Kopfhaltung beim Vorwärts/Abwärts

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Wolke

Beitrag von Wolke »

Kann sein. Ich würde an deiner Stelle nicht zu fest darüber grübeln, sondern den Hals wenn schon dann in der neutralen Position beurteilen. Da siehst du gut, ob der Hals unten schmaler ist (oder es langsam wird) als am Mähnenkamm, und wie gut die Muskulatur ausgeprägt ist. Sowas zu einem Zeitpunkt, wo das Pferd sich gerade anspannt, zu beurteilen hat weder Hand noch Fuss. :roll:
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Da haben wir, würde ich sagen, ein typisches Friesenproblem. Was meinst du, was meiner einen Unterhals haben kann, wenn er den rausdrückt. :D Diesen Unterhals kannst du auch nicht wegtrainieren, da er angeboren ist. Warmblüter haben diesen Unterhals nicht so ausgeprägt.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Sunnysbaby

Beitrag von Sunnysbaby »

Hey josa, ich hoffe du nimmst es mir nicht böse wenn ich auch mal kurz ein bild von uns im V/A rein ste´lle, weil das thema auch bei uns momentan aktuell ist. :roll:
Was haltet ihr davon?
Dateianhänge
VA-TW-Klimke.jpg
VA-TW-Klimke.jpg (54.93 KiB) 11908 mal betrachtet
lalala

Beitrag von lalala »

@sunny: ich würde mir wünschen, dass das Pferd den Hals mehr fallen lässt, sich mehr dehnt. Und das die Reiterin das Pferd dabei mehr unterstützt - du entlastest mir auf dem Bild für die Situation zuviel, das sieht für mich nicht so aus, als ob du ihn aufforderst etwas mehr zu geben...
Sunnysbaby

Beitrag von Sunnysbaby »

:?: ich bin auch nicht so glücklich mit dem Bild was wir beide da abgeben. habe nocheins, und da sag6te man mir zu er kommt zu tief und er fällt auseinander was ich auch nachvolziehen konnte...
Ich stells nochmal rein:



Ich bin da auch überhaubt nicht glücklich mit aber ich finde irgendwie nicht das richtige mittelmaß. Dann kommt wieder dazu das der eine es so sagt und der andere so. was ist nun richtig?
Und vor allem wie kann ich das für mich selber kontollieren?
ich habe ja keinen traine`?!
Dateianhänge
Vorwärts-abwärts.jpg
Vorwärts-abwärts.jpg (27.89 KiB) 11897 mal betrachtet
kallisto
User
Beiträge: 2960
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:46
Wohnort: Deutschland

Beitrag von kallisto »

Vom Gesamtbild gefällt mir das erste Bild viel besser. Das Pferd wirkt geschlossen im Gleichgewicht und fällt nicht übermäßig auf die Vorhand. Die Halsobermuskulatur wird zum Tragen genutzt und der Oberhals zeigt die Wölbung bei offenen Genick. Die Streckung im Hals könnte nach vorn nach und nach erweitert werden.
Das zweite Bild ist mir zu tief.

LG Susi
Sunnysbaby

Beitrag von Sunnysbaby »

Mir ist das 2. auch viel zu tief, aber so ist das eben... ich hatte eine freundin da (western tariner B) die meinte DAS wäre optimal. :shock:
das obere Bild hatte ich einer bekannten geschickt (ritterin bei Branderup) sie meinte DAS sei optimal!?
Was denn nu? ich bin mit beiden unzufrieden... irgendwie... :(
lalala

Beitrag von lalala »

Ich finde den Ansatz auf Bild 1 gar nicht schlecht - da fehlt nur noch ein Müh mehr...hätte ja sein können, dass er sich auf den nächsten Bildern mehr dehnt...an einem Bild kann man ja nicht so viel festmachen.
Beim zweiten Bild fällt er dir auseinander, da fehlt der Motor.

Vielleicht kannst du dich ja öfter filmen lassen ?
Sunnysbaby

Beitrag von Sunnysbaby »

Tja das mit dem Filmen ist nicht so einfach... da muß ja auch immer einer da sein der Filmt. :roll:
Aber an sich ist es eine gute idee.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

@sunnysbaby: Warum sollte ich was dagegen haben??? Geht ja nicht um mein V/A sondern allgemein und um die Öffnung des Genickes dabei :D .

Das erste Bild ist ansprechender. Es fehlt, wie lalala schon schrieb, ein Müh mehr. Warum gibst du den Zügelkontakt komplett auf beim V/A. Du solltest dein Pferd mehr begleiten. Nur dadurch kannst du das Müh mehr schnell fordern. Bei PK ist die Haltung des Halses vom Gebäude abhängig. Pferde mit Hirschhals sollen bis unter dei Waagerechte gehen, während sich bei den anderen die Dehnung nur der Waagerechten annähert.

Da unsere Pferde sich vom Gebäude ähneln, würde ich die DH bis kurz bzw. an die Waagerechte reiten. Mal ein Foto von mir, wo ich die DH ganz gut finde:
Dateianhänge
P1010005.JPG
P1010005.JPG (63.79 KiB) 11879 mal betrachtet
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Sunnysbaby

Beitrag von Sunnysbaby »

Ja das foto finde ich SUPER! das würde mich jetzt sofort anprechen und ich würde sofort denken: Das ist ein gelungenes V/A!

Bei mir ist halt nur leider der fall das NIE jamand dabei ist der sagt UND JETZT IST GUT! ich muss mich halt immer selber durchwurschteln und fühlen. und vom gefühl her war das erste bild von mir gut. Und dann hab ich es gesehen und dachte mir auch das er ein wenig hätte mehr kommen müssen... :?
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Wir reiten auch nach BB und haben bei uns drei Reiter die Western reiten, da sieht es dann eher so aus wie auf Bild 2.

Bild 1 würde ich lalala und Sabine recht geben, versuch es mal mit etwas mehr Verbindung zum Pferde Maul es sieht einwenig so aus, also wenn du die Verbindung nicht hast, dann bekommst du vielleicht das eine Müh mehr hin.

Bild 2 sieht für mich nur nach einem Abstrecken/Dehnen am langen Zügel aus ( als Pause nach der Arbeit ) keinerlei Zügelkontak/Verbindung, meine RL würde sagen komplett weggeschmissen.

Und das mit der Halshaltung ( wie Sabine sagte ) kenne ich auch so, Hirschhals eher etwas tiefer ( unter der waagerechten ) ansonsten ein Tick drüber ( Quelle PK Reitkunst )
Deiner sieht nicht nach Hirschhals aus, also mach dich nicht Verückt.
muppet
User
Beiträge: 278
Registriert: Di, 27. Feb 2007 18:00
Wohnort: mittendrin

Beitrag von muppet »

@sunny
Beides sieht nicht nach aktiv gesteuertem Dehnen aus. Du gibst die Kontrolle durch die hingegebenen Zügel auf beiden Fotos auf, evenfalls Deine Einwirkung durch den Sitz.
Versuch doch mal, ihn langsam und gezielter in die Dehung zu schicken, so daß ein kontrollierteres Abstrecken erfolgen kann. Wenn du den Zügelkontakt aufgibst, ist das zu viel oder zu schnell für den Moment.
Benutzeravatar
birdy
User
Beiträge: 452
Registriert: Sa, 09. Dez 2006 22:42
Wohnort: Hessen

Beitrag von birdy »

@sunnysbaby
(huebsches Pferdie :-) )


Beim 1. Bild ist mir sofort aufgefallen, dass keine aktive Verbindung zum Pferdemaul mit deinen Zuegeln besteht, was fuer eine Dehungshaltung aber sehr wichtig ist. Dein Sitz ist zwar schoen entlastend und dein Haende geben weich nach, aber dein Pferdie koennte diese nachgebende Hilfe deutlich mehr annehmen. Die Hinterhand muesste mehr und aktiver mitschwingen. Von der Kopfposition ist die Haltung gut, der Hals koennte aber noch runder und etw laenger sein, dann wuerde der Kopf auch einen Tick mehr hinunterkommen.
Das 2. Bild wuerde ich keineswegs als DH bezeichnen, eher als Anfang oder Ende einer guten Arbeitspahse, wo das Pferd die Zuegel aus der Hand kauen darf& soll. Aber auch hier ist die Zuegelverbindung zu wenig und die allg Aktivitaet nicht ausreichend. So sehe ich es zumindestens  Ausserdem finde ich (was auch an den huebschen Flecken liegen mag), dass die HH irgendwie zu hoch kommt. ??
Aber schoen, dass du sehr locker& entspannt wirkst, dass strahlt auf dein Pferdie auch ab!
Bez des Aspektes, wie du es fuer dich selber kontrollieren kannst: Achte auf die Hoehe des Genicks, du solltest es immer sehen koennen! Achte auf die Laenge des Halses und auf den weichen Zuegelkontakt. Deine Armlinie sollte sich nur dann verlaengern, wenn du nachgibst, aber bei einer DH kannst du die normale Position ruhig beibehalten, sobald sie sich etw gefestigt hat. Zuerst und am Schluss mit nachgebenden Haenden reiten, mittendrin normale Position. Der Grund liegt eig nur darin, dass dein Pferd auch in der DH belohnt werden sollte- mit mehr Zuegel oder aber auch einmal korrigiert werden kann, mit schnellen& feinen ‚Eingriffen“ *g*
Nun ja, zudem schoen vorwaerts reiten und locker& weich bleiben...
:lol:

Aber dies ist auch von Pferd zu Pferd verschieden! Du musst einen Weg finden, bei dem ihr euch beide wohlfuehlt und den du jederzeit abrufen kannst. LG und viel Spass!!
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Jen hat geschrieben:Viel wichtiger als den Kopf/die Nase finde ich den Halsansatz und die gesamte oberlinie des Halses und das Genick.
Hier ist genau mein Problem.
Timi soll v/a gehen. Die letzen beiden Male aber hatte ich das Gefühl, daß meine RB das nicht so hinbekommt, wie ich es haben will (weiß nicht mal genau, was ich eigentlich haben will :oops: ). Ich hatte dann gesagt, er soll mehr v/a, dadurch wurde es auch ein bißchen besser. Zufrieden bin ich trotzdem noch nicht. Die Kopfhaltung mag zwar in Ordnung sein, aber der Hals gefällt mir einfach nicht. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das ausdrücken soll. Hals tiefer? Gedehnter?
Ich weiß nicht, wie ich das immer gemacht habe, habe zu wenig Bilder, die ich mir jetzt ansehen könnte. Vielleicht habe ich es auch nie vernünftig hinbekommen.
Antworten