Dressurgerte
Moderator: ninischi
Dressurgerte
Ich bin im Moment auf der Suche nach einer Dressurgerte in der Länge 110cm, die aber nicht flexibel und bei jeder Bewegung vor sich hin wabbelt, sondern wirklich völlig starr ist. Sowohl im Loesdau, als auch Krämerkatalog sind leider ausser der Länge nicht wirklich Artikelbeschreibungen zu finden, ausser die Gerte ist superflexibel.
Welche könnt ihr empfehlen?
Welche könnt ihr empfehlen?
Wende Dich mal an Herrn Lobback, einer der wenigen in Deutschland noch vorhandenen Peitschenmacher. Ich kaufe regelmäßig bei ihm, die sind spitze. Einfach mal googeln, er hat allerdings keine Homepage. Ist schon älteres Semester. 

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ich habe mehr als zehn verschiedene Peitschen von ihm - für alles mögliche etwas. Die fertigt er auf Wunsch ganz unterschiedlich. Wenn es was recht Stabiles sein soll, käme vielleicht auch ein leichter Reitstock in Frage. Habe ich auch zwei Stück. Sind eigentlich für den Damensattel. 

lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Hallo Ticari!
Wenn es eine Gerte von einem gängigen Händler sein soll, dann nehme Dir eine Fleck Feldmann Balance und tüdel den Schlag unten raus. Das wird dann schon eine recht starre Angelegenheit.
Es ist aber so, dass die Gerten mit Schlag ausgemessen werden. Wenn Du also tatsächliche 1.10 m haben willst, dann die 1.20 m kaufen und den Schlag abmachen. Da sich diese Gerte am unteren Knopf am ausbalanciertesten greifen lässt, passt das dann mit den 1.10 m.
Und keine Frage: Die Lobback-Gerten sind toll, und preislich dann auch nicht mehr sooo weit von der Feldmann entfernt.
Grüßle
oecone
Wenn es eine Gerte von einem gängigen Händler sein soll, dann nehme Dir eine Fleck Feldmann Balance und tüdel den Schlag unten raus. Das wird dann schon eine recht starre Angelegenheit.
Es ist aber so, dass die Gerten mit Schlag ausgemessen werden. Wenn Du also tatsächliche 1.10 m haben willst, dann die 1.20 m kaufen und den Schlag abmachen. Da sich diese Gerte am unteren Knopf am ausbalanciertesten greifen lässt, passt das dann mit den 1.10 m.
Und keine Frage: Die Lobback-Gerten sind toll, und preislich dann auch nicht mehr sooo weit von der Feldmann entfernt.
Grüßle
oecone