Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Genau das habe ich am Tag nach der Aufnahme mit einer Fahne gemacht. vor der hat er sich SEHR gefürchtet. Zur Wiederholung sind wir noch nicht gekommen. Aber genau das ist es: Im engen, lauten, vollen Deutschland MÜSSEN Pferde mit sowas klar kommen können. Darum gibt es auch vor dem anreiten in meinen Augen schon viel zu tun, während der Bub in Ruhe wachsen kann. Er ist nämlich ein Scheinriese: Auf Bildern und Video sieht er total groß aus und in Wirklichkeit ist er nur 1,52 klein. Der darf also ruhig noch wachsen.
Loslassen hilft
Weil hier so gar nichts los ist, peste ich euch noch mit zwei weiteren Idolo-Fotos voll.
Eigentlich hat Saltim das Tor gekriegt, damit wir unseren Working Equitation Trail Parcours um ein entscheidendes Hinderniss erweitern können. Aber natürlich musste der Youngster es sofort auch erkunden. Schließlich soll er sehen, worin sein zukünftiger Job besteht...
Eigentlich hat Saltim das Tor gekriegt, damit wir unseren Working Equitation Trail Parcours um ein entscheidendes Hinderniss erweitern können. Aber natürlich musste der Youngster es sofort auch erkunden. Schließlich soll er sehen, worin sein zukünftiger Job besteht...
- Dateianhänge
-
- Tor 1 Ausschnitt.jpg (66.97 KiB) 8870 mal betrachtet
-
- Tor 2 klein.jpg (49.12 KiB) 8870 mal betrachtet
Loslassen hilft
Gefällt mir sehr @esge, sowohl das Pferd, als auch das Tor
Die Tage habe ich Fähnchen genäht, um sie auf die Stangen für den WE-Slalom zu stecken. Die waren wohl zu bunt und flattrig, denn eine Jungpferdebesitzerin bat mich, die Dinger ganz schnell wieder wegzuräumen
Meine alte Dame hat das nicht interessiert. Fand ich irgendwie enttäuschend.
Grüßle
oecone

Die Tage habe ich Fähnchen genäht, um sie auf die Stangen für den WE-Slalom zu stecken. Die waren wohl zu bunt und flattrig, denn eine Jungpferdebesitzerin bat mich, die Dinger ganz schnell wieder wegzuräumen

Grüßle
oecone
Verstehe ich auch nicht wirklich, die Reiterin hat aber öfters mal die Hosen voll, weil diese Jungstute schon recht glotzig ist (und einen Hang zum Steigen hat). Das wird von einer 'sterilen' Umwelt nicht besser, glaubt die Besi mir aber nicht.
Ist dieses Tor fertig gekauft, oder wurde es liebevoll selbstgebrutzelt?
Ist dieses Tor fertig gekauft, oder wurde es liebevoll selbstgebrutzelt?
Nein, das ist selbst gekauft. ich kann sowas nicht. Und da das Ding bei uns keine Garage kriegen und ich es auch nicht dauerhaft stehen lassen kann, ist Aluminium das einzig Sinnvolle. Kann ich a) leicht tragen, und b) draußen lassen ohne dass es rottet.
Wenn du sowas haben willst, schicke ich dir PN mit Kontakt.
Na ja, wenn ich drauf sitze habe ich auch schnell die Hosen voll. Drum lernt der Ido-Floh das jetzt halt schon vorher.
Heute wars wieder die bööööse Fahne, die auf dem Reitplatz auf ihn lauerte. Er hat echt richtig Schiss bei solchen Sachen, dreht aber zum Glück nie ab. Das schätze ich sehr an ihm. Er geht manchmal regelrecht in die Knie vor Angst - aber er wartet ab. Viiiiele Möhrchen!
Wenn du sowas haben willst, schicke ich dir PN mit Kontakt.
Na ja, wenn ich drauf sitze habe ich auch schnell die Hosen voll. Drum lernt der Ido-Floh das jetzt halt schon vorher.

Loslassen hilft
-
- User
- Beiträge: 25
- Registriert: Do, 21. Feb 2013 14:45
- Wohnort: Stuttgart
Der Kleine lernt pro Übungseinheit genau so viel neues wie er sagt dass er brauchen kann. Anfangs habe ich dieses extrem linkshirnige Pferd komplett unterfordert. Jetzt kriegt er mehr. Brav ist er solange man so klug mit ihm umgeht wie er selbst ist.
Nein.das ist kein “longieren“. Das ist an dem Seil entspannt um mich rumlaufen lassen mit dem wir alles Neue entdecken. Maximal 3 -5 Runden. Und es ist wie mit allem: Wenn man es kann, kann man auch mit Knotenhalfter sinnvoll arbeiten.
“longieren“ tue aber auch i h lieber am Kappzaum. Aber longiert wird der Bub bislang selten .
Nein.das ist kein “longieren“. Das ist an dem Seil entspannt um mich rumlaufen lassen mit dem wir alles Neue entdecken. Maximal 3 -5 Runden. Und es ist wie mit allem: Wenn man es kann, kann man auch mit Knotenhalfter sinnvoll arbeiten.
“longieren“ tue aber auch i h lieber am Kappzaum. Aber longiert wird der Bub bislang selten .
Loslassen hilft
esge, sehr bezaubernde Bilder
... und es ist wie immer, man bereitet sein Pferd sorgsam und sanft vor, schafft eine gesunde Vertrauensbasis und macht sowas, dann heisst es : " so ein braaaaves Pferd!"
zeigt das Pferd dennoch einen Hauch Spannung, heisst es "ÜÜÜÜBERFOOOORDERUNG !!! "
In Kombination mit einem "kreuzbraven" Pferd aber dennoch "ÜÜÜBERFORDERUNG!!" zu krakelen, ist eine ungewohnte Variante ... aber gut - schulterzuck
Wie man es anstellt, im Internet, es KANN nur falsch sein
weiterhin viel Freude mit dem Schnuckel, er ist so genau richtig für dich ! Und du für ihn !!!


zeigt das Pferd dennoch einen Hauch Spannung, heisst es "ÜÜÜÜBERFOOOORDERUNG !!! "
In Kombination mit einem "kreuzbraven" Pferd aber dennoch "ÜÜÜBERFORDERUNG!!" zu krakelen, ist eine ungewohnte Variante ... aber gut - schulterzuck



Wie man es anstellt, im Internet, es KANN nur falsch sein



weiterhin viel Freude mit dem Schnuckel, er ist so genau richtig für dich ! Und du für ihn !!!
