Hallo,
kann jemand einen Kindersattel empfehlen, der auch für Warmblüter passt? Da der Sattel für ein Kleinkind und nur zum bissl draufsitzen genutzt werden soll, sollte er nicht zu teuer sein ... *AscheaufmeinHaupt*.
LG Alex
Kindersattel fuer Warmblut
Moderator: ninischi
Kindersattel fuer Warmblut
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Hallo.
Ich habe für meinen Friesen (Stkm ca. 1,65) einen Fellsattel Iberico in Pony-Größe und das geht wunderbar. Sollte dann bei einem WB auch funktionieren. Der Sattel unterscheidet sich ja nur in der Sitzgröße vom WB-Modell.
Falls du einen "richtigen" Sattel möchtest, würde ich evtl. mal die Youngster-Modell von Passier ausprobieren. Gibt es gebraucht teilweise schon recht günstig und können auch auf einen Großpferde-Rücken angepasst werden.
VG Franzi
Ich habe für meinen Friesen (Stkm ca. 1,65) einen Fellsattel Iberico in Pony-Größe und das geht wunderbar. Sollte dann bei einem WB auch funktionieren. Der Sattel unterscheidet sich ja nur in der Sitzgröße vom WB-Modell.
Falls du einen "richtigen" Sattel möchtest, würde ich evtl. mal die Youngster-Modell von Passier ausprobieren. Gibt es gebraucht teilweise schon recht günstig und können auch auf einen Großpferde-Rücken angepasst werden.
VG Franzi
Ich habe anfangs für meine Kinder Shetty-Sattelkissen (Loesdau Eigenmarke) auf meinem Isländer benutzt. Da hatten die Kinder ganz gut Halt drin und fühlten sich sicherer als in einem für sie riesengroßen Erwachsenensattel.
Dadurch, dass das ja wirklich nur baumlose Ponykissen sind, gehen die bestimmt auch auf einem Warmblut. (Wir hatten das Teil aus Witz mal auf einem Kaltblut drauf, nur hat die kleine Reiterin sich dann nach 2 Minuten beschwert, dass ihr das Kaltblut zu hoch und zu breit ist, und sie wieder auf den Isi möchte - sie saß da aber auch wirklich im Spagat
). Steigbügel an einem baumlosen Pad sind sicher nicht ideal für den Pferderücken, aber bei leichten Kleinkindern halte ich die Belastung für vertretbar.
Zum "nur mal Draufsitzen" hat sich bei uns auch ein Voltigiergurt mit Westernpad bewährt. Damit sitzen die kleine. Kinder automatisch recht gut im Gleichgewicht, und fühlen sich wegen der Griffe sehr sicher. Ist aber leider auch nicht günstig, wenn man nicht einen gebrauchten Voltigiergurt irgendwo herbekommt.
"Richtige" Kindersättel gibt es von Wintec, die könnte man ja auch an ein WB anpassen. Das ist dann aber auch wieder nicht günstig, und für ein Kleinkind IMO überdimensioniert.
Dadurch, dass das ja wirklich nur baumlose Ponykissen sind, gehen die bestimmt auch auf einem Warmblut. (Wir hatten das Teil aus Witz mal auf einem Kaltblut drauf, nur hat die kleine Reiterin sich dann nach 2 Minuten beschwert, dass ihr das Kaltblut zu hoch und zu breit ist, und sie wieder auf den Isi möchte - sie saß da aber auch wirklich im Spagat

Zum "nur mal Draufsitzen" hat sich bei uns auch ein Voltigiergurt mit Westernpad bewährt. Damit sitzen die kleine. Kinder automatisch recht gut im Gleichgewicht, und fühlen sich wegen der Griffe sehr sicher. Ist aber leider auch nicht günstig, wenn man nicht einen gebrauchten Voltigiergurt irgendwo herbekommt.
"Richtige" Kindersättel gibt es von Wintec, die könnte man ja auch an ein WB anpassen. Das ist dann aber auch wieder nicht günstig, und für ein Kleinkind IMO überdimensioniert.
hallo,
danke für die tipps - einen volitgiergurt habe ich sogar schon (geliehen bekommen), aber dem kind ist mein sattel angenehmer als der gurt und mir ist der sattel einfach viiiiel zu groß für das kind. deshalb suche ich nun eine sattellösung.
mit dem input mach ich mich nunmal auf die suche - danke.
alex
danke für die tipps - einen volitgiergurt habe ich sogar schon (geliehen bekommen), aber dem kind ist mein sattel angenehmer als der gurt und mir ist der sattel einfach viiiiel zu groß für das kind. deshalb suche ich nun eine sattellösung.
mit dem input mach ich mich nunmal auf die suche - danke.
alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Der hier ist gar nicht verkehrt, die Kinder sitzen sehr sicher und können sich bei Bedarf gut festhalten.
Da steht zwar Ponyreitkissen, aber ich hatte ihn schon auf einem Kleinpferd mit Kammerweite 31 und das war kein Problem.
http://www.sattelpartner.de/wintec-reit ... 0wodW5sKXQ
Da steht zwar Ponyreitkissen, aber ich hatte ihn schon auf einem Kleinpferd mit Kammerweite 31 und das war kein Problem.
http://www.sattelpartner.de/wintec-reit ... 0wodW5sKXQ