

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Elaine Butler? Bei der hatte ich vorletzte Woche eine Unterrichtsstunde, die mich mailenweit vorangebracht hat.lescue hat geschrieben:Der Herr Magnet hat mE Recht. Von Natur aus sehr talentierte Reiter sitzen meistens auch so, können aber nicht erklären, was sie genau machen.
Es erfordert nämlich eine Menge Rumpf- und Bauchspannung, die Bewegung wird nur in den großen Gelenken abgefedert. Rechts/ links und vor/zurück-Mitgehen findet nur sehr reduziert statt. "Gesegnete" Reiter haben aber meist so einen hohen intrinsischen Muskeltonus, dass sie sich trotz guter Rumpfspannung locker fühlen und sagen, sie würden gar nichts machen. Wahrscheinlich auch der Grund, warum es Männern oft leichter fällt.
Recht gut erklärt wird dieser Sitz in den Wanless-Büchern. Meyners-Training u.ä. ist nach meiner Erfahrung eher kontraproduktiv. Ich hatte schon ein paar Reitlehrer, die diesen Sitz meinten, aber nicht erklären konnten, was ihn ausmacht - glücklicherweise habe ich vor kurzem eine Trainerin gefunden, die genau diesen Sitz vermittelt. Anfangs fühlt man sich wirklich seltsam, und es erfordert viel Übung, Selbstdisziplin und akribische Selbstkorrektur, bis er zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Aber dann ist z.B. Rücken hochholen über den Sitz gar kein Thema mehr...