Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
GANZ roh sind sie ja nicht. Die werden ja von diesem Spanier erst mal handzahm, führig und sogar verladefromm gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=sWdtYoJpE_I
https://www.youtube.com/watch?v=0EUZfL6TWp4
Dann kann man sich immer noch überlegen, welchem verantwortungsvollen Menschen man das Jungpferd zum anreiten gibt. Wenn die Preise so günstig sind wie ihr sagt (wo sieht man die?) ist ein halbes Jahr gute Grundausbildung locker mit drin, würde ich sagen.
https://www.youtube.com/watch?v=sWdtYoJpE_I
https://www.youtube.com/watch?v=0EUZfL6TWp4
Dann kann man sich immer noch überlegen, welchem verantwortungsvollen Menschen man das Jungpferd zum anreiten gibt. Wenn die Preise so günstig sind wie ihr sagt (wo sieht man die?) ist ein halbes Jahr gute Grundausbildung locker mit drin, würde ich sagen.
Loslassen hilft
-
- User
- Beiträge: 777
- Registriert: So, 19. Okt 2014 15:49
- Wohnort: Osnabrück
@esge für Lusi aus guter Aufzucht würde ich wohl mal eine Urlaub in Nordportugal machen:
https://lusitanomontemerouco.wordpress.com/aufzucht/
https://lusitanomontemerouco.wordpress.com/aufzucht/
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Thüringeti:
Die Kastration hat man aber noch selber an der Backe.
Ein Teil der Preise stehen im o.g. HGF-Thread.
Post 49:
"Pferde, 2j. und älter, gabs ab € 1400, Fohlen ab € 1000, und "Antons" (Koniks) ab € 500,00."
Post 51:
"Spitzenpreis war ein Fohlen für 8000 Euro
witzig:
Im Katalog http://www.agrar-crawinkel.de/filead...nskatalog_.pdf
haben die jungen Sportpferde bereits Namen, während die Konik-Hengste alle unter "Anton", -Stuten unter "Berta" laufen, hihi.
Hoffen wir mal, dass sie alle, trotz der (überwiegend) Grabbeltisch-Preise, in guten und fördernden Händen gelandet sind.
Die Kastration hat man aber noch selber an der Backe.
Ein Teil der Preise stehen im o.g. HGF-Thread.
Post 49:
"Pferde, 2j. und älter, gabs ab € 1400, Fohlen ab € 1000, und "Antons" (Koniks) ab € 500,00."
Post 51:
"Spitzenpreis war ein Fohlen für 8000 Euro
witzig:
Im Katalog http://www.agrar-crawinkel.de/filead...nskatalog_.pdf
haben die jungen Sportpferde bereits Namen, während die Konik-Hengste alle unter "Anton", -Stuten unter "Berta" laufen, hihi.
Hoffen wir mal, dass sie alle, trotz der (überwiegend) Grabbeltisch-Preise, in guten und fördernden Händen gelandet sind.
Kastrationskosten hätte ich nicht, da ich einen Hengst möchte. Aber davon abgesehen hat man die ja auch bei den allermeisten anderen Jungpferdkäufen.
In dem HGF-Thread steht doch, dass u.a. Uta Gräf und andere Leute da bei der letzten Auktion Pferde gekauft haben. Das klingt mir nicht nach Grabbeltisch.
Ich vermute mal, dass die Koniks nicht namentlich eingetragen werden müssen (bekommen die überhaupt Papiere?), die WBs aber schon.
In dem HGF-Thread steht doch, dass u.a. Uta Gräf und andere Leute da bei der letzten Auktion Pferde gekauft haben. Das klingt mir nicht nach Grabbeltisch.
Ich vermute mal, dass die Koniks nicht namentlich eingetragen werden müssen (bekommen die überhaupt Papiere?), die WBs aber schon.
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Oder man kauft eine Stute - dann hat man keine Kastrationskosten.
Man kann sich ehrlich gesagt auch selbst das Leben schwer machen. Ja, Kastrationskosten kommen halt noch drauf und das Risiko dazu auch. Das mag man in der WB Szene nicht so gewöhnt sein, grins.
Janni, das sieht in der Tat noch ein gutes Stück wilder aus als bei "meinem" Züchter - aber ich glaube, die Bewegungsmöglichkeiten haben meinem Youngster trotzdem gereicht. Und führig und schmiedefromm sind sie trotzdem dort schon alle, weil sie einmal pro Jahr für 3 bis 4 Wochen reingeholt und erzogen werden, das erste Mal beim Absetzen, dann als Jährling und als Zweijährige wieder. Danach kann man sie entweder dort anreiten lassen oder halt zu sich holen (logisch kann man sie auch vorher holen, aber ich wollte keine hessische Handtuchweide mit trägen Zivilisationswallachen gegen diese Flächen und hengstkumpel tauschen).
https://www.youtube.com/watch?v=U-wRjOG8x-A
Man kann sich ehrlich gesagt auch selbst das Leben schwer machen. Ja, Kastrationskosten kommen halt noch drauf und das Risiko dazu auch. Das mag man in der WB Szene nicht so gewöhnt sein, grins.
Janni, das sieht in der Tat noch ein gutes Stück wilder aus als bei "meinem" Züchter - aber ich glaube, die Bewegungsmöglichkeiten haben meinem Youngster trotzdem gereicht. Und führig und schmiedefromm sind sie trotzdem dort schon alle, weil sie einmal pro Jahr für 3 bis 4 Wochen reingeholt und erzogen werden, das erste Mal beim Absetzen, dann als Jährling und als Zweijährige wieder. Danach kann man sie entweder dort anreiten lassen oder halt zu sich holen (logisch kann man sie auch vorher holen, aber ich wollte keine hessische Handtuchweide mit trägen Zivilisationswallachen gegen diese Flächen und hengstkumpel tauschen).
https://www.youtube.com/watch?v=U-wRjOG8x-A
Loslassen hilft
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Mein Fuchs.... der große Donnerhall x Pik Bube I war bzw ist aus Crawinkel. Tolle Aufzucht und für den Fall, dass ich irgendwann mal nen junges WB suche, fahr ich da wieder hin.
Ich kann es nur bestätigen, was im zweiten Video gesagt wird. Ich war zB. mit meinem Direkt Hit 4 jährig im Frühjahr auf einem Reitkurs (200km entfernt) bei Desmond. Nebendran (wirklich direkt das Grundstück neben der Halle) wurde ein Fertighaus aufgebaut.... die Pferde scheuten und hatten Probleme. Nur mein 4 jähriger tat so, als ob er noch nie was anderes gemacht hätte..... allein in der Halle, Krach von außen und er lief hoch konzentriert.
Alleine ins Gelände, obwohl ich ihn erst kruz angeritten hatte.... kein Problem.
Er war ganz kurz in der neuen Umgebung, als er zu mir kam, etwas schreckhaft, aber als er mir vertraute und mich verstand, lief er wirklich überall mit hin.
Ich kann es nur bestätigen, was im zweiten Video gesagt wird. Ich war zB. mit meinem Direkt Hit 4 jährig im Frühjahr auf einem Reitkurs (200km entfernt) bei Desmond. Nebendran (wirklich direkt das Grundstück neben der Halle) wurde ein Fertighaus aufgebaut.... die Pferde scheuten und hatten Probleme. Nur mein 4 jähriger tat so, als ob er noch nie was anderes gemacht hätte..... allein in der Halle, Krach von außen und er lief hoch konzentriert.
Alleine ins Gelände, obwohl ich ihn erst kruz angeritten hatte.... kein Problem.
Er war ganz kurz in der neuen Umgebung, als er zu mir kam, etwas schreckhaft, aber als er mir vertraute und mich verstand, lief er wirklich überall mit hin.
Je komplizierter und aufwändiger das Instrumentarium an Leder und Metall, desto größer der Stümper, der es bedient."
François Robichon de la Guérinière
François Robichon de la Guérinière
Kennst du die persönlich?jannie hat geschrieben:@esge für Lusi aus guter Aufzucht würde ich wohl mal eine Urlaub in Nordportugal machen:
https://lusitanomontemerouco.wordpress.com/aufzucht/
Leider finde ich zu deren Hengsten keine Pedigrees und auch sonst keine Informationen. Weißt du da was? (Bin zu faul, das alles aus dem APSL Stutbuch zu pflücken)
Aber das Gelände in dem die aufwachsen ist ein Traum.
Loslassen hilft
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen