Kurs mit J.P. Giacomini
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Für mich war es rein der Vernunft wegen klug nicht gefahren zu sein, neidisch bin ich aber total, was ich bisher gehört habe war wie erwartet mehr als positiv!
Ich drücke mir mal dolle die Daumen für einen nächsten Kurs!
Edit: über weitere Berichte freue ich mich aber natürlich auch!
Ich drücke mir mal dolle die Daumen für einen nächsten Kurs!

Edit: über weitere Berichte freue ich mich aber natürlich auch!
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Wuah - du bist auch da?
Ich habe morgen schwerstens ins Auge gefasst.
Edit: Lescue hat mich auf Spur gebracht - sorry, ich bin so übermüdet und verpeilt derzeit, hatte gar nicht den Kurs in Hamburg im Sinn, sondern nur an den bei Rapunzel gedacht.

Edit: Lescue hat mich auf Spur gebracht - sorry, ich bin so übermüdet und verpeilt derzeit, hatte gar nicht den Kurs in Hamburg im Sinn, sondern nur an den bei Rapunzel gedacht.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
So, dann mach ich mal den Anfang. JP war Sonntag und Montag bei uns und dann spontan nochmal auf dem Rückweg von Lescue am Donnerstag. Wir hatten 12 oder 13 Teilnehmer, leider fast nur Spanier/Lusitanos, aber diese dann doch wieder sehr unterschiedlich.
Ich habe schon viele Reitkurse besucht und habe auch immer erlebt, dass die wirklich guten Trainer sofort die Probleme der Pferd/Reiterpaare durchschauen und gute Lösungsansätze liefern. Allerdings nicht in einem so krassen Ausmaß wie bei JP und mit so teilweise wirklich verblüffenden Erfolgen. Auch habe ich viele Hilfen und Hilfenkombinationen kennengelernt, die ich noch überhaupt nicht kannte oder nicht in dieser Art angewendet kannte, und die alle sofort und durchschlagend funktionieren. Zum Beispiel Außen Sitzen und mit dem äußeren Bein das Brustbein des Pferdes nach innen Rotieren in der Biegung. Oder der praktisch angewandte Effet d´Ensemble. Oder die treibende Hilfe, bei der man mit dem Absatz von hinten nach vorn streicht. Oder dass es eine ganze Kette von Reaktionen nach sich zieht, wenn das Pferd mit dem einen oder anderen Vorderbein zuerst antritt und man das deshalb tunlichst im Griff haben sollte. Oderoderoder. Mir raucht noch gewaltig der Kopf vom Zuschauen, Zuhören und Reiten und ich hab jetzt jede Menge nachzuarbeiten, konnte mich aber heute schon wieder über ein extrem lockeres, williges, widerstandslos mitarbeitendes Pferd freuen, das viele der reiterlichen Probleme, mit denen wir seit Jahren herumkrebsen, einfach nicht mehr hat. bzw. hatte das Pferd sie natürlich eh nie, sondern ich.
Was ich bisher von Lescue gehört hab, klingt sehr ähnlich.
Insgesamt glaube ich nicht, dass es noch jemanden mit einem solchen Schatz an Wissen und Erfahrung gibt, der das alles so bereitwillig und einleuchtend weitergibt und dabei so unprätentiös und lustig ist.
Ich hab jetzt glaube ich nur einen Bruchteil angerissen, aber es waren ja noch mehr Leute da, bin gespannt, was die so schreiben.
Ich habe schon viele Reitkurse besucht und habe auch immer erlebt, dass die wirklich guten Trainer sofort die Probleme der Pferd/Reiterpaare durchschauen und gute Lösungsansätze liefern. Allerdings nicht in einem so krassen Ausmaß wie bei JP und mit so teilweise wirklich verblüffenden Erfolgen. Auch habe ich viele Hilfen und Hilfenkombinationen kennengelernt, die ich noch überhaupt nicht kannte oder nicht in dieser Art angewendet kannte, und die alle sofort und durchschlagend funktionieren. Zum Beispiel Außen Sitzen und mit dem äußeren Bein das Brustbein des Pferdes nach innen Rotieren in der Biegung. Oder der praktisch angewandte Effet d´Ensemble. Oder die treibende Hilfe, bei der man mit dem Absatz von hinten nach vorn streicht. Oder dass es eine ganze Kette von Reaktionen nach sich zieht, wenn das Pferd mit dem einen oder anderen Vorderbein zuerst antritt und man das deshalb tunlichst im Griff haben sollte. Oderoderoder. Mir raucht noch gewaltig der Kopf vom Zuschauen, Zuhören und Reiten und ich hab jetzt jede Menge nachzuarbeiten, konnte mich aber heute schon wieder über ein extrem lockeres, williges, widerstandslos mitarbeitendes Pferd freuen, das viele der reiterlichen Probleme, mit denen wir seit Jahren herumkrebsen, einfach nicht mehr hat. bzw. hatte das Pferd sie natürlich eh nie, sondern ich.
Was ich bisher von Lescue gehört hab, klingt sehr ähnlich.
Insgesamt glaube ich nicht, dass es noch jemanden mit einem solchen Schatz an Wissen und Erfahrung gibt, der das alles so bereitwillig und einleuchtend weitergibt und dabei so unprätentiös und lustig ist.
Ich hab jetzt glaube ich nur einen Bruchteil angerissen, aber es waren ja noch mehr Leute da, bin gespannt, was die so schreiben.