Leider musste ich im Mai diesen Jahres mit meinem Pferd umziehen.
Er war bis dato mit seinen 21 Jahren immer noch Herdenchef gewesen, war jedoch immer eher souverän als ein Klopper.
Die meiste Arbeit hat er damals einem etwas jüngeren Wallach überlassen, nur wenn es zu viel wurde hat er sich eingemischt.
So wurde es im nächsten Stall ähnlich.
Wir sind mit 4 Pferden der bestehenden Herde umgezogen und diese wurden in eine Herde mit 6 anderen Pferden intergriert.
Er hat seinem jüngeren Kumpel das Feld überlassen, hat sich nur eingemischt wenn es ihm zu viel wurde.
Nach drei Monaten haben wir den Stall erneut gewechselt, da die baulichen Bedinungen uns eine weitere Einstallung dort nicht möglich gemacht hätte.
Somit kam mein Pferd in eine völlig neue Herde.
Zunächst ging es, dann kamen Bißwunden, ein geschwollener Brustmuskel, diverse Ostheopathentermine, da er immer wieder irgendwo schief war.
Nach 2 Monaten besserte es sich kaum.
Er baute auch körperlich leicht ab.
Somit haben wir gestern versucht ihn in eine andere Wallachherde zu geben. Gestern war noch alles harmlos.
Als ich heute mittag kam sah ich ihn alleine in einer Ecke stehen.
Als ich bei ihm ankam tat er mir einfach nur noch leid.
Die Decke war völlig zerrissen, er völlig zerbissen.
Einer der anderen muss ihn richtig in die Ecke gestellt aber und zerbissen haben. Da geht er definitiv nicht mehr rein, und ich habe ihn heute mittag in seine Box gebracht.
Was nun?
Er leidet, das weiß ich. Er ist unheimlich gestresst und müde.
Wir werden ihn morgen wohl ersteinmal in die alte Herde wieder stellen.
Oder muss ihn ganz alleine stellen?
