Haken in metallschränke ist aber gar nicht so schwer, je nachdem wie dick das metall ist... Kann mir jetzt grad nicht so richtig vorstellen, wie die aussehen, da ich nur die aus holz kenne...
Aber man kann ja recht einfach löcher bohren und dann gewinde schneiden, oder auf der rückseite könnte man dann noch zusätzlich mit ner mutter kontern, dann hälts auch schwerere sachen. Wie gesagt je nach dicke des metalls!
Sattelschrank
Moderator: ninischi
-
- User
- Beiträge: 41
- Registriert: Di, 06. Sep 2016 16:28
- Wohnort: Bremervoerde
Das klingt beruhigend
Naja mal sehen, vielleicht habe ich ja doch Glück - wobei allerdings drinnen eigentlich kein Platz ist... Bin mal gespannt wo die alle stehen sollen. Drinnen wäre halt schon besser, dann könnte ich die Sattelsachen auch da rein tun (draußen nützen die mir ja nichts, dann muß ich die Sachen immer reinschleppen und das Leder würde eh schimmeln).
Die Metallspinde sind so ähnlich, nur halt die einzelnen Fächer rechts sind deutlich flacher (eine dickere Decke zusammengelegt reingestopft und voll). Da ist nix mit Löcher bohren und Gewinde drehen, das sind ja keine dicken Stahlwände. Magnethaken kann man reinmachen, aber für Sattel etc. ist eh zu wenig Platz (nicht tief genug) und selbst Schabracken passen weder quer noch längs rein.

Die Metallspinde sind so ähnlich, nur halt die einzelnen Fächer rechts sind deutlich flacher (eine dickere Decke zusammengelegt reingestopft und voll). Da ist nix mit Löcher bohren und Gewinde drehen, das sind ja keine dicken Stahlwände. Magnethaken kann man reinmachen, aber für Sattel etc. ist eh zu wenig Platz (nicht tief genug) und selbst Schabracken passen weder quer noch längs rein.
-
- User
- Beiträge: 777
- Registriert: So, 19. Okt 2014 15:49
- Wohnort: Osnabrück
-
- User
- Beiträge: 41
- Registriert: Di, 06. Sep 2016 16:28
- Wohnort: Bremervoerde
Naja, geht so. Ich habe einen draußen unterm Schleppdach stehen wo meine Pferde "wohnen". Löcher habe ich alle abgeklebt (damit da nicht soviele Viecher reinkrabbeln) und einen Entfeuchter drin. In dem Schrank habe ich sämtliche Decken (Outdoordecken und Abschwitzdecken) jetzt seit knapp einem Jahr und die sehen gut aus, also keine Stockflecken, Schimmel oder sonstiges. Die Decken sind halt rechts in den Einzelfächern (da passen zwei dünnere oder eben eine dicke rein) oder gestapelt links im großen Abteil. Die aus Holz sind aber definitiv nützlicher 
