Erfahrungen mit dem Rambo Micklem Multibridle???
Moderator: ninischi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Julia: Weil ich damit an Turnieren starten darf. Mit dem Multi darfst du das nicht, soweit ich weiß. Ein Multi werde ich mir dann zu Weihnachten wünschen, damit ich es auch als Kappzaum nutzen kann.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Julia: OK. Dann hatte ich alte Infos. Aber ich finde es für das Turnier auch ehrlich schöner ohne den Ring 

Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Josa, Du hast das doch bestimmt in Gr. WB? Könntest Du mal ausmessen, wie weit das in der weitesten Einstellung zu verschallen ist? Ich vermute, dass das für nen Kaltblutkopf zu klein ist. 

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@Tanja: Ja, ich habe Größe Warmblut. Werde es mal ausmessen, habe aber wenig Hoffnung für dich, dass es Kurti passen könnte. Von der Länge eventuell. Ich habe Bedenken beim Ganaschenriemen und vorne beim "Sperrriemen".
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich das Micklem auch in Warmblutgrösse, und der Ganaschenriemen ist schon bei meinem Quartermix eher grenzwertig eng.
Ich habe das gute Stück jetzt zum Sattler gebracht, um den Ganaschriemen nach unten versetzen zu lassen, dahin wo der Ring für das Gebiss sitzt. Ich will es ohnehin nur gebisslos nutzen, und erhoffe mir davon, dass es etwas weiter wird. Bin mal gespannt.
Gruss, Fio
Ich habe das gute Stück jetzt zum Sattler gebracht, um den Ganaschriemen nach unten versetzen zu lassen, dahin wo der Ring für das Gebiss sitzt. Ich will es ohnehin nur gebisslos nutzen, und erhoffe mir davon, dass es etwas weiter wird. Bin mal gespannt.
Gruss, Fio
Hallo Julia,
der hat eigentlich meistens Warmblut in Trensen, manchmal aber auch Vollblut oder Cob, je nach dem wie es ausfällt. Der Länge nach käm er meistens mit VB hin, die Breite langt dann nur oft nicht, also Stirnband und wenn vorhanden, Nasenriemen- und Kehlriemen bzw. Reithalfter sind gerne mal grenzwertig kurz.
Kürzlich habe ich ein neues (Hamilton-)Halfter gekauft, das passt perfekt in Average, das ist die Größe für Quarters oder nicht ganz so grosse Warmblüter.
Gruss, Heike
der hat eigentlich meistens Warmblut in Trensen, manchmal aber auch Vollblut oder Cob, je nach dem wie es ausfällt. Der Länge nach käm er meistens mit VB hin, die Breite langt dann nur oft nicht, also Stirnband und wenn vorhanden, Nasenriemen- und Kehlriemen bzw. Reithalfter sind gerne mal grenzwertig kurz.
Kürzlich habe ich ein neues (Hamilton-)Halfter gekauft, das passt perfekt in Average, das ist die Größe für Quarters oder nicht ganz so grosse Warmblüter.
Gruss, Heike
@ Julia
Für meine Stute, die bei Halftern und Trensen immer Cob hat, passt die Small Horse/Cob Größe gut. Sie hat einen durchschnittlichen, nicht zu feinen Kopf (Connemara).
Die Quarter Horses haben ja meist einen ziemlich breiten Kopf. Bei den beiden Exemplaren, die bei uns auf der Weide stehen, würde die Trense auch in der Länge passen, am Kehlriemen aber deutlich zu eng sein.
Für meine Stute, die bei Halftern und Trensen immer Cob hat, passt die Small Horse/Cob Größe gut. Sie hat einen durchschnittlichen, nicht zu feinen Kopf (Connemara).
Die Quarter Horses haben ja meist einen ziemlich breiten Kopf. Bei den beiden Exemplaren, die bei uns auf der Weide stehen, würde die Trense auch in der Länge passen, am Kehlriemen aber deutlich zu eng sein.
Wirklich?Julia hat geschrieben:Achje... das Multi ist zugelassen in LPO![]()


Für meine Lusitanostute, die in Halftern immer an der unteren Grenze WB bzw. an der oberen Grenze VB ist, passt Cob/small horse auch gut.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Ich hatte beim aktuellen Kurs mit Desmond die Möglichkeit, Kurti einmal diese Trense anzulegen, da eine Teilnehmerin sie für ihr Warmblut ebenfalls verwendet. In Größe Warmblut und auf größter Einstellung passte sie, weshalb ich sie mir nun als "Rambo Micklem Competition Bridle Deluxe" in braun mit schöner Stickerei und in Größe "Large Horse", also nochmals größer als den probierten Zaum, bestellt habe.
Beim ersten Anprobieren heute stellte sich heraus, dass das Genickstück noch gut Luft hat (es sind auf jeder Seite noch vier Löcher zum Engerschnallen übrig), der Backenriemen und der Gebißriemen aber doch, wie bei der anprobierten Trense, schon im letzten Loch sind. Es ist nichts eng, sitzt gut. Kurti kann sehr gut kauen. Sollte Kurti nochmals wachsen, was ich ja nicht hoffe, müßte ich halt nochmals jeweils ein Loch reinknipsen.
Sitzt das so korrekt?



Und noch eine Frage zum Genickriemen: ich habe den jetzt mal andersherum eingesetzt. Es steht zwar explizit in der Gebrauchsanweisung drin (und ist ja auch im Leder eingeprägt), daß die Aussparungen nach hinten weisen sollen, aber andersherum hälts doch die Ohren besser frei. Wie macht Ihr das?
Beim ersten Anprobieren heute stellte sich heraus, dass das Genickstück noch gut Luft hat (es sind auf jeder Seite noch vier Löcher zum Engerschnallen übrig), der Backenriemen und der Gebißriemen aber doch, wie bei der anprobierten Trense, schon im letzten Loch sind. Es ist nichts eng, sitzt gut. Kurti kann sehr gut kauen. Sollte Kurti nochmals wachsen, was ich ja nicht hoffe, müßte ich halt nochmals jeweils ein Loch reinknipsen.
Sitzt das so korrekt?



Und noch eine Frage zum Genickriemen: ich habe den jetzt mal andersherum eingesetzt. Es steht zwar explizit in der Gebrauchsanweisung drin (und ist ja auch im Leder eingeprägt), daß die Aussparungen nach hinten weisen sollen, aber andersherum hälts doch die Ohren besser frei. Wie macht Ihr das?
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959