erst einmal ein Dankeschön für die Aufnahme hier im Forum - dies ist mein erster Thread. Stille Mitlerserin bin ich jedoch schon länger.

Nun noch etwas zum Thread: Wundert euch nicht, wenn euch das Thema bekannt vorkommt. Ich habe es vor einige Wochen bereits in einem anderen Forum angesprochen, bislang jedoch wenige Antworten erhalten. Ich denke, in diesem Forum werde ich eventuell genauere Rückmeldungen bekommen. Also... hier das eigentliche Thema:
Ich informiere mich momentan über die Wirkungsweise des Bosals (klassisches oder natürliches Hackamore) und überlege auch, mein Pferd zu gegebener Zeit darauf umzustellen bzw. umstellen zu lassen. Ich bin Freizeitreiterin und bislang hauptsächlich im Gelände unterwegs, möchte mich jedoch in Richtung klassische Dressur oder noch eher in Richtung Working Equitation und Arbeitsreitweisen (kalifornisches bzw. Vaquero-Reiten, Camargue-Reiterei etc... ) weiterbilden. Eine ganz genaue "Reitweise" steht noch nicht fest, da ich zur Zeit sowieso nicht die Möglichkeit habe, Reitunterricht zu nehmen. Momentan versuche ich, mich so gut es geht zu belesen.
Nun habe ich auch gelesen, dass das Bosal über Geräusche funktioniert. Wie genau kann man sich das vorstellen? Durch annehmen der Zügel soll das Bosal auf dem Nasenrücken "klopfen" und so eine feine Hilfengebung ermöglichen. So weit so gut... das kann ich mir auch noch sehr gut vorstellen. Doch wie kommen nun seitlichweisende und versammelnde Signale zu Stande?

Kann mir vielleicht jemand die Unterschiede in der Wirkung im Vergleich zum Sidepull erklären? Damit bin ich momentan hauptsächlich im Gelände unterwegs und könnte mir das Ganze evtl. besser vorstellen, wenn ich Vergleiche ziehen könnte.
Nun zur Anpassung: Ich habe gehört, dass diese über Wochen oder gar Monate vorgenommen werden muss. Wie sieht sowas denn aus und wer nimmt diese vor?
Nach der Anpassung soll das Bosal in einer Form gelagert werden, um eine Rückformung zu verhindern. Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen, würde jedoch gerne wissen, woraus solche Formen bestehen und wer diese wie anpasst.
So, bevor ihr mich nun überfallt: Ich möchte mich hier wirklich erst einmal nur informieren. Mir ist bewusst, dass ein Bosal nicht in Anfängerhände gehört und nicht ganz so einfach zu verstehen ist, wie beispielsweise das Sidepull. Selbst wenn sich nun herausstellt, dass das Bosal gar nichts für mich ist, dann würde ich es trotzdem gerne verstehen...
Viele Grüße,
Fluli