Soooooooooo, wir waren wieder bei Hr. Ritter, dieses Mal leider ohne Begleitung, darum hab ich kein Filmchen für euch. Vielleicht ist demnächst das Wetter gnädig und ich filme daheim eine Runde.
Fazit, Piaffe eideutig besser als letztes Mal. Aber Hagall hängt immer noch zu sehr im Widerrist, deswegen kommt vorne die VH nicht hoch.
Wir haben Verschiedenes ausprobiert:
Die Reprisen deutlich kürzer, dafür ein kurzes deutliches Aufwärts-Rückwärtsweisen ins äußere Hinterbein, dabei sollen sich die Hanken beugen und der Widerrist heben. Auf die richtige Reaktion sofort ins Vorwärts reagieren.
Als nächstes in der Piaffe Ansätze zur Levade fordern, Hagal reagiert passend, aber DAS traue ich mich nicht allein, will nix vermurksen.
Dann haben wir unter dem Sattel ganze Paraden ins äußere Hinterbein geübt, sogenannter "Hankenbug", ähnlich dem Schulhalt von Branderup nur ohne abheben des Vorderbeins.
Heute dann die gestrigen Übungen durchgetestet, vorbereitet durch langsames Rückwärtsrichten mit touchieren der Kruppe, dass diese sich senkt im Rückwärtsrichten und die VH hoch kommt. Das war sehr einleuchtend für Hagall, danach klappte der ganze Rest gleich viel besser. Schlaues Pferdchen
Reiten heute war auch klasse, Übungen, bei denen wir gestern noch rumgeeiert sind (Spiralvolten im Galopp=10m Volten kombiniert mit Übertreten nach außen oder Spiralvolten im Trab, auf der Mittellinie im Anschluss ganze Parade, sofort Hinterhandwendung, dann sofort Traversale und gleichzeitig antraben) klappten heute schon ziemlich gut, dieses Pferd macht echt süchtig
