Siggy soll ja lernen,nun nicht mehr in "groß" zu denken,sondern ich würde in diesem Stadium immer " flink und klein und hinten dran" im Hinterkopf haben wollen.
Für das echte Groß im Sinne von kadenziert bergauf ist der Versammlungsgrad noch nicht ausreichend;hier bedeutet es noch viel Schub bringt viel auf VH.Die HH dürfte für meinen Geschmack noch ein wenig aktiver und fleißiger gemacht werden,das abfußen ist mir ein wenig zu lätschig.
Wenn die Pferde dies in diesem Stadium verinnerlichen,ist es oftmals sehr schwierig,sie aus diesem Schema wieder hinauszubekommen und man benötigt für die echte Versammlung nun mal Fleiß.
Wie man da nun hinkommt,tja, da gibt es wohl diverse Wege nach Rom.
Wirklich zum sitzen zu kommen,abfangen noch deutlicher am Sitz,ins Pferd kommen,nicht in den Übergängen den Sattel verlassen.Viele Übergänge,Tempounterschiede,mehr Zündung.Schnell sein in der Ablösung von der Hand,nicht in einer Parade hängen bleiben,keine Gelegenheit geben,auf den Zügel zu brummen. An Geraderichtung arbeiten,viel im Schultervor, immer wieder die Balance optimieren .
Wir haben mit Schoko damals auch schon mit halben Tritten gearbeitet,zu Beginn schaut das immer etwas mühselig aus,aber er hatte recht schnell geschnackelt,dass tip-tip-tip-tip viel weniger anstrengend als schwooooing- schwoooing- schwoooing ist.
Im Trab mal umgesetzt,konnte man das auch in den Galopp mitnehmen.
Mit sechseinhalb Jahren konnte man dann schon an kleine Arbeitspirouetten denken, bei denen Thomas den Schoko schon recht gut vor sich behalten konnte:
https://youtu.be/_t-Jk3Y9ZYg
tja,so galoppierte er noch knapp zwei Jahre zuvor,krumm,schief,auf VH brummend:
https://youtu.be/c0Um2DiOJMc
