Dualaktivierung
Hallo Susi.
mit der Dualaktivierung sollte man erst anfangen wenn das Pferd ca. 3 Jahre alt ist.Wenn ich Pferde zum einreiten habe beginne ich nach den ersten 2-3 mal longieren damit.Die Erfahrungen sind durchweg positiv.
Kurse mit Mike findes du auf seiner Internetseite www.be-stict.de
Dort ist auch ein Button Dualtrainer vielleicht ist ja einer in deiner Nähe dabei.
LG Dörte
mit der Dualaktivierung sollte man erst anfangen wenn das Pferd ca. 3 Jahre alt ist.Wenn ich Pferde zum einreiten habe beginne ich nach den ersten 2-3 mal longieren damit.Die Erfahrungen sind durchweg positiv.
Kurse mit Mike findes du auf seiner Internetseite www.be-stict.de
Dort ist auch ein Button Dualtrainer vielleicht ist ja einer in deiner Nähe dabei.
LG Dörte
Hi Dörte,svengali hat geschrieben:Kurse mit Mike findes du auf seiner Internetseite www.be-stict.de
du hast das "r" vergessen.

Ansonsten - herzlich willkommen!

LG,
Greta J.
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira
He, da ist tatsächlich einer in meiner Nähe. Nur zu einem doofen Datum.
Aber als Zuschauer kriege ich das sicherlich irgendwann auf die Reihe.
Ok, 3-jährig schleppe ich mein Pferd noch nicht auf einen Kurs, aber 4-5-jährig wäre das schon angebracht. Obwohl ich kein Kursfanatiker bin, aber anders kommt man ja nicht ran.
Die Jungs brauchen Beschäftigung mit geringer Belastung. Vielleicht ist das ja was für uns und paßt in unser Konzept.
Danke für die Infos!
LG Susi

Ok, 3-jährig schleppe ich mein Pferd noch nicht auf einen Kurs, aber 4-5-jährig wäre das schon angebracht. Obwohl ich kein Kursfanatiker bin, aber anders kommt man ja nicht ran.
Die Jungs brauchen Beschäftigung mit geringer Belastung. Vielleicht ist das ja was für uns und paßt in unser Konzept.
Danke für die Infos!
LG Susi
Hi Dörte,
ich habe auch einen Jungspund, aber schon ein bisserl älter (5 Jahre) und bereits angeritten. Mich reizt die Dualaktivierung sehr, weil ich u.a. den ganzen "Krempel" schon im Stall zur Verfügung habe (von der SB).
Jetzt steh ich vor der Wahl:
a) In Eigenstudium mit evtl. ein paar Hinweisen von meiner SB reinschnuppern, um zu schauen, ob es überhaupt was für uns ist.
b) Einen lokalen DA Trainer engagieren
c) Erst mal als Zuschauer zu einem Kurs fahren (Weißt Du zufällig, wo man Termine mit Zuschauern herausfinden kann? )
Vor der Frage standen bestimmt schon einige.. Wie hast Du denn begonnen und welce Erfahrungen hast du damit gemacht?
LG Samba
P.S.: Ist DA Trainer ein geschützer Begriff/eine geschützte Ausbildung? Worauf sollte man achten bei der Auswahl eines DA Trainiers?
ich habe auch einen Jungspund, aber schon ein bisserl älter (5 Jahre) und bereits angeritten. Mich reizt die Dualaktivierung sehr, weil ich u.a. den ganzen "Krempel" schon im Stall zur Verfügung habe (von der SB).
Jetzt steh ich vor der Wahl:
a) In Eigenstudium mit evtl. ein paar Hinweisen von meiner SB reinschnuppern, um zu schauen, ob es überhaupt was für uns ist.
b) Einen lokalen DA Trainer engagieren
c) Erst mal als Zuschauer zu einem Kurs fahren (Weißt Du zufällig, wo man Termine mit Zuschauern herausfinden kann? )
Vor der Frage standen bestimmt schon einige.. Wie hast Du denn begonnen und welce Erfahrungen hast du damit gemacht?
LG Samba
P.S.: Ist DA Trainer ein geschützer Begriff/eine geschützte Ausbildung? Worauf sollte man achten bei der Auswahl eines DA Trainiers?
Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu provokativ (ich meine es nicht so!), aber ich finde, dass man sich die Dualaktivierung auch gut selbst erarbeiten kann. Vielleicht nicht als Anfänger, aber sonst schon.
Auf der schon zuvor von mir zitierten DVD ist neben der Anleitung auch ein Mitschnitt eines Seminars. Für mich war es ganz gut, das zu sehen, weil ich mich dann entscheiden konnte, kein Seminar machen zu wollen. Die Anleitung auf der DVD ist bedingt hilfreich, hier kann auch gut das Buch nutzen.
Einen Trainer oder ein Seminar zu buchen, macht aus meiner Sicht vor allem bei Problemen oder eben für Einsteiger Sinn, sonst würde ich sagen: einfach mal ausprobieren.
Medora
Auf der schon zuvor von mir zitierten DVD ist neben der Anleitung auch ein Mitschnitt eines Seminars. Für mich war es ganz gut, das zu sehen, weil ich mich dann entscheiden konnte, kein Seminar machen zu wollen. Die Anleitung auf der DVD ist bedingt hilfreich, hier kann auch gut das Buch nutzen.
Einen Trainer oder ein Seminar zu buchen, macht aus meiner Sicht vor allem bei Problemen oder eben für Einsteiger Sinn, sonst würde ich sagen: einfach mal ausprobieren.
Medora
Wenn alles klappt, habe ich bald Buch und beide DVD. Ich will es mir auf alle Fälle aus der Ferne anschauen und mir ein Bild machen.
Ich werde mir sicherlich auch nicht die komplette Ausrüstung zulegen. Die Preise sind ja nicht gerade niedrig. Aber evlt. gibt es paar Anregungen, wie man Stangenarbeit auch machen könnte. Wenn es möglich ist, auch mal bei einem Kurs zuschauen. Aber ob ich meine Pferde dahin schleife, denke ich eher nicht. Zumal sie für sowas noch viel zu jung sind.
Ich will daraus keine Reitweise machen, aber mir gefällt der Lösungsansatz. Und ich bin nun mal ein Freak was Körperkoordination und Muskelaufbau betrifft und da darf die Dualaktivierung nicht fehlen.
LG Susi
Ich werde mir sicherlich auch nicht die komplette Ausrüstung zulegen. Die Preise sind ja nicht gerade niedrig. Aber evlt. gibt es paar Anregungen, wie man Stangenarbeit auch machen könnte. Wenn es möglich ist, auch mal bei einem Kurs zuschauen. Aber ob ich meine Pferde dahin schleife, denke ich eher nicht. Zumal sie für sowas noch viel zu jung sind.
Ich will daraus keine Reitweise machen, aber mir gefällt der Lösungsansatz. Und ich bin nun mal ein Freak was Körperkoordination und Muskelaufbau betrifft und da darf die Dualaktivierung nicht fehlen.
LG Susi
Hallo,
sorry wegwn dem Tippfehler.bin etwas eingeschränkt.Ich wollte bei einem Pferd die Zähne kontrollieren (habe ich schon oft gemacht) naja diesmal ging es schief und ich habe einen Daumennagel weniger.Aber so langsam geht es wieder.
So nun zu euren Fragen.
Zur DA bin ich gekommen weil ich mir ein recht schwieriges Pferd gekauft habe.
Habe erst einen Kurs mit Pferd bei Mike gemacht dann später den Trainerschein.
Dualaktivierung ist ein geschützter Begriff,daher darf man sich auch nur Dualtrainer nennen wenn man den Ausbildungskurs bei Mike gemacht hat.
Meine Meinung zum Thema Kurs oder nicht ist folgende und bezieht sich nicht nur auf die DA.
Ich habe sehr viele Bücher und noch mehr Lehr Dvd`s .Aber ich war auch auf sehr vielen Kursen und Seminaren und da habe ich wesenlich mehr gelernt.
Vor allen durch das beobachten andere Teilnehmer lernt man sehr viel.
Ich habe schon recht viele Leute gesehen die die DA falsch anwenden und das ist schade weil die Sache ansich wirklich gut ist.
Aber letzendlich muß es jeder selbst entscheiden wie er es angeht.
LG Dörte
sorry wegwn dem Tippfehler.bin etwas eingeschränkt.Ich wollte bei einem Pferd die Zähne kontrollieren (habe ich schon oft gemacht) naja diesmal ging es schief und ich habe einen Daumennagel weniger.Aber so langsam geht es wieder.
So nun zu euren Fragen.
Zur DA bin ich gekommen weil ich mir ein recht schwieriges Pferd gekauft habe.
Habe erst einen Kurs mit Pferd bei Mike gemacht dann später den Trainerschein.
Dualaktivierung ist ein geschützter Begriff,daher darf man sich auch nur Dualtrainer nennen wenn man den Ausbildungskurs bei Mike gemacht hat.
Meine Meinung zum Thema Kurs oder nicht ist folgende und bezieht sich nicht nur auf die DA.
Ich habe sehr viele Bücher und noch mehr Lehr Dvd`s .Aber ich war auch auf sehr vielen Kursen und Seminaren und da habe ich wesenlich mehr gelernt.
Vor allen durch das beobachten andere Teilnehmer lernt man sehr viel.
Ich habe schon recht viele Leute gesehen die die DA falsch anwenden und das ist schade weil die Sache ansich wirklich gut ist.
Aber letzendlich muß es jeder selbst entscheiden wie er es angeht.
LG Dörte
Hallo nochmal,
habe ja einige Fragen vergessen.
Bei sämtlichen Kursen gibt es Zuschauerplätze .Zur Auswahl der Trainer kann ich nicht soviel sagen .Da würde ich nach der Vorbildung und Trainererfahrung fragen.Es gibt welche die kommen vom Weternreiten,Gangpferden,FN und so weiter.
Allerdings ein Grundkurs ,auch als Zuschauer bei Mike ist schon ein Erlebnis.
Vielleicht sollte ich Werbung für meine eigenen Kurse machen .nein keine Angst mache ich nicht.
Ich bin der Meinung das jeder selbst entscheiden sollte wie er es angehen möchte.
Meine Erhahrungen mit der DA sind durchweg positiv.Auch die Leute bei meinen Kursen waren alle begeistert wie sich ihre Pferde entwickelten.
Einzelheiten würden ein Buch füllen.
Das Material muß nicht teuer sein durchstöbert mal das Netz.
LG Dörte
habe ja einige Fragen vergessen.
Bei sämtlichen Kursen gibt es Zuschauerplätze .Zur Auswahl der Trainer kann ich nicht soviel sagen .Da würde ich nach der Vorbildung und Trainererfahrung fragen.Es gibt welche die kommen vom Weternreiten,Gangpferden,FN und so weiter.
Allerdings ein Grundkurs ,auch als Zuschauer bei Mike ist schon ein Erlebnis.
Vielleicht sollte ich Werbung für meine eigenen Kurse machen .nein keine Angst mache ich nicht.
Ich bin der Meinung das jeder selbst entscheiden sollte wie er es angehen möchte.
Meine Erhahrungen mit der DA sind durchweg positiv.Auch die Leute bei meinen Kursen waren alle begeistert wie sich ihre Pferde entwickelten.
Einzelheiten würden ein Buch füllen.
Das Material muß nicht teuer sein durchstöbert mal das Netz.
LG Dörte
Hallo Dörte, klingt aber schon nach mächtig Werbung!
Habe nichts gegen Mike-warum auch...
Schließlich arbeitet er ja mit unserem Futtermittelhersteller zusammen.
Aber auch ein Mike sagt:
ZITAT: Ich habe die Stangenarbeit nicht erfunden....
Er hat halt eins und eins zusammen gezählt und die Farben mit einbezogen, was ein durchschlagender Erfolg ist.
Aber auch ich sehe es so, dass sicher einige Kurse reichen und man dan gut allein weiter arbeiten kann....
kontrollieren lassen kann man sich immer noch mal im Kurs .....

Habe nichts gegen Mike-warum auch...
Schließlich arbeitet er ja mit unserem Futtermittelhersteller zusammen.
Aber auch ein Mike sagt:
ZITAT: Ich habe die Stangenarbeit nicht erfunden....
Er hat halt eins und eins zusammen gezählt und die Farben mit einbezogen, was ein durchschlagender Erfolg ist.
Aber auch ich sehe es so, dass sicher einige Kurse reichen und man dan gut allein weiter arbeiten kann....
kontrollieren lassen kann man sich immer noch mal im Kurs .....
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
@medora: Habe ich auch nicht anders verstanden. Keine Angst!
Das Gute an dieser "Arbeit" ist, sie läßt sich im Grunde in jede Reitweise mit einbeziehen.
Und ich finde, viele Reiter fangen dadurch auch endlich mal an, VOR der Reitstunde zu überlegen, WAS sie überhaupt machen möchten!!
Das Gute an dieser "Arbeit" ist, sie läßt sich im Grunde in jede Reitweise mit einbeziehen.
Und ich finde, viele Reiter fangen dadurch auch endlich mal an, VOR der Reitstunde zu überlegen, WAS sie überhaupt machen möchten!!
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Einspruch!Larry hat geschrieben:Hallo Dörte, klingt aber schon nach mächtig Werbung!
![]()
Ich finde, das klingt gar nicht nach mächtig Werbung. Svengali wurden Fragen gestellt und sie hat sie beantwortet.
Was sollte sie denn sonst schreiben!?

Sorry für eigentlich OT!
"Reiten Sie Ihr Pferd glücklich." - Nuño Oliveira