Ich verzweifle mit meinem Pferd und an mir selbst
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Nun, wie Du es beschreibst, gibt Farells Verhalten ja schon eindeutige Hinweise in Richtung einer großen Schiefheit seinerseits, die in seiner Ausbildung bisher nicht gemindert werden konnte. Bei Pferden, die sehr im Ungleichgewicht sind, sollte die Geraderichtung auf ihrer Skala der Ausbildung wesentlich weiter nach vorn rücken. Bevor er nichtmal an der Longe vernünftig auf der Kreisbahn gehen kann, kannst Du auch nicht erwarten, dass er das kann, während er auch noch Dich ausbalancieren muss.
Ein in diesem Thema wirklich erfahrener Reiter könnte einem solchen Pferd schon helfen, sich besser auszubalancieren, aber wer von uns Otto-Normalverbrauchern ist das schon?
Gerade bei der Schiefe sind Programme wie der Longenkurs und die Dualaktivierung echt hilfreich. Such doch mal nach Kursen von Babette Teschen oder Michael Geitner in Deiner Nähe, oder frag bei ihnen nach, ob es Trainer bei Dir in der Nähe gibt. Gerade bei so einem schwierigen Fall stößt man mit dem Lernen aus Büchern und Videos ja doch schnell an seine Grenzen. Das ist dann wirklich gut investiertes Geld.
Ich wünsche Euch viel Glück bei dem Weg aus der Schiefe!
Ein in diesem Thema wirklich erfahrener Reiter könnte einem solchen Pferd schon helfen, sich besser auszubalancieren, aber wer von uns Otto-Normalverbrauchern ist das schon?
Gerade bei der Schiefe sind Programme wie der Longenkurs und die Dualaktivierung echt hilfreich. Such doch mal nach Kursen von Babette Teschen oder Michael Geitner in Deiner Nähe, oder frag bei ihnen nach, ob es Trainer bei Dir in der Nähe gibt. Gerade bei so einem schwierigen Fall stößt man mit dem Lernen aus Büchern und Videos ja doch schnell an seine Grenzen. Das ist dann wirklich gut investiertes Geld.
Ich wünsche Euch viel Glück bei dem Weg aus der Schiefe!
Hallo zusammen,
ich hab das Thema gerade erst gesehen.
Das Erste was mir in den Kopf kam war, wurde er schonmal geröntgt oder geschallt? Durch Stürze auf die Seite und damit verbundene Taktunreinheiten (Vierschlaggalopp, etc.) würde ich erstmal körperliche Beschwerden ausschließen bevor ich über einen Neustart, Beritt, etc. nachdenken würde.
Das war mein erster Gedanke, ich wünsche Dir ganz viel Erfolg und Geduld. Es lohnt sich bestimmt
ich hab das Thema gerade erst gesehen.
Das Erste was mir in den Kopf kam war, wurde er schonmal geröntgt oder geschallt? Durch Stürze auf die Seite und damit verbundene Taktunreinheiten (Vierschlaggalopp, etc.) würde ich erstmal körperliche Beschwerden ausschließen bevor ich über einen Neustart, Beritt, etc. nachdenken würde.
Das war mein erster Gedanke, ich wünsche Dir ganz viel Erfolg und Geduld. Es lohnt sich bestimmt

-
- User
- Beiträge: 5
- Registriert: Do, 04. Aug 2016 22:52
- Wohnort: Schweinfurt
So nun melde ich mich auch nochmal, habe leider nicht hier rein gesehen.
Gibt es Fort-oder Rückschritte,das ist eine gute Frage...
Ich war ein paar Tage im Urlaub und auch danach etwas weniger am Stall,das half mir Abstand von allem zu gewinnen. Dann war es auch noch sehr warm die letzte Zeit,sodass ich es auch darum etwas langsamer angehen ließ.
Momentan würde ich sagen,dass wir Fortschritte machen.
Ich massiere Farell viel und es hilft ihm sehr,sehr gut,denn ich merke,dass er allgemein lockerer ist. In der Halle und am Platz arbeite ich momentan nur im Schritt. Wir haben mit Rückwärts-Vorwärts angefangen,was ihm hilft sich mehr hinten zu setzen und dadurch vorne ´leichter´zu werden. Dann bin ich momentan sehr genau daran die Hufschlagfiguren sauber durchreiten zu können, also dass er gut auf meine Hilfen reagiert und sich das festigt. Auch das Schulterherein klappt immer besser für ein paar Tritte.Generell lobe ich viel,viel mehr,ich habe das Gefühl,dass ihn das auch unterstützt. Ein weiterer Erfolg ist,dass das `Rausstrecken/Rausdehnen"und nicht nur Kopf fallen lassen immer besser wird. Vor der kleinen Reiteinheit machen wir immer Arbeit vom Boden aus,damit sein Maul schon lockerer wird und auch sein Bewegungsapperat. Natürlich stehen auch schwungvolle Ausritte oder Longeneinheiten auf dem Plan.
Also für den Moment bin ich ganz glücklich, aber eine `Prognose`für die Zukunft kann ich leider nicht geben.Gerne melde ich mich aber hier immer mal wieder,falls das jemanden von euch interessieren würde.
Liebe Grüße

Gibt es Fort-oder Rückschritte,das ist eine gute Frage...
Ich war ein paar Tage im Urlaub und auch danach etwas weniger am Stall,das half mir Abstand von allem zu gewinnen. Dann war es auch noch sehr warm die letzte Zeit,sodass ich es auch darum etwas langsamer angehen ließ.

Momentan würde ich sagen,dass wir Fortschritte machen.
Ich massiere Farell viel und es hilft ihm sehr,sehr gut,denn ich merke,dass er allgemein lockerer ist. In der Halle und am Platz arbeite ich momentan nur im Schritt. Wir haben mit Rückwärts-Vorwärts angefangen,was ihm hilft sich mehr hinten zu setzen und dadurch vorne ´leichter´zu werden. Dann bin ich momentan sehr genau daran die Hufschlagfiguren sauber durchreiten zu können, also dass er gut auf meine Hilfen reagiert und sich das festigt. Auch das Schulterherein klappt immer besser für ein paar Tritte.Generell lobe ich viel,viel mehr,ich habe das Gefühl,dass ihn das auch unterstützt. Ein weiterer Erfolg ist,dass das `Rausstrecken/Rausdehnen"und nicht nur Kopf fallen lassen immer besser wird. Vor der kleinen Reiteinheit machen wir immer Arbeit vom Boden aus,damit sein Maul schon lockerer wird und auch sein Bewegungsapperat. Natürlich stehen auch schwungvolle Ausritte oder Longeneinheiten auf dem Plan.
Also für den Moment bin ich ganz glücklich, aber eine `Prognose`für die Zukunft kann ich leider nicht geben.Gerne melde ich mich aber hier immer mal wieder,falls das jemanden von euch interessieren würde.
Liebe Grüße