Lipizzaner und klassisches Reiten
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Drei davon sind bei Freunden von mir untergekommen und sind wohl ganz wundervolle vertrauensvolle Pferde. Die Abwicklung lief ganz korrekt, der Transport war gut organisiert und die neuen Besitzer sind im GlückRapunzel hat geschrieben:Habt ihr das hier gesehen?
https://www.facebook.com/pages/Schlacht ... 07?fref=nf

-
- User
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr, 22. Aug 2014 14:49
- Wohnort: Aarbergen
Hallo liebe Lipifreunde,
einfach mal ein Bild von meinem "Kleinen", Stockmaß 164 cm
leider habe ich noch keine Bilder wo ich Ihn reite, aber die kommen auch noch.
Gestern war ich im Gelände und wir sind durch den Wald galoppiert und am liebsten hätte ich gar nicht aufgehört, so schön war es und er ließ sich sitzen wie ein Schaukelpferd !
Liebe Grüße Tina
einfach mal ein Bild von meinem "Kleinen", Stockmaß 164 cm

leider habe ich noch keine Bilder wo ich Ihn reite, aber die kommen auch noch.
Gestern war ich im Gelände und wir sind durch den Wald galoppiert und am liebsten hätte ich gar nicht aufgehört, so schön war es und er ließ sich sitzen wie ein Schaukelpferd !
Liebe Grüße Tina
- Dateianhänge
-
- maestoso.jpg (69.25 KiB) 24346 mal betrachtet
Piber-Lipizzaner
Hallo,
ich habe einen jungen Lipizzaner aus Piber: Maestoso Theodorosta. Sein Vater ist Maestoso Perla (1970, Piber) (Großv. Maestoso Perla / Großm. Basowizza) und die Mutter Theodorosta I (1998, Piber) - (Großeltern: Conversano Mantua und Großm. : Wera XIV). Erst in der 4. Generation kommen außer Piber und Wimsbach noch andere Orte vor.
Könnt Ihr mir sagen, was bei diesen Orten die Abkürzung STANC und VUK bedeutet? Dann gibt es noch Karadordevo, Host - was sind das für Gestüte?
Was könnt ihr zu der Abstammung sagen - kennt ihr diese Linien? Ich hatte schon mal mit einem Onkel meines M. Theo zu tun: Conversano Wera - ein wundervoller, sehr typvoller Hengst, ausgebildet bis zur hohen Schule.
Ich würde mich freuen, wenn ich etwas mehr über mein Pferd erfahren könnte und freue mich auf Austausch. Anbei ein Bild von meinem Kleinen.
ich habe einen jungen Lipizzaner aus Piber: Maestoso Theodorosta. Sein Vater ist Maestoso Perla (1970, Piber) (Großv. Maestoso Perla / Großm. Basowizza) und die Mutter Theodorosta I (1998, Piber) - (Großeltern: Conversano Mantua und Großm. : Wera XIV). Erst in der 4. Generation kommen außer Piber und Wimsbach noch andere Orte vor.
Könnt Ihr mir sagen, was bei diesen Orten die Abkürzung STANC und VUK bedeutet? Dann gibt es noch Karadordevo, Host - was sind das für Gestüte?
Was könnt ihr zu der Abstammung sagen - kennt ihr diese Linien? Ich hatte schon mal mit einem Onkel meines M. Theo zu tun: Conversano Wera - ein wundervoller, sehr typvoller Hengst, ausgebildet bis zur hohen Schule.
Ich würde mich freuen, wenn ich etwas mehr über mein Pferd erfahren könnte und freue mich auf Austausch. Anbei ein Bild von meinem Kleinen.
Maestoso Theodorosta
Anbei noch ein Bild von meinem Kleinen > siehe Beitrag vor
- Dateianhänge
-
- Maestoso_Theodorosta.gif (105.61 KiB) 23245 mal betrachtet
Hallo Xanti,
ich war bis jetzt nur stille Mitleserin, da ich mir jedoch anfang diesen Jahres eine Piberanerin zugelegt habe und im vorhinein mich mit der Historie dieser Rasse etwas beschäftigte, kann ich dir etwas helfen.
Also Vuk steht für das Gestüt Vukovar (1868-1945 Kroatien) war im Besitz der Grafen Eltz wo vorwiegend Nonius gezüchtet wurden. Wenn ich das richtig verstanden habe sind dort Pferde gekauft worden und nach Hostau (ca 1941) überführt worden).
Hostau (host) war das Staatsgestüt wohin viele Lipizzaner im Krieg evakuiert wurden. Wie Piber, Lipica, Demir Kapija (Mazedonien), Kruschedol (Kroatien).
Letztendlich waren am ende wohl etwa 500 Lipizzaner dort im Böhmen.
Stanc vermute ich ist Sancic ein Jugoslawisches Gestüt 1920-1936, was wiederum durch Jankovicher Pferde (Kroatien) aufgebaut wurde.
Karadordevo Serbisches Militärgestüt.
Lg
Karen
ich war bis jetzt nur stille Mitleserin, da ich mir jedoch anfang diesen Jahres eine Piberanerin zugelegt habe und im vorhinein mich mit der Historie dieser Rasse etwas beschäftigte, kann ich dir etwas helfen.
Also Vuk steht für das Gestüt Vukovar (1868-1945 Kroatien) war im Besitz der Grafen Eltz wo vorwiegend Nonius gezüchtet wurden. Wenn ich das richtig verstanden habe sind dort Pferde gekauft worden und nach Hostau (ca 1941) überführt worden).
Hostau (host) war das Staatsgestüt wohin viele Lipizzaner im Krieg evakuiert wurden. Wie Piber, Lipica, Demir Kapija (Mazedonien), Kruschedol (Kroatien).
Letztendlich waren am ende wohl etwa 500 Lipizzaner dort im Böhmen.
Stanc vermute ich ist Sancic ein Jugoslawisches Gestüt 1920-1936, was wiederum durch Jankovicher Pferde (Kroatien) aufgebaut wurde.
Karadordevo Serbisches Militärgestüt.
Lg
Karen
Ich dachte, dass Vuc für Vucijak steht (Nordbosnien), das 1946 gegründet wurde.
Kontaktseite:
http://www.lipizzan-online.com/main.asp ... =502&vid=1
Karadordevo liegt in Serbien (gegründet. 1903; als Lipizzanergestüt aber erst seit 1946). Hier werden oder wurden Lipizzaner, Nonius und Vollblüter gezüchtet.
Kontakt:
http://www.lipizzan-online.com/main.asp ... =488&vid=1
Kontaktseite:
http://www.lipizzan-online.com/main.asp ... =502&vid=1
Karadordevo liegt in Serbien (gegründet. 1903; als Lipizzanergestüt aber erst seit 1946). Hier werden oder wurden Lipizzaner, Nonius und Vollblüter gezüchtet.
Kontakt:
http://www.lipizzan-online.com/main.asp ... =488&vid=1
Stimmt, das ist ziemlich logisch. Hier sind auch die Stutenstämme aus Vuc:
http://www.lipizzan-online.com/main.asp ... =&Text=461
http://www.lipizzan-online.com/main.asp ... =&Text=461
-
- User
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr, 22. Aug 2014 14:49
- Wohnort: Aarbergen