Bei den erzielten Preisen setzt bei mir doch aber ein wenig Grübeln ein ... "lukrativ" ist da für die Züchter ja überhaupt nichts möglich.

Gut, diese Aufzucht/Haltung ist weniger arbeitsintensiv. Dennoch kosten Stuten auch wenn sie kein Fohlen haben (wäre ein Kriterium, das mich interessiert u.a., wie oft hintereinander bedeckt wird), auch bei robuster Haltung fällt mal TA an, auch so robust groß werdende Jungspunde sind eher nicht gut mineralstofftechnisch versorgt auf deutschen Böden, Stuten in Trächtigkeit und während Laktation auch nicht... wird es aufgefangen ist es ein Kostenfaktor, wenn nicht einer, der die Vorteile der gesundheitsfördernden Aufzuchtbedingungen wieder etwas schmälert...
Viele Gedanken möglich, ABER hauptsächlich ein dicker Daumen nach oben!