Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Über den Blog von Sarah Warne bin ich auf diese Seite gestoßen:
http://www.somatichealthsolutions.com/youtube/
Da wird praktisch ein Re-Erziehungsprogramm für die Muskulatur beworben (denke, es geht in Richtung Feldenkrais, Alexandertechnik usw.) und es gibt zwei Videos von Grand Prix-Ritten von Felicitas von Neumann-Cosel (Schwester von Isabelle).
Das stammt wohl aus den USA, man sieht, dass sie mit Trense reitet im Grand Prix. Der obere Ritt stammt aus der Zeit, bevor sie mit der beworbenen Methode angefangen hat und der zweite wurde ein Jahr später aufgenommen. Mir gefallen beide sehr gut, weil die Hilfengebung fein ist und das Pferd (relativ) entspannt und konzentriert mitarbeitet. Man sieht ein Miteinander statt ein Quetschen, Ziehen und Pieksen seitens des Reiters.
Auf dem zweiten Video erscheint mir der Sitz allerdings recht wacklig. Da könnte ich mir vorstellen, dass es durch die entspanntere Muskulatur kommt. Immerhin hatte die arme Frau laut eigener Aussage zuvor 30 Jahre lang mit Rückenschmerzen zu kämpfen.
http://www.somatichealthsolutions.com/youtube/
Da wird praktisch ein Re-Erziehungsprogramm für die Muskulatur beworben (denke, es geht in Richtung Feldenkrais, Alexandertechnik usw.) und es gibt zwei Videos von Grand Prix-Ritten von Felicitas von Neumann-Cosel (Schwester von Isabelle).
Das stammt wohl aus den USA, man sieht, dass sie mit Trense reitet im Grand Prix. Der obere Ritt stammt aus der Zeit, bevor sie mit der beworbenen Methode angefangen hat und der zweite wurde ein Jahr später aufgenommen. Mir gefallen beide sehr gut, weil die Hilfengebung fein ist und das Pferd (relativ) entspannt und konzentriert mitarbeitet. Man sieht ein Miteinander statt ein Quetschen, Ziehen und Pieksen seitens des Reiters.
Auf dem zweiten Video erscheint mir der Sitz allerdings recht wacklig. Da könnte ich mir vorstellen, dass es durch die entspanntere Muskulatur kommt. Immerhin hatte die arme Frau laut eigener Aussage zuvor 30 Jahre lang mit Rückenschmerzen zu kämpfen.
-
- User
- Beiträge: 178
- Registriert: Do, 23. Okt 2008 17:43
- Wohnort: Stuttgart
Die Kürmusik finde ich persönlich zwar eher hmnaja (würde ich eher auf einem Westernturnier suchen) - aber die Reiterei ist sehr schön unaufgeregt. gefällt mir auch gut.
Bei einem meiner Schülerpferde hat dieses Somaticsprogramm sehr erstaunliche Erfolge gebracht. Wenn die mal wieder in unserer Gegend sind, werde ich da mit meinem Pferd auch mal vorstellig werden.
Bei einem meiner Schülerpferde hat dieses Somaticsprogramm sehr erstaunliche Erfolge gebracht. Wenn die mal wieder in unserer Gegend sind, werde ich da mit meinem Pferd auch mal vorstellig werden.
Loslassen hilft
Oh - könnte natürlich auch sein...
Aber zumindest die mir bekannte Somatics Frau bietet für Pferd, Hund und Mensch an.
Leider nur für Facebooker.
https://www.facebook.com/manuelborba.ve ... nref=story
Schönes Wochenende euch allen!

Aber zumindest die mir bekannte Somatics Frau bietet für Pferd, Hund und Mensch an.
Leider nur für Facebooker.
https://www.facebook.com/manuelborba.ve ... nref=story
Schönes Wochenende euch allen!
Loslassen hilft
Ja genau, die Behandlungsmethode war für die Reiter gedacht, nicht das Pferd. Die Musik habe ich ehrlich gesagt nicht gehört, weil ich es lautlos (im Büro...) angesehen habe.
Das waren mal Ritte, bei denen ich ganz entspannt von vorn bis hinten zugucken konnte, ohne den Reiter zwischendurch vom Pferd holen zu wollen. Und das, obwohl das Pferd bei den Lektionen mit der höchsten Versammlung noch zu kämpfen hat.
Das waren mal Ritte, bei denen ich ganz entspannt von vorn bis hinten zugucken konnte, ohne den Reiter zwischendurch vom Pferd holen zu wollen. Und das, obwohl das Pferd bei den Lektionen mit der höchsten Versammlung noch zu kämpfen hat.
Der Falbhengst (Adniamo) ist wunderschön!
Das sind jetzt auch eher dynamische Hüpf-Piaffen und nicht gesetzte Ritter-Piaffen (in meiner unglaublich präzisen Fachsprache
).
Die Beine heben können alle drei jedenfalls ausgezeichnet. Dadurch wirkt es auf mich irgendwie gestelzt und unruhig.
Wie seht ihr das?
Das sind jetzt auch eher dynamische Hüpf-Piaffen und nicht gesetzte Ritter-Piaffen (in meiner unglaublich präzisen Fachsprache

Die Beine heben können alle drei jedenfalls ausgezeichnet. Dadurch wirkt es auf mich irgendwie gestelzt und unruhig.
Wie seht ihr das?
Gefällt mir persönlich nicht so.
Ohne es genau zu zerpflücken, finde ich das erste Pferd zu stampfig und schwunglos, zappelig und hektisch, der Widerrist ist irgendwo zwischen den Schulterblättern verschwunden, das zweite Pferd ist zwar etwas elastischer aber in der Piaffe zu trippelig und in der Passage klebt ihm die Hinterhand am Boden fest und schafft es nicht unter den Schwerpunkt, beim dritten hakt ständig hinten ein Hinterbein und er mag auch keine Last aufnehmen und tritt nach hinten raus
Nö, das entspricht nicht meinem Ideal ...
Ohne es genau zu zerpflücken, finde ich das erste Pferd zu stampfig und schwunglos, zappelig und hektisch, der Widerrist ist irgendwo zwischen den Schulterblättern verschwunden, das zweite Pferd ist zwar etwas elastischer aber in der Piaffe zu trippelig und in der Passage klebt ihm die Hinterhand am Boden fest und schafft es nicht unter den Schwerpunkt, beim dritten hakt ständig hinten ein Hinterbein und er mag auch keine Last aufnehmen und tritt nach hinten raus
Nö, das entspricht nicht meinem Ideal ...
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ich bin verdammt froh über die bisherigen Meinungen, stehe also nicht alleine da. Auch wenn ich nicht davon ausgehen kann selber reiterlich soweit zu kommen, gar es besser zu machen, wäre das gezeigte auch nicht mein Ziel. Die Erklärungen von Wachtelhalterin treffen es ganz gut was mein Eindruck ist.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
das habe ich neulich zufällig entdeckt :
https://www.youtube.com/watch?v=lLfF0c22VWA und das
https://www.youtube.com/watch?v=BvHizKjDOe4
https://www.youtube.com/watch?v=lLfF0c22VWA und das
https://www.youtube.com/watch?v=BvHizKjDOe4