Das verd.... Kotwasser
Das verd.... Kotwasser
Hallo ihr Lieben,
heute komme ich mal mit einem gesundheitlichen Problem. Mein Dicker hat immer mal wieder mit Kotwasser zu tun. Im Winter hab ich bemerkt, dass es hilft, anderes Heu zu nehmen. Man kann nicht sagen, woran es liegt, selbst von sehr gutem Heu kommt es - auch, wenn die TÄ einen Allergietest macht und der negativ ist. Anderes Heu - Kotwasser weg.
Nun ist er ja aber auf der Weide. Die erste Weide auf die sie im Mai gekommen sind war völlig unproblematisch. Nun stehen sie seit 2 Wochen auf einer anderen Weide, und seitdem spritzt es nur so hinten raus. Er hebt den Schweif, und dann muss man echt in Deckung gehen. Die Äppel sind aber halbwegs normal, vielleicht etwas weicher als sonst. Durchfall also ist es nicht direkt.
Ich hab mal vor einiger Zeit eine Futterberatung bei NHC gemacht und hab jetzt auch vor einer Woche umgestellt auf das Mineralfutter (Super Plus oder so) von NHC, Yea Sacc und das Omega 3 Öl. Das bekommt er abends mit Hafer und Salz. Bislang wurde das mit dem Kotwasser nicht besser.
Hat jemand Tipps? Muss ich einfach abwarten? Soll ich lieber den Tierarzt rufen? Wie gefährlich ist dieses Wasser auf Dauer?
heute komme ich mal mit einem gesundheitlichen Problem. Mein Dicker hat immer mal wieder mit Kotwasser zu tun. Im Winter hab ich bemerkt, dass es hilft, anderes Heu zu nehmen. Man kann nicht sagen, woran es liegt, selbst von sehr gutem Heu kommt es - auch, wenn die TÄ einen Allergietest macht und der negativ ist. Anderes Heu - Kotwasser weg.
Nun ist er ja aber auf der Weide. Die erste Weide auf die sie im Mai gekommen sind war völlig unproblematisch. Nun stehen sie seit 2 Wochen auf einer anderen Weide, und seitdem spritzt es nur so hinten raus. Er hebt den Schweif, und dann muss man echt in Deckung gehen. Die Äppel sind aber halbwegs normal, vielleicht etwas weicher als sonst. Durchfall also ist es nicht direkt.
Ich hab mal vor einiger Zeit eine Futterberatung bei NHC gemacht und hab jetzt auch vor einer Woche umgestellt auf das Mineralfutter (Super Plus oder so) von NHC, Yea Sacc und das Omega 3 Öl. Das bekommt er abends mit Hafer und Salz. Bislang wurde das mit dem Kotwasser nicht besser.
Hat jemand Tipps? Muss ich einfach abwarten? Soll ich lieber den Tierarzt rufen? Wie gefährlich ist dieses Wasser auf Dauer?
Das Pony einer Freundin hatte jedes Jahr auf einer bestimmten Koppel das Problem.
Trotz allerbestem Gras, Düngung nur mit Gesteinsmehlen, Mineralienversorgung.
Letzten Sommer hat sie den Bauer, der nebenan Äcker/Wiesen hat, beim Düngen beobachtet. Der Dünger "segnete" auch ihre gesamte Koppel
, also einfach zuviel Chemie.
Trotz allerbestem Gras, Düngung nur mit Gesteinsmehlen, Mineralienversorgung.
Letzten Sommer hat sie den Bauer, der nebenan Äcker/Wiesen hat, beim Düngen beobachtet. Der Dünger "segnete" auch ihre gesamte Koppel

lieber Gruß, Bianca
Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Viele würden niemals mit vollem Mund sprechen, tun es aber mit leerem Kopf (Orson Welles).
Auch, wenn Ihr mich jetzt für verrückt haltet (oder "alternativ", "öko", "durchgeknallt" - war alles schon dabei....
mein Mogli hatte auch heftigst mit Kotwasser zu tun und ich habe es ganz einfach in den Griff bekommen.
PROBIOTISCHER JOGHURT.
Jeden Abend einen Becher über´s Futter - nach 14 Tagen war das Problem gegessen...
mein Mogli hatte auch heftigst mit Kotwasser zu tun und ich habe es ganz einfach in den Griff bekommen.


Jeden Abend einen Becher über´s Futter - nach 14 Tagen war das Problem gegessen...
Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken.
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
Bierhefe soll auch helfen. Ich habe bei keinem der Pferde das Problem, aber ein Pony in dem alten Stall hatte auch im Sommer immer Probleme damit. Und dort konnte definitv kein Dünger der Verursacher sein. Dort bekamen wir irgendwann den Tipp mit der Bierhefe.
DaMoTiRo`s Tipp klingt aber auch gut.
DaMoTiRo`s Tipp klingt aber auch gut.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Also, Sorgen mache ich mir dann, wenn das Hinterteil so verklebt ist, dass ich es jeden Tag abwaschen muss. Und besonders besorgt hat mich gestern, dass er tatsächlich den Schweif hebt und dann ein richtiger Schwall Wasser rausspritzt. Das ist denke ich eine Menge, die nicht "normal" ist.
Das mit dem Joghurt finde ich gar nicht durchgeknallt
Hab ich auch schon gehört. Aber weil ich ja gerade diese Yea Sacc Lebendhefe begonnen hab zu füttern, scheue ich mich, noch was zusätzlich draufzugeben. Ist vielleicht zu viel auf einmal?
Das mit dem Düngen hab ich auch schon überlegt. Nebenan ist allerdings kein Feld, alles nur Weiden. Aber die Weide wurde letztes Jahr "gegen Ampfer gespritzt", was immer das heißt....
Die Frage ist jetzt, wie lange man wartet, bis man sich ernsthaft Sorgen macht....Anfangs dachte ich ja noch, er muss sich erstmal an die fette Weide gewöhnen, aber jetzt sind 2 Wochen schon rum.
Das mit dem Joghurt finde ich gar nicht durchgeknallt

Das mit dem Düngen hab ich auch schon überlegt. Nebenan ist allerdings kein Feld, alles nur Weiden. Aber die Weide wurde letztes Jahr "gegen Ampfer gespritzt", was immer das heißt....
Die Frage ist jetzt, wie lange man wartet, bis man sich ernsthaft Sorgen macht....Anfangs dachte ich ja noch, er muss sich erstmal an die fette Weide gewöhnen, aber jetzt sind 2 Wochen schon rum.
Vielleicht ist das Heu, auch wenn es ansonsten sehr gut ist, Kleehaltig? Viel Klee verursacht Probleme.
Ansonsten kann es auch durch Stroh/Haferqualitätsmangel zu Kotwasser kommen. Pedro hatte das auch, ich hab ewig viele Maßnahmen unternommen, was letztendlich geholfen hatte, war der Stallwechsel
was man noch machen kann:
- Kefir! Hilft spitzenmäßig, ist allerdings etwas aufwändig.
- probiotisches Joghurt wurde schon genannt, genauso wie Bierhefe, hilft beides
- Kanne Brottrunk, kriegste in jeder gut sortiereten Drogerie, oder alternativ natürlich Kanne Fermentgetreide
ansonsten: Mineralfutter wechseln kann helfen, genügend Raufutter zur Verfügung stellen, keine Pellets füttern, Müsli evtl. weglassen.

Ansonsten kann es auch durch Stroh/Haferqualitätsmangel zu Kotwasser kommen. Pedro hatte das auch, ich hab ewig viele Maßnahmen unternommen, was letztendlich geholfen hatte, war der Stallwechsel

- Kefir! Hilft spitzenmäßig, ist allerdings etwas aufwändig.
- probiotisches Joghurt wurde schon genannt, genauso wie Bierhefe, hilft beides
- Kanne Brottrunk, kriegste in jeder gut sortiereten Drogerie, oder alternativ natürlich Kanne Fermentgetreide
ansonsten: Mineralfutter wechseln kann helfen, genügend Raufutter zur Verfügung stellen, keine Pellets füttern, Müsli evtl. weglassen.

Die Kunst ist es, Richtiges vom fast-Richtigen zu unterscheiden.
Ich würd´s probieren
Schaden kann es auf jeden Fall nicht.
Drücke Dir die Daumen, dass er es auch frißt. Mogli hat beim ersten Mal ein ziemlich doofes Gesicht gemacht, hat es aber irgendwann gefressen...

Drücke Dir die Daumen, dass er es auch frißt. Mogli hat beim ersten Mal ein ziemlich doofes Gesicht gemacht, hat es aber irgendwann gefressen...

Solange Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen, müssen Pferde fühlen, dass Menschen nicht denken.
- Feendrache
- User
- Beiträge: 277
- Registriert: Di, 01. Mai 2007 14:56
- Wohnort: Rheinbach
- Kontaktdaten:
Meiner hat auch Kotwasser seit er im letzten Herbst aufgestallt wurde, nicht so arg aber sichtbar. Nachdem sie nun endlich wieder auf der Koppel sind hoffe ich das es sich wieder gibt.
Das es von schlechtem Hafer kommen könnte habe ich gar nicht gewußt, wie beurteilt man denn Hafer?? Wie soll der denn aussehen?
Big Mama
Das es von schlechtem Hafer kommen könnte habe ich gar nicht gewußt, wie beurteilt man denn Hafer?? Wie soll der denn aussehen?
Big Mama
@Big Mama
Der Hafer sollte schön goldgelb sein, nicht grau oder so. Außerdem ist es gut, wenn die Körner prall und groß sind und nicht klein und "leer" aussehen.
Ich hab mich jetzt dafür entschieden, versuchsweise eingeweichte Heucobs zuzufüttern. Am Samstag gab es die erste Portion. Interessanterweise wurde sie gierig verschlungen und noch nach mehr gefragt. Gestern war der Popo trocken
Hoffen wir mal, dass es so bleibt.
Danke für eure vielen Tipps!
Der Hafer sollte schön goldgelb sein, nicht grau oder so. Außerdem ist es gut, wenn die Körner prall und groß sind und nicht klein und "leer" aussehen.
Ich hab mich jetzt dafür entschieden, versuchsweise eingeweichte Heucobs zuzufüttern. Am Samstag gab es die erste Portion. Interessanterweise wurde sie gierig verschlungen und noch nach mehr gefragt. Gestern war der Popo trocken

Danke für eure vielen Tipps!