vorwaerts - abwaerts ... was ist richtig?
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Zu den Videos:
[quote="Fortissimo"]Ich habe mir mal ein paar Videos herausgesucht. Vielleicht könnt ihr mir sagen, wo denn das V/A korrekt ist. Anscheinend gibt es häufig Irritationen zwischen Dehnen und V/A.
https://www.youtube.com/watch?v=sn1_mAjTwiU
Finde ich auch mehr "entspanntes Hals fallenlassen" als "vorwärts-abwärts Dehnung mit Spannungsbogen nach oben"
https://www.youtube.com/watch?v=sqkWSDEOo_s
Die Reiterin versucht halt, das Pferd mit einem sehr langen, schlackernden Zügel nach v/a zu locken, das funktioniert allerdings meiner Erfahrung nach nicht (und hier ja auch nicht so recht). Eben weil das "Nase vor und Anlehnung nach vorn nehmen" ja der anstrengende Teil des Ganzen ist. Da bringt meist häufiges Rahmenverändern mehr und evtl, auch ne laterale Biegung und dann wieder das Angebot, die Nase mehr vor zu nehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=NKh1tGNAxTc
Hier kenne ich Pferd und Reiterin und habe selten so ein korrekt und gut ausgebildetes Pony gesehen, es war meine ich erfolgreich bis S. Auch wenn die Nase hier mehr vor könnte und sollte, gefällt mir, dass das Pferd sich nicht verkriecht (Anlehnung ist da) und gleichmäßig von hinten über den Rücken schwingt, mit super lockerem Schweif, Takt und Gleichgewicht.
https://www.youtube.com/watch?v=moTXU8A1nLI
Das finde ich einfach nur entspanntes Dahindümpeln
https://www.youtube.com/watch?v=B2TG9VexIzs
Das wiederum gefällt mir super, weil die Bewegung total losgelassen nach oben schwingend durch den ganzen Körper geht und dabei geradegerichtet auf der Kreislinie, ist natürlich auch Schöneichs erklärtes Ziel, wobei der die Pferde selten so weit nach unten gehen lässt mit dem Kopf/Hals.
[quote="Fortissimo"]Ich habe mir mal ein paar Videos herausgesucht. Vielleicht könnt ihr mir sagen, wo denn das V/A korrekt ist. Anscheinend gibt es häufig Irritationen zwischen Dehnen und V/A.
https://www.youtube.com/watch?v=sn1_mAjTwiU
Finde ich auch mehr "entspanntes Hals fallenlassen" als "vorwärts-abwärts Dehnung mit Spannungsbogen nach oben"
https://www.youtube.com/watch?v=sqkWSDEOo_s
Die Reiterin versucht halt, das Pferd mit einem sehr langen, schlackernden Zügel nach v/a zu locken, das funktioniert allerdings meiner Erfahrung nach nicht (und hier ja auch nicht so recht). Eben weil das "Nase vor und Anlehnung nach vorn nehmen" ja der anstrengende Teil des Ganzen ist. Da bringt meist häufiges Rahmenverändern mehr und evtl, auch ne laterale Biegung und dann wieder das Angebot, die Nase mehr vor zu nehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=NKh1tGNAxTc
Hier kenne ich Pferd und Reiterin und habe selten so ein korrekt und gut ausgebildetes Pony gesehen, es war meine ich erfolgreich bis S. Auch wenn die Nase hier mehr vor könnte und sollte, gefällt mir, dass das Pferd sich nicht verkriecht (Anlehnung ist da) und gleichmäßig von hinten über den Rücken schwingt, mit super lockerem Schweif, Takt und Gleichgewicht.
https://www.youtube.com/watch?v=moTXU8A1nLI
Das finde ich einfach nur entspanntes Dahindümpeln
https://www.youtube.com/watch?v=B2TG9VexIzs
Das wiederum gefällt mir super, weil die Bewegung total losgelassen nach oben schwingend durch den ganzen Körper geht und dabei geradegerichtet auf der Kreislinie, ist natürlich auch Schöneichs erklärtes Ziel, wobei der die Pferde selten so weit nach unten gehen lässt mit dem Kopf/Hals.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Wieviel "korrekt" kann denn vorhanden sein, wenn in dem Video nicht ein einziges Mal gelingt, die Nase passabel vor zu haben?Rapunzel hat geschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=NKh1tGNAxTc
Hier kenne ich Pferd und Reiterin und habe selten so ein korrekt und gut ausgebildetes Pony gesehen, es war meine ich erfolgreich bis S. Auch wenn die Nase hier mehr vor könnte und sollte, gefällt mir, dass das Pferd sich nicht verkriecht (Anlehnung ist da) und gleichmäßig von hinten über den Rücken schwingt, mit super lockerem Schweif, Takt und Gleichgewicht.
.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Jetzt hab ich irgendwie ein deja-vu ... Die erste von vielen endlosen Diskussionen hier hängte sich exakt an dieser Frage auf, und zwar anhand dieses Videos von Alizee Froment:
https://www.youtube.com/watch?v=JwyHqmsAXRs&t=7s
und dem Aufschrei von Donna (alias Ichweißnichtmehr, oder war es jemand anders?!), das sei alles nicht klassisch und nicht richtig, weil hinter der Senkrechten.
Ich persönlich würde da jetzt nicht wieder von vorne anfangen wollen. Für mich ist Nase vorn oder nicht EIN Kriterium von sehr vielen. Nicht mehr und nicht weniger.
Hier noch das in dieser Hinsicht wohl perfekte v/a mit Nase vorn:
http://www.pferdiathek.tv/de/videos/sho ... blitz.html
https://www.youtube.com/watch?v=JwyHqmsAXRs&t=7s
und dem Aufschrei von Donna (alias Ichweißnichtmehr, oder war es jemand anders?!), das sei alles nicht klassisch und nicht richtig, weil hinter der Senkrechten.
Ich persönlich würde da jetzt nicht wieder von vorne anfangen wollen. Für mich ist Nase vorn oder nicht EIN Kriterium von sehr vielen. Nicht mehr und nicht weniger.
Hier noch das in dieser Hinsicht wohl perfekte v/a mit Nase vorn:
http://www.pferdiathek.tv/de/videos/sho ... blitz.html
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Das schrieb ich ja, EIN Kriterium von mehreren. Aber wenn das durchgehend NICHT erfüllt ist ... kann es dann gut sein? Wenn es mehrere Kriterien gibt, sollten doch alle möglichst häufig erfüllt sein, sonst macht es ja keinen Sinn, sie als Kriterium herzunehmen, oder?
Wenn immer die Nase vor ist, aber nur selten der Rücken "da", dann ist es ja auch nicht recht.
Wenn immer die Nase vor ist, aber nur selten der Rücken "da", dann ist es ja auch nicht recht.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Meiner bescheidenen Erfahrung nach ist es wie gesagt der allerschwierigste Teil des korrekten v/a, die Nase konstant vdS und zum Gebiss ziehend zu haben. Ja, das ist sehr erstrebenswert. Von daher ist das Reitpony sicher kein Beispiel für "So sieht ein perfektes v/a aus". Mir persönlich ist das Durchschwoingen durch den Körper und der aufgewölbte Rücken das Wichtigste beim v/a, daher liegt da mein Focus und es gefällt mir, wenn ein Pferd das zeigt. Einfach nur meine kleine persönliche Ansicht. Anderen ist was anderes wichtig. Auch gut.
Andersrum rangegangen: Was konkret würdet ihr bei den verschiedenen Pferden in den Videos (anders) machen und wie?
Andersrum rangegangen: Was konkret würdet ihr bei den verschiedenen Pferden in den Videos (anders) machen und wie?
Es heisst
VORWAERTS abwärts
weil die Nase
NICHT
hds sein darf
klar kann es auch mal passieren aber die MEISTE Zeit MUSS sie max an der Senkrechten sein
das ist Fakt
das besagt das WORT VORWAERTS
alles andere ist low deep round, eine Hyperflexionierung
nennt doch einfach eure umgewandelte Methode anders nennt es Dehnungshaltung
wir bleiben bei vorwärts-abwärts oder Tiefe
das IST nach HDv12, liebe Rapunzel
Abwärts besagt, TIEF Hals fallen lassen, mein Gott und vorwärts bezieht sich nicht auf vorwärts jagen das Pferd.Die Anweisung war aus der Reitvorschrift von 1937 "Langmachen des Halses mit vorwaerts- abwaerts gerichteter Nase Später heisst die Anweisung Heranstrecken lassen an das Gebiss mit vorwärt- abwaerts gerichteter Nase."
VORWAERTS abwärts
weil die Nase
NICHT
hds sein darf
klar kann es auch mal passieren aber die MEISTE Zeit MUSS sie max an der Senkrechten sein
das ist Fakt
das besagt das WORT VORWAERTS
alles andere ist low deep round, eine Hyperflexionierung
nennt doch einfach eure umgewandelte Methode anders nennt es Dehnungshaltung
wir bleiben bei vorwärts-abwärts oder Tiefe
das IST nach HDv12, liebe Rapunzel
Abwärts besagt, TIEF Hals fallen lassen, mein Gott und vorwärts bezieht sich nicht auf vorwärts jagen das Pferd.Die Anweisung war aus der Reitvorschrift von 1937 "Langmachen des Halses mit vorwaerts- abwaerts gerichteter Nase Später heisst die Anweisung Heranstrecken lassen an das Gebiss mit vorwärt- abwaerts gerichteter Nase."
Zuletzt geändert von Donna am Do, 27. Apr 2017 17:58, insgesamt 2-mal geändert.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Wenn aber alle Reitbegriffe nach "persönlicher Ansicht" definiert werden, ist es mit der Definition unmöglich.Rapunzel hat geschrieben:Meiner bescheidenen Erfahrung nach ist es wie gesagt der allerschwierigste Teil des korrekten v/a, die Nase konstant vdS und zum Gebiss ziehend zu haben. Ja, das ist sehr erstrebenswert. Von daher ist das Reitpony sicher kein Beispiel für "So sieht ein perfektes v/a aus". Mir persönlich ist das Durchschwoingen durch den Körper und der aufgewölbte Rücken das Wichtigste beim v/a, daher liegt da mein Focus und es gefällt mir, wenn ein Pferd das zeigt. Einfach nur meine kleine persönliche Ansicht. Anderen ist was anderes wichtig. Auch gut.
Andersrum rangegangen: Was konkret würdet ihr bei den verschiedenen Pferden in den Videos (anders) machen und wie?

Und in dem Beispiel ist ja nicht "nicht konstant" das Problem, sondern eher "konstant nicht" - vdS nämlich.
Das wäre sicher nochmal anders zu bewerten, wenn es MAL auch hdS kommt, aber das Ponylein bleibt konstant verkrümelt.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Rapunzel hat geschrieben:Zu den Videos:
Rapunzel, okay, meine Meinung zu den Videos:Fortissimo hat geschrieben:Ich habe mir mal ein paar Videos herausgesucht. Vielleicht könnt ihr mir sagen, wo denn das V/A korrekt ist. Anscheinend gibt es häufig Irritationen zwischen Dehnen und V/A.
https://www.youtube.com/watch?v=sn1_mAjTwiU
Finde ich auch mehr "entspanntes Hals fallenlassen" als "vorwärts-abwärts Dehnung mit Spannungsbogen nach oben"
https://www.youtube.com/watch?v=sqkWSDEOo_s
Die Reiterin versucht halt, das Pferd mit einem sehr langen, schlackernden Zügel nach v/a zu locken, das funktioniert allerdings meiner Erfahrung nach nicht (und hier ja auch nicht so recht). Eben weil das "Nase vor und Anlehnung nach vorn nehmen" ja der anstrengende Teil des Ganzen ist. Da bringt meist häufiges Rahmenverändern mehr und evtl, auch ne laterale Biegung und dann wieder das Angebot, die Nase mehr vor zu nehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=NKh1tGNAxTc
Hier kenne ich Pferd und Reiterin und habe selten so ein korrekt und gut ausgebildetes Pony gesehen, es war meine ich erfolgreich bis S. Auch wenn die Nase hier mehr vor könnte und sollte, gefällt mir, dass das Pferd sich nicht verkriecht (Anlehnung ist da) und gleichmäßig von hinten über den Rücken schwingt, mit super lockerem Schweif, Takt und Gleichgewicht.
https://www.youtube.com/watch?v=moTXU8A1nLI
Das finde ich einfach nur entspanntes Dahindümpeln
https://www.youtube.com/watch?v=B2TG9VexIzs
Das wiederum gefällt mir super, weil die Bewegung total losgelassen nach oben schwingend durch den ganzen Körper geht und dabei geradegerichtet auf der Kreislinie, ist natürlich auch Schöneichs erklärtes Ziel, wobei der die Pferde selten so weit nach unten gehen lässt mit dem Kopf/Hals.
Video 1
Da schwingt mal nix und m.M.n. rennt das Pferd in erster Linie seinem Gleichgewicht hinterher. Vorhandlastig und demnach weit weg von einem korrekten v/a
Video 2
Text unter dem Video: "Das Pferd leidete sehr stark unter Verspannungen und lernt hier, sich erstmal fallen zu lassen, was dafür sorgt, dass sie die Muskeln auflockert." soll also kein v/a sein und passt zu dem was drunter steht von daher ausser Konkurenz![]()
Video 3
Habe ich ja schon geschrieben. Was mir gerade nich aufgefallen ist. Die Reiterin sitzt extrem auf den Oberschenken, die Beine federn nicht durch die Bügel da sie ja recht lang ist und ewig die Haxen hochzieht. Dadurch hängt sie auf der Schulter mit vollem Gewicht der Oberschenkel, evtl das ein Problem das reele v/a zu erreiten. ich finde den aus der Schulter nämlich auch eher begrenzt.
Video4
Was das hier zu suchen hat ist mir schleierhaft..als es an den Galopp ging habe ich ausgemacht - das im Rücken geplumpse kann ich mir nicht anschauen...
Video 5
Dehnungshaltung ja, v/a nein. Für v/a ist mir die Nase viel zu tief und die HH viel zu wenig aktiv. Lockere Dehnungshaltung dafür ja, wirklich! Aus der Sicht finde ich das richtig gut!
Und Gräf...*schwärm* DAS ist v/a! JaaaaaUnglaublich schön!
Liebe Grüße, Julia
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
Finchen, ich seh das eher nach dem Prinzip "Ideal und Wirklichkeit". Es gibt eine Menge Dinge, die an einem v/a falsch sein können, und nach der Definition eines korrekten v/a ist EINER dieser möglichen Fehler eben die Nase hinter der Senkrechten.
Ich hab ja nicht geschrieben: "Das v/a finde ich super und voll korrekt", sondern: "Auch wenn die Nase hier mehr vor könnte und sollte, gefällt mir, dass das Pferd sich nicht verkriecht (Anlehnung ist da) und gleichmäßig von hinten über den Rücken schwingt, mit super lockerem Schweif, Takt und Gleichgewicht."
Meine persönliche Gewichtung der möglichen Fehlentwicklungen beim v/a ist eben "Hauptsache, der Rücken ist oben und die Bewegung geht durch den Körper". Für andere ist die Hauptsache, dass die Nase vor der Senkrechten ist. Wie schwierig es ist, ein in allen Punkten korrektes v/a zu erreiten, siehst du ja daran, dass es außer dem von Uta Gräf kaum ein Video zu finden gibt, wo man das sehen kann. Und ich bin sicher, dass irgendwer auch bei UG noch irgendwas auszusetzen findet.
Ich hab ja nicht geschrieben: "Das v/a finde ich super und voll korrekt", sondern: "Auch wenn die Nase hier mehr vor könnte und sollte, gefällt mir, dass das Pferd sich nicht verkriecht (Anlehnung ist da) und gleichmäßig von hinten über den Rücken schwingt, mit super lockerem Schweif, Takt und Gleichgewicht."
Meine persönliche Gewichtung der möglichen Fehlentwicklungen beim v/a ist eben "Hauptsache, der Rücken ist oben und die Bewegung geht durch den Körper". Für andere ist die Hauptsache, dass die Nase vor der Senkrechten ist. Wie schwierig es ist, ein in allen Punkten korrektes v/a zu erreiten, siehst du ja daran, dass es außer dem von Uta Gräf kaum ein Video zu finden gibt, wo man das sehen kann. Und ich bin sicher, dass irgendwer auch bei UG noch irgendwas auszusetzen findet.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Okay, das relativiert das etwas. Aber so wie es kein v/a ist wenn der Rücken fehlt, kann es doch eigentlich auch kein v/a sein, wenn das vorwärts der Nase so konsequent NICHT gegeben ist!?Rapunzel hat geschrieben:Finchen, ich seh das eher nach dem Prinzip "Ideal und Wirklichkeit". Es gibt eine Menge Dinge, die an einem v/a falsch sein können, und nach der Definition eines korrekten v/a ist EINER dieser möglichen Fehler eben die Nase hinter der Senkrechten.
Ich hab ja nicht geschrieben: "Das v/a finde ich super und voll korrekt", sondern: "Auch wenn die Nase hier mehr vor könnte und sollte, gefällt mir, dass das Pferd sich nicht verkriecht (Anlehnung ist da) und gleichmäßig von hinten über den Rücken schwingt, mit super lockerem Schweif, Takt und Gleichgewicht."
Meine persönliche Gewichtung der möglichen Fehlentwicklungen beim v/a ist eben "Hauptsache, der Rücken ist oben und die Bewegung geht durch den Körper". Für andere ist die Hauptsache, dass die Nase vor der Senkrechten ist. Wie schwierig es ist, ein in allen Punkten korrektes v/a zu erreiten, siehst du ja daran, dass es außer dem von Uta Gräf kaum ein Video zu finden gibt, wo man das sehen kann. Und ich bin sicher, dass irgendwer auch bei UG noch irgendwas auszusetzen findet.
Verstehe denke ich was du meinst, dass eben das Zusammenspiel der Faktoren entscheidend ist, und möchte es nicht an einem einzelnen Punkt absolut festmachen. Aber ein wenig kommt es mir vor wie ein herrlich geschriebener Aufsatz, Satzbau, Grammatik Aufbau des Aufsatzes super - aber vorgegebenes Thema völlig verfehlt. Gibt keine 1. Auch keine 3. Ist halt nicht der Aufgabe entsprechend.
UG-v/a .. jupp. Der Moment vorher ist allerdings auch da nicht schön.
Julias Hinweis zum 1. Video hat mich noch mal und noch mal schauen lassen. Und ich verzweifel allmählich. Ich finde gar nicht, dass der Rücken nicht schwingt.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye