Ich finde,ihr habt das klasse gemeistert und warte mal ab,mit steigender Routine werdet ihr immer besser und beständiger.
Ein Turnier hat seine eigenen Regeln und es ist etwas völlig anderes,ob man zu Hause schon alles prima beherrscht oder dies auch in fremder,rüseliger Atmosphäre unter Beweis stellen soll.
Unser Schokoladio durfte am Sonntag auch mit zum Turnier.
Nach dem heftige Gewitter in der Nacht zuvor mit Abkühlung,entschlossen wir uns doch noch zu starten,zumal die Prüfung früh morgens stattfand.
Schoko ist erstmalig in Dressurpferde L unterwegs und wir sind unheimlich stolz,dass er sooo brav war.
Er ist ja eher ein kleiner Heißsporn und sehr schnell "an",aber er hat sich von der Atmosphäre und der schwierigen Situation mit der offenen Halle direkt neben dem Springplatz nicht beeindrucken lassen.
Abgeritten wurde auf der Wiese direkt nebenan,man musste durch einen kleinen Wald zum Platz reiten,also alles in allem recht sportliche Bedingungen.
In der Prüfung zeigt sich dann das,was ich vorhin ansprach:
Was zu Hause schon gut klappt,rutscht auf dem Turnier noch mal eine Etage tiefer.Die Lektionsfolge ist schnell,man muss dem Vierbeiner klarmachen,dass er schön bei einem bleiben soll und es außerhalb der Halle nicht interessanter ist.
Eine ganz schöne Herausforderung!
Klappen die Übergänge eigentlich schon ganz zufriedenstellend,benötigt man auf dem Turnier doch noch mal etwas mehr Unterstützung,und die sucht sich Schoko dann ganz gerne mal stützend auf der Hand.
Die Übergänge waren demnach nicht berauschend,auch kam er immer mal wieder etwas eng und tief.
Man soll gar nicht meinen,was das ganze Drumherum ein Pferd schlauchen kann.Es gibt so viel zu verarbeiten,dass sie alleine vom Staunen schon ganz groggi sind.
Wir waren sehr stolz auf unseren kleinen Mann,der wirklich alles gegeben und so toll mitgearbeitet hat!
Dies wurde mit dem dritten Platz belohnt.
https://youtu.be/6Yd-5X7ScVs
Danke Schoko!
