Auktionsankuendigung junge, frei aufgewachsene Pferde
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Auktionsankuendigung junge, frei aufgewachsene Pferde
Es hatten sich ja Einige für die Auktion völlig frei aufgewachsener Pferde interessiert.
Hier die Auktionsankündigung für den 3. Oktober:
http://zuechterforum.de/front_content.php?idart=9076[/b]
Hier die Auktionsankündigung für den 3. Oktober:
http://zuechterforum.de/front_content.php?idart=9076[/b]
Danke für den Link!! Irgendwann muss ich da auch UNBEDINGT mal hinfahren.
Finde das Projekt wahnsinnig toll. Weiß jemand zufällig, welche Rassen auf der Auktion vorgestellt werden? Ich dachte immer, es wären nur Warmblüter, aber im Bericht steht ja auch etwas von Freibergern.
Kann man sich die Pferde vorher im Web einmal genauer anschauen?
Danke schonmal...
Finde das Projekt wahnsinnig toll. Weiß jemand zufällig, welche Rassen auf der Auktion vorgestellt werden? Ich dachte immer, es wären nur Warmblüter, aber im Bericht steht ja auch etwas von Freibergern.
Kann man sich die Pferde vorher im Web einmal genauer anschauen?
Danke schonmal...
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Es ist soweit.
Hier das Programm, der Katalog und neue Videos:
http://www.agrar-crawinkel.de/thueringe ... ktion.html
Wenn es etwas näher wäre, würde ich hinfahren.
Vielleicht kann jemand hinterher berichten?
Hier das Programm, der Katalog und neue Videos:
http://www.agrar-crawinkel.de/thueringe ... ktion.html
Wenn es etwas näher wäre, würde ich hinfahren.
Vielleicht kann jemand hinterher berichten?
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
So, frisch zurück aus der Thüringeti! Hach, war das alles aufregend! Ich war ja noch nie auf einer Pferde-Auktion.
Aber von vorne: Insgesamt ist es dort genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte - im Grunde wie bei Smirrs, nur noch viel größer und mit Warmblütern. Unendliche Weiten, die einen echt beschämen, wenn man an die eigenen heimischen Köppelchen denkt, viele spannende Tiere, die alle in fast völliger Freiheit leben, und natürlich massenweise Pferde.
Die Auktions-Pferde standen vorab alle schon in Laufställen am Hof und konnten besichtigt werden. Mehrmals am Wochenende wurden sie auch einzeln laufen lassen, sodass man alle schon vorher anschauen konnte. Es waren 77 Stück, ein paar Koniks, ein paar Ponys, ein paar Weideunfälle
, einige Freiberger und rund 50 Warmblüter vom Fohlen bis zu einem übrig gebliebenen 5-jährigen.
Die Pferde waren trotz der halbwilden Aufzucht sehr ruhig und freundlich, die Stuten und älteren Jungpferde auch zutraulich und anfassbar, die Fohlen etwas scheu. Sie sahen adäquat aus wie Weidepferde, also verschrammt, mit Kletten im Haar, schlank. Eine Stute mit Fohlen bei Fuß war etwas dürr, sonst alle in einem guten Futterzustand, nur die Freiberger teilweise etwas dick.
Was mich mit am meisten beeindruckt hat, war die Tatsache, dass ein gutes Dutzend Hengste zwischen 2 und 5 Jahren (!) in einem relativ engen Laufstall ohne Kabbeleien direkt gegenüber von Stuten standen und kurz vor der Auktion dann sogar zu zweit oder dritt in einer normalen Box (!!), ebenfalls, ohne dass irgendwer irgendwas gemacht hätte. Nicht mal Gequietsche! Die jungen Stuten übrigens ebenso. Das ganze Tohuwabohu draußen mit Lautsprechern, vielen Leuten und Regenschirmen hat auch keins der Pferde irgendwie irritiert. Sehr toll!
Wer übrigens einen Freiberger in Sonderfarbe sucht, sollte auch mal dort hingehen, die haben einen Deckhengst mit einer Farbmutation (?), der Sabino-Schecken in ganz aparten Tönnen hervorbringt. Und bewegen konnten die sich auch alle richtig gut.
Die Auktion selbst wurde von Mennrath sehr professionell und sympathisch abgewickelt. Ich habe Uta Gräf und Tamme Hanken im Publikum gesehen. Fast alle Pferde wurden versteigert, und zum Teil zu so lachhaften Preisen, dass ich am liebsten mehrmals "Hier" geschrien hätte. Ausgangspreis der Warmblüter war immer 1.500. Die Auktionsspitze (!!!) war ein absolut umwerfendes Stutfohlen "Lady Luna", das für 4.800 Euro den Besitzer wechselte und von dem der Auktionator mit Recht sagte, fein herausgeputzt bei einer Elite-Auktion hätte es mindestens eine Null mehr gebracht (ich würde eher auf mehr tippen, weil es wirklich absolut außerirdisch war).
Ich habe kein einziges schlechtes Pferd dort gesehen.
Manche Nachkommen des Hengstes "Cato" hatten etwas grobe Köpfe, aber ansonsten waren die auch prima. Auch die Pferde mit vorwiegend Springblut konnten sich alle gut bis sehr gut bewegen und mir hat echt das Herz geblutet und die Hand gezuckt, als zB. ein bildschöner dreijähriger Donnerhall-Dunkelfuchshengst für 1.500 wegging. Der hatte zwar keine total spektakulären, aber wirklich schöne Bewegungen und ein top Exterieur. Der vierjährige Donnerhall-Rappe, der mir im Stall gut gefallen hatte, ging für 1.700 weg, allerdings bewegte der sich im Schritt sehr eigenartig und schien mir irgendein Problem zu haben. Besonders gute und bewegungsstarke Pferde gingen mal für 3.200 weg, aber das war dann auch schon das höchste der Gefühle. Unsere Mitfahrer haben einen 3-jährigen sehr großen Hengst fürs Volti für 2.600 Euro gekauft.
Also, mein Fazit: Wer einen jungen Warmblüter sucht, müsste bekloppt sein, wenn er nicht mal in der Thüringeti schaut. (Es sei denn, man hat was gegen Gummistiefel und steht auf piekfein herausgebrachte Pferde mit blingbling
)
Hier sind viele der Auktionspferde zu sehen: https://www.facebook.com/thoms.lehmann/ ... 046&type=3
(das mega- Stutfohlen war die Nr. 44)
Hier der aktuelle Katalog: http://www.mennraths.de/cms/uploads/ima ... 202016.pdf
Aber von vorne: Insgesamt ist es dort genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte - im Grunde wie bei Smirrs, nur noch viel größer und mit Warmblütern. Unendliche Weiten, die einen echt beschämen, wenn man an die eigenen heimischen Köppelchen denkt, viele spannende Tiere, die alle in fast völliger Freiheit leben, und natürlich massenweise Pferde.
Die Auktions-Pferde standen vorab alle schon in Laufställen am Hof und konnten besichtigt werden. Mehrmals am Wochenende wurden sie auch einzeln laufen lassen, sodass man alle schon vorher anschauen konnte. Es waren 77 Stück, ein paar Koniks, ein paar Ponys, ein paar Weideunfälle

Die Pferde waren trotz der halbwilden Aufzucht sehr ruhig und freundlich, die Stuten und älteren Jungpferde auch zutraulich und anfassbar, die Fohlen etwas scheu. Sie sahen adäquat aus wie Weidepferde, also verschrammt, mit Kletten im Haar, schlank. Eine Stute mit Fohlen bei Fuß war etwas dürr, sonst alle in einem guten Futterzustand, nur die Freiberger teilweise etwas dick.
Was mich mit am meisten beeindruckt hat, war die Tatsache, dass ein gutes Dutzend Hengste zwischen 2 und 5 Jahren (!) in einem relativ engen Laufstall ohne Kabbeleien direkt gegenüber von Stuten standen und kurz vor der Auktion dann sogar zu zweit oder dritt in einer normalen Box (!!), ebenfalls, ohne dass irgendwer irgendwas gemacht hätte. Nicht mal Gequietsche! Die jungen Stuten übrigens ebenso. Das ganze Tohuwabohu draußen mit Lautsprechern, vielen Leuten und Regenschirmen hat auch keins der Pferde irgendwie irritiert. Sehr toll!
Wer übrigens einen Freiberger in Sonderfarbe sucht, sollte auch mal dort hingehen, die haben einen Deckhengst mit einer Farbmutation (?), der Sabino-Schecken in ganz aparten Tönnen hervorbringt. Und bewegen konnten die sich auch alle richtig gut.
Die Auktion selbst wurde von Mennrath sehr professionell und sympathisch abgewickelt. Ich habe Uta Gräf und Tamme Hanken im Publikum gesehen. Fast alle Pferde wurden versteigert, und zum Teil zu so lachhaften Preisen, dass ich am liebsten mehrmals "Hier" geschrien hätte. Ausgangspreis der Warmblüter war immer 1.500. Die Auktionsspitze (!!!) war ein absolut umwerfendes Stutfohlen "Lady Luna", das für 4.800 Euro den Besitzer wechselte und von dem der Auktionator mit Recht sagte, fein herausgeputzt bei einer Elite-Auktion hätte es mindestens eine Null mehr gebracht (ich würde eher auf mehr tippen, weil es wirklich absolut außerirdisch war).
Ich habe kein einziges schlechtes Pferd dort gesehen.
Manche Nachkommen des Hengstes "Cato" hatten etwas grobe Köpfe, aber ansonsten waren die auch prima. Auch die Pferde mit vorwiegend Springblut konnten sich alle gut bis sehr gut bewegen und mir hat echt das Herz geblutet und die Hand gezuckt, als zB. ein bildschöner dreijähriger Donnerhall-Dunkelfuchshengst für 1.500 wegging. Der hatte zwar keine total spektakulären, aber wirklich schöne Bewegungen und ein top Exterieur. Der vierjährige Donnerhall-Rappe, der mir im Stall gut gefallen hatte, ging für 1.700 weg, allerdings bewegte der sich im Schritt sehr eigenartig und schien mir irgendein Problem zu haben. Besonders gute und bewegungsstarke Pferde gingen mal für 3.200 weg, aber das war dann auch schon das höchste der Gefühle. Unsere Mitfahrer haben einen 3-jährigen sehr großen Hengst fürs Volti für 2.600 Euro gekauft.
Also, mein Fazit: Wer einen jungen Warmblüter sucht, müsste bekloppt sein, wenn er nicht mal in der Thüringeti schaut. (Es sei denn, man hat was gegen Gummistiefel und steht auf piekfein herausgebrachte Pferde mit blingbling

Hier sind viele der Auktionspferde zu sehen: https://www.facebook.com/thoms.lehmann/ ... 046&type=3
(das mega- Stutfohlen war die Nr. 44)
Hier der aktuelle Katalog: http://www.mennraths.de/cms/uploads/ima ... 202016.pdf
Zuletzt geändert von Rapunzel am Mo, 03. Okt 2016 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen