Ja, ich.
Ich schmökere aktuell noch in der 6. Ausgabe und hab die anderen Ausgaben davor tatsächlich alle gelesen. Ich persönlich finde die biomechanischen Artikel von Dr. Kienapfel immer sehr interessant, die Artikel von Anja Beran und auch die alten Meister. Ich finde es toll, daß es so viele Ausbilder gibt, die sich der alten Methoden besinnen und die Pferde nachhaltig ausbilden. Insofern lese ich grundsätzlich jeden Artikel.
Etwas ratlos läßt mich aber ab und an mal ein Foto der alten Meister zurück (aktuelles Beispiel: das Foto von Pollay mit "Chronos", S. 33, Heft Nr. 6), soll es doch einen "idealen starken Trab des Olympiasiegers" zeigen. "Geschmeidige Grazie bei voller Entwicklung des Schwungs nach vorwärts."
Hm. Ich sehe da ein Pferd, das ein schön offenes Genick, offensichtlich einen locker pendelnden Schweif und einen sehr freundlichen Ausdruck bei schöner Zügelführung hat. Die Parallelität der Röhrbeine ist aber so gar nicht gegeben und das macht für mich ja irgendwie schon das Merkmal einer Verstärkung aus, zumal da immer wieder drauf hingewiesen wird, da man es heutezutage auf den Turnierplätzen fast grundsätzlich anders sieht. Vorne Strampeln, die Hinterhand kommt kaum hinterher - Schenkelgänger. Ich muß meinen Blick vielleicht noch schulen, aber das Foto ist vielleicht ein klein wenig unpassend?
Leichte Kost ist es nicht, da hast Du völlig recht, Senselessme, und ich finde, die Bookazins sind ein sehr schöner Kontrast zu den vielen bunten Pferdeblättchen, die man so im Zeitschriftenhandel kaufen kann. Die Schreiber z.B. im Cavallo- oder Islandpferdeforum wird man damit sicherlich nicht erreichen, die sind wohl aber auch kaum angesprochen, sondern eher die Schreiber u.a. dieses Forums hier.

Ich hab mir nach dem Lesen des einen Artikels jedenfalls fest vorgenommen, meinen Bürger mal wieder aus dem Regal zu holen.
Sehr d'accord bin ich auch mit der aktuellen Kultur-Botschaft Anja Berans (Kolumne letzte Seite) "Wem helfen eigentlich Hilfszügel?"! Die würde ich nur zu gern den meisten FN-Reitschulen hier in der Gegend mal an die Hallentür nageln!
