Hallo,
welche Mittel sollten wann gegeben werden, wenn man strategisch entwurmt?
Meine Stute ist erst 4 und ich habe gelesen bis zum 5. Lebensjahr sollte man nicht selektiv sondern noch strategisch entwurmen.
Ist das richtig so?
Welches Mittel gebe ich dann jetzt?
Strategie Entwurmung
Hallo,
ich habe bis vor Kurzem auch immer strategisch entwurmt bzw. musste es so handhaben, weil es alle anderen Untersteller der damaligen Offenstall-Gruppe so wollten.
Dort wurde nach dem Rat der Tierärztin zwei bis drei mal jährlich entwurmt. Im Frühjahr (kurz vor Beginn der Weidesaison) und im Sommer gab es jeweils eine Wurmkur. Es wurde darauf geachtet jährlich die Marke zu wechseln, um Resistenzen zu verhindern. Im Winter (immer um Weihnachten rum) wurde eine "große Wurmkur" verabreicht, die auch gegen Magen-Dassel-Würmer wirken sollte.
Hast Du mal gefragt, wieso man erst ab dem fünften Lebensjahr selektiv entwurmen sollte? Kann ich mir kaum sinnvoll erklären, würde mich aber interessieren.
Mittlerweile entwurme ich, wie gesagt, selektiv und fahre damit bislang sehr gut!
Liebe Grüße,
Fluli
ich habe bis vor Kurzem auch immer strategisch entwurmt bzw. musste es so handhaben, weil es alle anderen Untersteller der damaligen Offenstall-Gruppe so wollten.
Dort wurde nach dem Rat der Tierärztin zwei bis drei mal jährlich entwurmt. Im Frühjahr (kurz vor Beginn der Weidesaison) und im Sommer gab es jeweils eine Wurmkur. Es wurde darauf geachtet jährlich die Marke zu wechseln, um Resistenzen zu verhindern. Im Winter (immer um Weihnachten rum) wurde eine "große Wurmkur" verabreicht, die auch gegen Magen-Dassel-Würmer wirken sollte.
Hast Du mal gefragt, wieso man erst ab dem fünften Lebensjahr selektiv entwurmen sollte? Kann ich mir kaum sinnvoll erklären, würde mich aber interessieren.
Mittlerweile entwurme ich, wie gesagt, selektiv und fahre damit bislang sehr gut!

Liebe Grüße,
Fluli
Wir haben unsere beiden (eigene Haltung, nur zwei Pferde, sehr strenges Weidemanagement, tägliches Absammeln der Weide, Umtriebsweide) früher immer 3x jährlich entwurmt: 1. Januar (Magendasseln), 2. April/Mai, 3. Oktober/November.
Seit letztem Jahr sind wir auf selektive Entwurmung umgestiegen. Ich gebe seither nur im Januar noch gegen Magendasseln, ansonsten ausschließlich nach vorheriger Kotprobe. Mein Jungspund (Bj. 2010) mußte seither nicht mehr entwurmt werden, mein Senior (Bj. 1994) ist offenbar Wurmausscheider und mußte zusätzlich zur Januar-Wurmkur noch 1x zusätzlich/Jahr entwurmt werden.
Seit letztem Jahr sind wir auf selektive Entwurmung umgestiegen. Ich gebe seither nur im Januar noch gegen Magendasseln, ansonsten ausschließlich nach vorheriger Kotprobe. Mein Jungspund (Bj. 2010) mußte seither nicht mehr entwurmt werden, mein Senior (Bj. 1994) ist offenbar Wurmausscheider und mußte zusätzlich zur Januar-Wurmkur noch 1x zusätzlich/Jahr entwurmt werden.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Hier steht was dazu : http://www.paras.uzh.ch/diagnostics/vet ... i_2014.pdfHast Du mal gefragt, wieso man erst ab dem fünften Lebensjahr selektiv entwurmen sollte?
in Kurz: sie erkranken häufiger aufgrund von Strongyliden, weil das Immunsystem noch nicht auf dem Stand eines erwachsenen Pferdes ist. Und da sie anfälliger sind auf Strongyliden als erwachsene Pferde, kontaminieren sie auch die Weide stärker, was dann natürlich auch wieder Einfluss auf die Wurmbelastung aller Pferde hat.
Wir haben grad wieder Kotproben eingeschickt, und die ersten acht von acht sind negativ, keine Entwurmung notwendig. 
Darunter ist auch ein erst 4jähriges Pferd, das letztes Jahr sehr massiven Wurmbefall hatte und nach Kotprobenbefund mehrfach entwurmt wurde, bei ihr nehmen wir halt einfach mal zwischendurch eine Kotprobe mehr und schicken sie ein.
Auf die restlichen drei Befunde warte ich noch, die hab ich aber auch erst etwas später losgeschickt, das ist das einzig nervige daran, im Offenstall ist das Greifen der richtigen frischen Kotprobe manchmal etewas knifflig.
Die Magendassel-Wurmkur gibts natürlich trotzdem, bei uns allerdings meist schon Ende November, immer mehr TAs sagen, später als Anfang Dezember sei zu spät

Darunter ist auch ein erst 4jähriges Pferd, das letztes Jahr sehr massiven Wurmbefall hatte und nach Kotprobenbefund mehrfach entwurmt wurde, bei ihr nehmen wir halt einfach mal zwischendurch eine Kotprobe mehr und schicken sie ein.
Auf die restlichen drei Befunde warte ich noch, die hab ich aber auch erst etwas später losgeschickt, das ist das einzig nervige daran, im Offenstall ist das Greifen der richtigen frischen Kotprobe manchmal etewas knifflig.

Die Magendassel-Wurmkur gibts natürlich trotzdem, bei uns allerdings meist schon Ende November, immer mehr TAs sagen, später als Anfang Dezember sei zu spät

Das hatte ich auch schon im Hinterkopf, dachte aber nicht, dass es sich bei Pferden bis zum fünften Lebensjahr so verhält.jannie hat geschrieben:Hier steht was dazu : http://www.paras.uzh.ch/diagnostics/vet ... i_2014.pdfHast Du mal gefragt, wieso man erst ab dem fünften Lebensjahr selektiv entwurmen sollte?
in Kurz: sie erkranken häufiger aufgrund von Strongyliden, weil das Immunsystem noch nicht auf dem Stand eines erwachsenen Pferdes ist. Und da sie anfälliger sind auf Strongyliden als erwachsene Pferde, kontaminieren sie auch die Weide stärker, was dann natürlich auch wieder Einfluss auf die Wurmbelastung aller Pferde hat.
Aber gut... wieder was gelernt.

Wegen dem Zeitpunkt der Wurmkur-Vergabe würde ich auch einfach nochmal nach den Gründen fragen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es da schon zu spät sein könnte, weil die Larven bereits weiter entwickelt sind und nicht so leicht auf die Wurmkur ansprechen.

Liebe Grüße