Damensattel und Brautkleid
Moderator: Josatianma
Damensattel und Brautkleid
Da Pferde zu meinem Leben gehören, möchte ich sie natürlich am großen Tag auch dabei haben. Experten, die mich beim Reiten im Damensattel beraten, habe ich auch. Bisher habe ich mich mit dem Thema allerdings noch sehr wenig befasst. Daher:
Wie muss ein Kleid geschnitten sein, damit man damit im Damensattel reiten kann?
Wie muss ein Kleid geschnitten sein, damit man damit im Damensattel reiten kann?
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Es sollte einen möglichst weiten Rock haben und wenn es geht keinen Unterrock mit Stäben. Da du unter dem Rock die beiden Hörner verstauen musst, sollte der Rock dafür genügend Weite haben.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Schönes Projekt
!
Was möchtest du denn genau in dem Kleid reiten? Also nur im Schritt bis zur Trauung oder für Fotos auch Trab und Galopp?
Zum Draufsitzen im Schritt reicht es, wenn der Rock und alle Unterröcke weit genug sind. Mindestens halbe Tellerrockweite. Und der Stoff sollte nicht zu leicht (weht sonst hoch) und nicht zu weich oder elastisch sein (sonst zeichnen die Hörner ab). Und natürlich lang genug, damit das rechte Bein komplett verdeckt ist. Reifrock geht übrigens nicht wirklich.
Wenn du auch drin reiten möchtest muss der Stoff entsprechend schwer sein, damit der Rock liegen bleibt. Zusätzlich Schlaufe für den rechten Fuß innen anbringen. Glatter Stoff heißt du rutscht im Sattel, auf Nähten oder Rüschen sitzt es sich auch nicht gut. Mit Tüllrock bin ich schon geritten, das geht weil der Stoff Stand hat. Allerdings ist das dann rechts der Höfte ziemlich bauschig.
Oberteil trägerlos ist riskant, besonders weil man auf dem Rock sitzt und der das Oberteil schnell mal nach unten zieht. Enges Oberteil mit Reißverschluss hinten muss man auch ausprobieren, der Zug lässt den RV schnell aufspringen. Ggf. ist zweiteilig besser.
Und unabhängig vom genauen Schnitt: Aufsteigen im Kleid üben, besonders wenn das dann in aller Öffentlichkeit stattfinden soll.
Und wenn du konkrete Fragen hast: ich nähe selbst. Melde dich dann einfach wenn es soweit ist.
Viel Spaß bei der Vorbereitung!



Was möchtest du denn genau in dem Kleid reiten? Also nur im Schritt bis zur Trauung oder für Fotos auch Trab und Galopp?
Zum Draufsitzen im Schritt reicht es, wenn der Rock und alle Unterröcke weit genug sind. Mindestens halbe Tellerrockweite. Und der Stoff sollte nicht zu leicht (weht sonst hoch) und nicht zu weich oder elastisch sein (sonst zeichnen die Hörner ab). Und natürlich lang genug, damit das rechte Bein komplett verdeckt ist. Reifrock geht übrigens nicht wirklich.
Wenn du auch drin reiten möchtest muss der Stoff entsprechend schwer sein, damit der Rock liegen bleibt. Zusätzlich Schlaufe für den rechten Fuß innen anbringen. Glatter Stoff heißt du rutscht im Sattel, auf Nähten oder Rüschen sitzt es sich auch nicht gut. Mit Tüllrock bin ich schon geritten, das geht weil der Stoff Stand hat. Allerdings ist das dann rechts der Höfte ziemlich bauschig.
Oberteil trägerlos ist riskant, besonders weil man auf dem Rock sitzt und der das Oberteil schnell mal nach unten zieht. Enges Oberteil mit Reißverschluss hinten muss man auch ausprobieren, der Zug lässt den RV schnell aufspringen. Ggf. ist zweiteilig besser.
Und unabhängig vom genauen Schnitt: Aufsteigen im Kleid üben, besonders wenn das dann in aller Öffentlichkeit stattfinden soll.
Und wenn du konkrete Fragen hast: ich nähe selbst. Melde dich dann einfach wenn es soweit ist.
Viel Spaß bei der Vorbereitung!
Wow Red Pepper, Du hast ja an ganz schön viel gedacht.
Ich möchte noch ergänzen, dass die Sattelunterlage auch wichtig ist, denn mit einer normalen, wird das Kleid wahrscheinlich in o komma nix schmutzig, auch wenn das Pferd noch so poliert wurde. Wäre also gut, wenn man es hinbekäme, dass das Kleid nicht mit dem Pferd in direkten Kontakt kommt.
Ich möchte noch ergänzen, dass die Sattelunterlage auch wichtig ist, denn mit einer normalen, wird das Kleid wahrscheinlich in o komma nix schmutzig, auch wenn das Pferd noch so poliert wurde. Wäre also gut, wenn man es hinbekäme, dass das Kleid nicht mit dem Pferd in direkten Kontakt kommt.
Es hat übrigens geklappt
Das richtige Kleid zu finden, war überhaupt ganz schön schwer, weil ich irgendwann ganz genau wusste, was ich haben will. Und dann passte es auch auf den Sattel und brauchte sowieso einen Unterrock aus Tüll und ist aus schwerem Stoff..
Mit einer großen Schabracke und einem sehr sauberen Pferd ist das Kleid auch sauber geblieben (zumindest, bis das Pferd auf die Schleppe getreten ist
)
Allerdings musste ich meinem Mann GARANTIEREN, dass alles reibungslos läuft und somit wurde es nur Schritt und mit Trainerin am Kopf..
Der Effekt war trotzdem überwältigend





Das richtige Kleid zu finden, war überhaupt ganz schön schwer, weil ich irgendwann ganz genau wusste, was ich haben will. Und dann passte es auch auf den Sattel und brauchte sowieso einen Unterrock aus Tüll und ist aus schwerem Stoff..
Mit einer großen Schabracke und einem sehr sauberen Pferd ist das Kleid auch sauber geblieben (zumindest, bis das Pferd auf die Schleppe getreten ist

Allerdings musste ich meinem Mann GARANTIEREN, dass alles reibungslos läuft und somit wurde es nur Schritt und mit Trainerin am Kopf..
Der Effekt war trotzdem überwältigend





"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen