönes pferd, ein wirklich wunderschönes pferd hat er unter dem allerwertesten.
interessant, dass es MAR hier in den "Ritte, die gefallen..."-Thread geschafft hat
Das ist ein verdammt gutes Pferd (mit top Genen
lach), das ja auch dritter beim Nürnberger Burgpokal wurde.
Mir gefällt der Ritt besser als so manch anderer des Reiters, bis auf den Fehler in den Dreierwechseln und die zweite Pirouette (Fortissimo sprach es an) war nach objektiven Gesichtspunkten alles "korrekt" (die durchgängig etwas zu enge Einstellung interessiert die Richter heute ja in der Regel wenig).
edit: ich bin niemand, der sich mit dem Lineal hinstellen würde. Aber man sieht ja an der grundsätzlichen Position, wie das Pferd gearbeitet wird bzw. worauf Wert gelegt wird und worauf nicht.
Trotzdem mag ich den Sitz des Reiters grundsätzlich nicht, das "rechts-links-Durchgestelle" vor dem Einreiten kann ich nicht leiden und die bei ihm grundsätzlich durchfallende Kandare auch nicht. In den Verstärkungen geht die Nase keinen Tick vor, insgesamt ist die Kopf-Hals-Haltung sehr starr angewiesen.

Das ist ein verdammt gutes Pferd (mit top Genen

Mir gefällt der Ritt besser als so manch anderer des Reiters, bis auf den Fehler in den Dreierwechseln und die zweite Pirouette (Fortissimo sprach es an) war nach objektiven Gesichtspunkten alles "korrekt" (die durchgängig etwas zu enge Einstellung interessiert die Richter heute ja in der Regel wenig).
edit: ich bin niemand, der sich mit dem Lineal hinstellen würde. Aber man sieht ja an der grundsätzlichen Position, wie das Pferd gearbeitet wird bzw. worauf Wert gelegt wird und worauf nicht.
Trotzdem mag ich den Sitz des Reiters grundsätzlich nicht, das "rechts-links-Durchgestelle" vor dem Einreiten kann ich nicht leiden und die bei ihm grundsätzlich durchfallende Kandare auch nicht. In den Verstärkungen geht die Nase keinen Tick vor, insgesamt ist die Kopf-Hals-Haltung sehr starr angewiesen.
Es gibt leider keine Zur Diskussion gestellte Ritte ohne das "die gefallen"
Ich sehe ein sehr sehr sehr gutes Pferd, dessen Qualitäten miese Reiterei verdeckt.
Das "leichte Genick" ist ein eher "produziertes" und tut mir weh.
Das PFERD ist schön anzusehen, der Reiter nicht.
Wie wäre es mit einem neuen Thread, Gute Pferde schlecht geritten?
Scherz beiseite, ich finde gerade solche Ritte, richtig interpretiert, sehr lehrreich, daher habe ich es eingestellt.
Ich sehe ein sehr sehr sehr gutes Pferd, dessen Qualitäten miese Reiterei verdeckt.
Das "leichte Genick" ist ein eher "produziertes" und tut mir weh.
Das PFERD ist schön anzusehen, der Reiter nicht.
Wie wäre es mit einem neuen Thread, Gute Pferde schlecht geritten?

Scherz beiseite, ich finde gerade solche Ritte, richtig interpretiert, sehr lehrreich, daher habe ich es eingestellt.
Zuletzt geändert von Meg am Di, 23. Jun 2015 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Whenever I feel blue, I start breathing again 

Nun, ich finde, der junge Mann hat sehr an sich gearbeitet ! Das muss man doch bitte mal anerkennen ! Das Bein ist deutlich loser, die Einwirkung damit sehr viel differenzierter, das Pferd ist WESENTLICH besser vor dem Sitz und dem Bein, als alle Pferde, die ich bisher unter ihm gesehen habe. Die Hand wird sehr viel gleichmäßiger vorne getragen und die Einwirkung nach hinten ist lange nicht mehr so massiv wie noch vor einiger Zeit.Meg hat geschrieben:Mich würden mal Meinungen hierzu interessieren:
https://www.youtube.com/watch?v=uQERHQEpNqQ
Ich kann mich an einigen klitzekleinen Kleinigkeiten erfreuen- z.B. die Einleitung des ersten RR. Da ist für mich zum Erstenmal bei diesem Reiter, eine tatsächliche Verlagerung des Rumpfes nach hinten über die Beine, VOR der Bewegung zu sehen, DAS finde ich, lässt hoffen- zeigt es doch für mich einen Tucken mehr Verständnis. Das folgende RR gefällt mir zwar dann weniger, denn das Pferd eilt weg, aber die Einleitung ist wirklich gut.
Natürlich ist es noch der gleiche Reiter und jeder der selbst reitet, weiß, wie schwer es ist, gewohnte Muster abzulegen, aber ich muss sagen : Hut ab! Da hat wer an sich gearbeitet.
Das Pferd ist ein Traum : Elegant, mit toller Energie - super sitzbequem und hochbegabt. Ein wundervoller Grundschwung und ein wundervolles bergauf im Grundgang. Eine Freude so ein Pferd zu reiten.
Vielleicht kann er sich darauf besser entwickeln...
Zuletzt geändert von saltandpepper am Di, 23. Jun 2015 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ahh, Meg.
Warum hast Du das eingestellt?
Jetzt habe ich mich auch noch hinreißen lassen in den Ritt von Werth mit Don Johnson reinzuschauen, obwohl ich mir das nicht mehr anschauen wollte. Da überkommt mich ja schon das große Kotzen, wenn sie um das Viereck reitet und das arme Tier beim Loben fast erschlägt.
Da ist der Rath ja noch nett gegen. Gefällt mir aber auch nicht, da habe ich immer das Gefühl, der reitet, weil man in dieser Familie halt reiten muß und nicht weil man Spaß an den Pferden hat.
Das Pferd ist aber wirklich toll.
Warum hast Du das eingestellt?
Jetzt habe ich mich auch noch hinreißen lassen in den Ritt von Werth mit Don Johnson reinzuschauen, obwohl ich mir das nicht mehr anschauen wollte. Da überkommt mich ja schon das große Kotzen, wenn sie um das Viereck reitet und das arme Tier beim Loben fast erschlägt.
Da ist der Rath ja noch nett gegen. Gefällt mir aber auch nicht, da habe ich immer das Gefühl, der reitet, weil man in dieser Familie halt reiten muß und nicht weil man Spaß an den Pferden hat.
Das Pferd ist aber wirklich toll.
stimmt, Meg!Scherz beiseite, ich finde gerade solche Ritte, richtig interpretiert, sehr lehrreich, daher habe ich es eingestellt.
und danke für deinen Kommentar dazu, S&P!
Um das aufzugreifen hier mal ein Ritt von MAR, der mir in der Trab-Tour vom Reiten her "besser" (edit: in dem Sinne, als das meine obere grundsätzliche Kritik am Sitz etc. bestehen bleibt) gefällt als der bereits eingestellte mit Danönchen:
https://www.youtube.com/watch?v=oEti1E3Tl0U
Ich finde die Verbindung wirkt etwas feiner und elastischer hier mit Samba King (dieses Pferd wird sonst nicht von ihm geritten (unwertende Zusatzinfo

Die hatte ich schon auf FB gesehen und finde das auch richtig klasse.
Würde mich nur interessieren, wie viel davon Arbeit ist und wie viel das Grundnervenkostüm des Pferdes. Jedenfalls wird dieses Pferd daheim nicht stumpf in steriler Atmosphäre gearbeitet, sonst wäre das auch beim besten nervenkostüm nicht möglich.

Loslassen hilft