Aachen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-s ... 49237.html
Wenn ich mir das Trabbild ansehe, wird mir ganz anders.
Wenn ich mir das Trabbild ansehe, wird mir ganz anders.
... Das Schlimmste an der Sache ist, dass es immer noch genug Menschen gibt, die sich sowas gerne angucken und dem dadurch ihre Unterstützung schenken.
Solange das so bleibt, wird sich vermutlich nie etwas ändern. Traurig, aber wahr! Die Tiere können einem dabei nur leid tun.
Auch schade: Die wenigen Positiv-Beispiele gehen bei dem ganzen Hype total unter.

Auch schade: Die wenigen Positiv-Beispiele gehen bei dem ganzen Hype total unter.
was ich seltsam finde.
Richterin Katharina Wüst. „Es war in Ordnung, dass man ihm in den Trabverstärkungen schlechte Noten gab, aber viele Sachen hat er auch gut gemacht,“ sagt Schockemöhle. Wüst hatte Rath nur 72,900 Prozent gegeben, der Franzose Jean Michel Roudier sogar nur 71,600, das waren Platz 20 und 21. Am Ende stand Totilas mit 75,971 Prozent auf Rang sechs.
Bereits in der Verfassungsprüfung fanden Experten das Pferd hinten links nicht in Ordnung. Nur einer von zwei anwesenden Tierärzten plädierte dafür, Totilas in die Holding Box zu schicken. Die Präsidentin der Ground Jury, Katrina Wüst, entschied, ihn passieren zu lassen. „Für mich war Totilas fit to compete, also fit für die Prüfung. Es handelte sich schließlich nicht um eine Ankaufsuntersuchung.“
das sind doch die gleichen Personen. Warum lässt sie ihn dann erst passieren?
Richterin Katharina Wüst. „Es war in Ordnung, dass man ihm in den Trabverstärkungen schlechte Noten gab, aber viele Sachen hat er auch gut gemacht,“ sagt Schockemöhle. Wüst hatte Rath nur 72,900 Prozent gegeben, der Franzose Jean Michel Roudier sogar nur 71,600, das waren Platz 20 und 21. Am Ende stand Totilas mit 75,971 Prozent auf Rang sechs.
Bereits in der Verfassungsprüfung fanden Experten das Pferd hinten links nicht in Ordnung. Nur einer von zwei anwesenden Tierärzten plädierte dafür, Totilas in die Holding Box zu schicken. Die Präsidentin der Ground Jury, Katrina Wüst, entschied, ihn passieren zu lassen. „Für mich war Totilas fit to compete, also fit für die Prüfung. Es handelte sich schließlich nicht um eine Ankaufsuntersuchung.“
das sind doch die gleichen Personen. Warum lässt sie ihn dann erst passieren?
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Edelstein: das mit den Diskrepanzen am Vet-Check hatte ich nicht mitbekommen. Aber ich finde es insgesamt einfach nur traurig, was da so abgeht.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Was ich nicht verstehe ist, warum haben die alle so gejubelt, als Totilas die Prüfung hinter sich hatte? Waren die alle blind? Genauso hatten sie bei Isabell Werth gejubelt, und die Vorführung war auch nicht toll.
Und was für eine Begeisterung als Edward Gal geritten ist. Das hatte doch mit Reitkunst nichts zu tun??
Und wenn Totilas im Vorfeld beim Vet schon nicht in Ordnung war, warum hat Rath ihn dann gestartet? Dann muss er doch geahnt haben, daß die Bewertung schlecht wird!
Mir ist das alles mehr als suspekt!
Und was für eine Begeisterung als Edward Gal geritten ist. Das hatte doch mit Reitkunst nichts zu tun??
Und wenn Totilas im Vorfeld beim Vet schon nicht in Ordnung war, warum hat Rath ihn dann gestartet? Dann muss er doch geahnt haben, daß die Bewertung schlecht wird!
Mir ist das alles mehr als suspekt!
Moins, weil sie eben keine Lahmheit gesehen hat. Auch ich sehe übrigens einen, wenn auch massiven, Taktfehler – hinten kürzer treten hat ja auch eine Menge mit der Hand vorn zu tun. Soweit ich das weiß, sind das auch nur ein paar Meter im Schritt und im Trab, die das Pferd im Vet-Check laufen muss. Und natürlich ist es ein Unterschied, ob ich einem Pferd die Freigabe für einige Minuten Prüfung erteile, oder eine AK mache.Fabiola hat geschrieben:was ich seltsam finde.
Richterin Katharina Wüst. „Es war in Ordnung, dass man ihm in den Trabverstärkungen schlechte Noten gab, aber viele Sachen hat er auch gut gemacht,“ sagt Schockemöhle. Wüst hatte Rath nur 72,900 Prozent gegeben, der Franzose Jean Michel Roudier sogar nur 71,600, das waren Platz 20 und 21. Am Ende stand Totilas mit 75,971 Prozent auf Rang sechs.
das sind doch die gleichen Personen. Warum lässt sie ihn dann erst passieren?
Bewertet hat sie dann aber ganz andere Dinge. So gab es für beide Traversalen nur eine 6,5 für eine der beiden Passagen ebenfalls, versammelter und starker Trab bekamen von ihr sogar nur eine 6.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs

fand den St-Georg-Artikel von heute morgen interessant, das Titelbild finde ich sehr passend gewählt. Auf dem Kopf, hinten links entlastend - am Anfang wie am Ende der Prüfung.
[/img]http://www.st-georg.de/news/dressur/em- ... gezeichen/
[/img]http://www.st-georg.de/news/dressur/em- ... gezeichen/
hallo,
ich hau nun mal ganz unverschämt so richtig groß auf die kacke:
2x wurde für viele nicht so ganz nachvollziehbar ein hengst mitgenommen, dessen gesundheit, sagen wir mal - unsicher erschien, dessen reiter, sagen wir mal - zu den nicht ganz großen gehört (außer er saß auf eben diesem hengst). ab wann kostet sowas eigentlich einen bundestrainer den job?
und welchem ethischen kodex fühlen sich eigentlich die tierärte von totilas verpflichtet, dem kodex mammonium oder gab es da nicht doch noch was anderes?
alex
ich hau nun mal ganz unverschämt so richtig groß auf die kacke:
2x wurde für viele nicht so ganz nachvollziehbar ein hengst mitgenommen, dessen gesundheit, sagen wir mal - unsicher erschien, dessen reiter, sagen wir mal - zu den nicht ganz großen gehört (außer er saß auf eben diesem hengst). ab wann kostet sowas eigentlich einen bundestrainer den job?
und welchem ethischen kodex fühlen sich eigentlich die tierärte von totilas verpflichtet, dem kodex mammonium oder gab es da nicht doch noch was anderes?
alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
- Cappuccino
- User
- Beiträge: 136
- Registriert: Do, 03. Apr 2008 11:18
- Wohnort: Windeck
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden