
Der im Video gezeigte Galopp ist genau der Galopp, den ich zu beschreiben versucht habe, aus dem man dann spielerisch (Hütchen helfen echt sehr gut für die Orientierung von Reiter und Pferd zum Üben und vor allem: man bleibt bei der Sache und "reitet" sein Pferd, weil dauernd Hütchen wiederaufstellen ist auch nicht so das wahre) mal einfach nur "seitwärts" probieren kann. Das Pferd wird dann zunächst etwas eiliger werden oder ausfallen, weil es seine Beine nicht sortiert bekommt, aber nach ein paar mal ruhigem üben, wird es auch im seitwärts dieses "leichte" wie es im Video zu sehen ist, im Seitwärts beibehalten und erst wenn das funktioniert, kann man ernsthaft anfangen am Travers als Lektion herumzubasteln (also etwas mehr Biegung, Abstellung, energischeres Fußen usw), weil sonst ist man IM Travers so viel beschäftigt mit die groben Fehler (vorwärts, schulter, Herausheben, Rückenwegdrücken usw) zu beheben, dass man an die Feinheiten gar nicht rankommt.
Und zum Niveau von den Pferden: Sowohl das Video von Rusty als auch das von Rapunzel zeigen beim Angaloppieren (Rapunzel-Video jeweils bei min 0:16, 1.30, 2.29, 2.44, 3.11) haargenau das gleiche Problem, nämlich dass beim Übergang vom Trab zum Galopp, das Pferd das äußere HB bremsen (damit die asymeetrische Fußstellung erreicht wird) und das Körpergewicht für einen Moment alleine tragen muss - wird durch die Zirkellinie halt auch begünstigt, dass das Gewicht nach innen fällt und dem Pferd erscheints auch nicht einleutend, im Moment des Übergangs das äußere HB zu "bremsen", weil es doch durch die Zirkellinie auf der Außensteite dazu veranlasst wird mehr zu schieben als das innere, weil es den weiteren Weg hat. Insofern sehe ich da nicht wirklich ein unterschiedliches Niveau. Das Video von Rapunzel wirkt zum Anschauen nur deshalb schöner, harmonischer, weil eben (zumindest während der gefilmten Zeit) im Rahmen der momentanen Möglichkeiten des Pferdes geritten wurde bzw. das Pferd nicht ganz offensichtlich mit einem seiner speziellen Probleme konfrontiert wurde.
Das Video von Rusty zeigt halt wie es aussieht, wenn man etwas versucht, obwohl irgendein Teil in der Kette noch nicht richtig funktioniert. Beides kommt vor (muss meiner Meinung nach sogar vorkommen) und ist ok. Aber der "Hund" liegt in beiden Videos im Angaloppieren (resp. im rechten HB, resp. in der Möglichkeit den Rumpf wahlweise je nach Situation "über" einem HB auszubalancieren) insofern --> gleiches Niveau bei den "Fehlern" an der Basis
