Arthrose - Allgemein
Hagebutte ist auch leicht entzündungshemmend und kann durchgehend gefüttert werden. Ich bilde mir ein, dass sie jeweils gewirkt hatten.
Wir machten ausserdem zwei Winter lang - also seit der Arthrose-Diagnose - jeweils eine viermonatige Kur mit Teufelskralle. Auch hier glaube ich, dass dies geholfen hat, denn zumindest hatte Sytse danach nie mehr einen Arthrose-Schub.
Eindecken kann auch eine gute Lösung sein. Wenn die Arthrose in den Beinen sitzt, dann nützt die Regendecke allerdings leider trotz allem wenig. Aber du musst es ausprobieren. Bei einer reinen Regendecke wäre ich allerdings vorsichtig, denn sie kann verhindern, dass die Haare sich aufstellen, und dann frieren die Pferde erst recht. Bei richtig tiefen Temperaturen auch bei Niederschlag also besser nicht eindecken ---- oder sonst mit einer gefütterten Decke.
Bei Sytse komme ich diesen Herbst bisher super-gut ohne irgendwelche Zusatzmittel und ohne Eindecken aus, was vermutlich auch mit der Haltungsumstellung zu tun hat. Ob dies auch im Winter gehen wird, werden wir sehen, doch werde ich mal versuchen, ganz ohne Zusatzfuttermittel und soweit möglich auch ohne Decke auszukommen. Ich hoffe, dass das klappt. Im Moment geht es ihm so gut wie noch nie. (Freie) Bewegung ist halt auch ein super Mittel gegen die Arthrose.
Wir machten ausserdem zwei Winter lang - also seit der Arthrose-Diagnose - jeweils eine viermonatige Kur mit Teufelskralle. Auch hier glaube ich, dass dies geholfen hat, denn zumindest hatte Sytse danach nie mehr einen Arthrose-Schub.
Eindecken kann auch eine gute Lösung sein. Wenn die Arthrose in den Beinen sitzt, dann nützt die Regendecke allerdings leider trotz allem wenig. Aber du musst es ausprobieren. Bei einer reinen Regendecke wäre ich allerdings vorsichtig, denn sie kann verhindern, dass die Haare sich aufstellen, und dann frieren die Pferde erst recht. Bei richtig tiefen Temperaturen auch bei Niederschlag also besser nicht eindecken ---- oder sonst mit einer gefütterten Decke.
Bei Sytse komme ich diesen Herbst bisher super-gut ohne irgendwelche Zusatzmittel und ohne Eindecken aus, was vermutlich auch mit der Haltungsumstellung zu tun hat. Ob dies auch im Winter gehen wird, werden wir sehen, doch werde ich mal versuchen, ganz ohne Zusatzfuttermittel und soweit möglich auch ohne Decke auszukommen. Ich hoffe, dass das klappt. Im Moment geht es ihm so gut wie noch nie. (Freie) Bewegung ist halt auch ein super Mittel gegen die Arthrose.
Reiten heisst: sitzen - fühlen - denken.
danke, bea! 💐
Das Pony steht ja im Laufstall und hat viel Bewegung, meist ist ihm eher zu warm. Dieser Sommer war ja wirklich sehr durchwachsen, was wind und Regen und Kalt angeht. Da hat er auch draussen gestanden. Gezittert hat er nie, er stand immer eher etwas verspannt in der Gegend rum. Das will ich ihm ersparen. Diese Decke ist nur eine Decke, so leicht, ich denke, da kann er sich noch genug warm halten. Ich werde das aber im Blick behalten.
Hagebutte ist auch eine gute Idee!
LG Ulrike
Das Pony steht ja im Laufstall und hat viel Bewegung, meist ist ihm eher zu warm. Dieser Sommer war ja wirklich sehr durchwachsen, was wind und Regen und Kalt angeht. Da hat er auch draussen gestanden. Gezittert hat er nie, er stand immer eher etwas verspannt in der Gegend rum. Das will ich ihm ersparen. Diese Decke ist nur eine Decke, so leicht, ich denke, da kann er sich noch genug warm halten. Ich werde das aber im Blick behalten.
Hagebutte ist auch eine gute Idee!
LG Ulrike
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Seit Jahren immer wieder und aus voller Überzeugung empfehle ich Athro-Vital von Rainer Krause. War bislang immer eine "erfolgreiche" Empfehlung. Ist neben den klassischen entzündungsbeeinflussenden Dingen auch für Stärkung des Gewebes gedacht um beide Aspekte zu berücksichtigen.
Hyaloronspritzen ins Gelenk habe ich bei Tindy damals zusätzlich zu Anfang und nochmal mit Abstand bei akutem Bedarf gemacht. Athro-Vital gab es längere Zeit durchgehend und dann noch kurweise bei Bedarf. Gesamt paar Jahre. Dann ging es wieder ohne.
Hyaloronspritzen ins Gelenk habe ich bei Tindy damals zusätzlich zu Anfang und nochmal mit Abstand bei akutem Bedarf gemacht. Athro-Vital gab es längere Zeit durchgehend und dann noch kurweise bei Bedarf. Gesamt paar Jahre. Dann ging es wieder ohne.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ne. Wie geschrieben von Rainer Krause. Stellt er seit mindestens 16 Jahren selbst her. Er hat keine HP und vertreibt seine Sachen nur selber. Als wir ihn damals kennenlernten ging immer ein Rundruf los wenn jemand mit Pferd zu ihm fuhr oder er in die Nähe kam, wer was braucht. Verschickt aber nun auch schon lange.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Rainer Krause bei Soest, Schwefe. 0172 76 77 75 9
Genau, im Netz findet man keinen Vertrieb. Einfach anrufen und bestellen oder fragen.
Rückmeldung gestern von einer Zufallsbekannten, die auf einer Geburtstagsfeier vom alten und HD- und Arthrose-geplagten Schäferhund der Familie berichtet hatte. Habe ihr von meiner Dose was zugeschickt zum Probieren.
"ich habe nun das Athrovital seit knapp 3 Wochen in Gebrauch, musste zunächst die Dosierung etwas reduzieren, weil A. einen empfindlichen Magen hat. Wir sind jetzt bei etwa einem viertel TL gelandet. Er ist deutlich agiler geworden und wir freuen uns sehr."
Hund lag fast nur noch, stand nur wenige Male am Tag für "das Notwendige" auf. Jetzt schreibt sie ist er wieder interessiert an der Umwelt, längere Zeit im Garten "aktiv" dabei.
Das ist das typische Ergebnis bei älteren Modellen, wo der gesamte Stoffwechsel offenbar dadurch provitiert, so war es bei zwei älteren Hunden vor etlichen Jahren auch, die sind richtig aufgeblüht. Ob das nun "nur" wegen der Schmerzreduzierung durch die Linderung gekommen ist... keine Ahnung. Die alte Hündin damals hat jedenfalls auch viel besseres Fell bekommen, da war offenbar noch anderes im Argen, was positiv beeinflusst wurde.
aaaah ... bin ja ein Schaf. Die aktuelle Dose die ich hier habe, hat ja schon die Etikettierung. Früher stand nur handschriftlich der Name drauf.
Zusammensetzung: Aufgeschlossene Eiweißbausteine/GSM, Kräutermischung nach Rainer Krause (Teufelskralle, Birke, Brennessel u.a.), MSM
Klar, die genaue Mischung verrät er nicht. Wir haben vor Jahren immer gefragt was in seinem "Wunderelixier" ist, das war so ein sirupähnliches Zeug, hat an flüssigeren Rübensirup auch geruchlich ein wenig erinnert - keine Chance, das hat er fein für sich behalten.
Genau, im Netz findet man keinen Vertrieb. Einfach anrufen und bestellen oder fragen.

Rückmeldung gestern von einer Zufallsbekannten, die auf einer Geburtstagsfeier vom alten und HD- und Arthrose-geplagten Schäferhund der Familie berichtet hatte. Habe ihr von meiner Dose was zugeschickt zum Probieren.
"ich habe nun das Athrovital seit knapp 3 Wochen in Gebrauch, musste zunächst die Dosierung etwas reduzieren, weil A. einen empfindlichen Magen hat. Wir sind jetzt bei etwa einem viertel TL gelandet. Er ist deutlich agiler geworden und wir freuen uns sehr."
Hund lag fast nur noch, stand nur wenige Male am Tag für "das Notwendige" auf. Jetzt schreibt sie ist er wieder interessiert an der Umwelt, längere Zeit im Garten "aktiv" dabei.
Das ist das typische Ergebnis bei älteren Modellen, wo der gesamte Stoffwechsel offenbar dadurch provitiert, so war es bei zwei älteren Hunden vor etlichen Jahren auch, die sind richtig aufgeblüht. Ob das nun "nur" wegen der Schmerzreduzierung durch die Linderung gekommen ist... keine Ahnung. Die alte Hündin damals hat jedenfalls auch viel besseres Fell bekommen, da war offenbar noch anderes im Argen, was positiv beeinflusst wurde.
aaaah ... bin ja ein Schaf. Die aktuelle Dose die ich hier habe, hat ja schon die Etikettierung. Früher stand nur handschriftlich der Name drauf.

Zusammensetzung: Aufgeschlossene Eiweißbausteine/GSM, Kräutermischung nach Rainer Krause (Teufelskralle, Birke, Brennessel u.a.), MSM
Klar, die genaue Mischung verrät er nicht. Wir haben vor Jahren immer gefragt was in seinem "Wunderelixier" ist, das war so ein sirupähnliches Zeug, hat an flüssigeren Rübensirup auch geruchlich ein wenig erinnert - keine Chance, das hat er fein für sich behalten.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Die Dosen haben früher immer 60 Euro gekostet und reichten für ca 3 Monate wenn man die akute Phase mit doppelter Dosierung nicht auf mehrere Wochen gezogen hat. Inhaltsangabe ist 1000 ml.
Bei meiner letzten Bestellung war es teurer, aber ich weiß nicht mehr wieviel genau, hatte zwei Sachen bestellt und Versand kam ja dazu, und es ist auch mindestens 2 Jahre her.
Wenn es so stark witterungsabhängig ist wird vermutlich eine Grundkur und dann sporadisches Füttern je nach Bedarf reichen.
Bei meiner letzten Bestellung war es teurer, aber ich weiß nicht mehr wieviel genau, hatte zwei Sachen bestellt und Versand kam ja dazu, und es ist auch mindestens 2 Jahre her.

Wenn es so stark witterungsabhängig ist wird vermutlich eine Grundkur und dann sporadisches Füttern je nach Bedarf reichen.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye