Ulrike Paulus - Horses in Balance
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Ulrike Paulus - Horses in Balance
Ich schaue ja immer wieder mal nach Ausbildern hier in der Region und bin über diese Dame gestolpert....
Kennt die jemand persönlich?
Hier mal Videos, werde morgen mal mehr dazu schreiben von meinen Gedanken.
https://www.youtube.com/channel/UC73-pI ... uBg/videos
Kennt die jemand persönlich?
Hier mal Videos, werde morgen mal mehr dazu schreiben von meinen Gedanken.
https://www.youtube.com/channel/UC73-pI ... uBg/videos
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Nur mal kurz beim Schlafstopp grade rein geschaut. Video zum Sitz finde ich interessant, der Anfang macht mich neugierig auf den Rest.
Was mich stutzig macht: spontan sehe ich einige Hilfszügel. Das finde ich suspekt. Aber: nur erster Blick, nicht rein geschaut.
Was mich stutzig macht: spontan sehe ich einige Hilfszügel. Das finde ich suspekt. Aber: nur erster Blick, nicht rein geschaut.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Guten Morgen!
oersönlich kenne ich sie nicht, habe mich aber viel mit ihrer Arbeit auseinander gesetzt.
Für mich ergibt sich da sehr viel Sinn raus und das Thema Balanceverschiebung der "Designerpferde" wird mir auch im Blick immer klarer.
Es ist sicher ein Konzept, mit dem es sich lohnt sich auseinanderzusetzen.
LG Ulrike
oersönlich kenne ich sie nicht, habe mich aber viel mit ihrer Arbeit auseinander gesetzt.
Für mich ergibt sich da sehr viel Sinn raus und das Thema Balanceverschiebung der "Designerpferde" wird mir auch im Blick immer klarer.
Es ist sicher ein Konzept, mit dem es sich lohnt sich auseinanderzusetzen.
LG Ulrike
Ich hatte gestern abend etwas Zeit und habe mir so einige Videos angesehen. Ich finde die Dame entsetzlich grob, hat nur ihr Schema F und prinzipiell Schlaufzügel und Sporen drauf. Das, was sie erzählt, stimmt für mich überhaupt nicht mit dem Gerittenen / Umgesetzten in der Praxis zusammen. Ich finde sie arg übertrieben in der Beschreibung der "unglaublich gefährlichen Pferde" und deren muskulären Zustand.
Die Idee mit der Balance finde ich richtig, so reite ich ja auch , Balance kommt vor allem, aber die Umsetzung finde ich grausig. Mir fehlt auch später das Vorwärts in der Arbeit.
Die Idee mit der Balance finde ich richtig, so reite ich ja auch , Balance kommt vor allem, aber die Umsetzung finde ich grausig. Mir fehlt auch später das Vorwärts in der Arbeit.
Ohne Worte - ab Minute 15 beginnt die Frau, das Pferd von oben aufs unreiterlichste zu „bearbeiten“.
Egal, welche Ideen dahinterstecken, das ist einfach grobe Stümperei ...
https://m.youtube.com/watch?v=wXhc2Lpndlk

Egal, welche Ideen dahinterstecken, das ist einfach grobe Stümperei ...
https://m.youtube.com/watch?v=wXhc2Lpndlk
Ich finds grauslig
https://www.youtube.com/watch?v=BUhHQWyNe0c
Erinnert mich an Walter Feldmann
, auch wenn es primär dran liegen dürfte, dass sie in den Sattel schlicht nicht reinpasst. Der Schwerpunkt des Sattels passt aber schon allein auch nicht.
Mit dem Sattel dürfte die Frau auf dem Pferd gar nicht reiten.
Was soll man da sonst noch beurteilen?
Wobei die immer alle so komisch hinter der Bewegung sitzen, also ist das vielleicht doch Absicht...

https://www.youtube.com/watch?v=BUhHQWyNe0c
Erinnert mich an Walter Feldmann

Mit dem Sattel dürfte die Frau auf dem Pferd gar nicht reiten.

Wobei die immer alle so komisch hinter der Bewegung sitzen, also ist das vielleicht doch Absicht...
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Oh weia.grisu hat geschrieben:Ohne Worte - ab Minute 15 beginnt die Frau, das Pferd von oben aufs unreiterlichste zu „bearbeiten“.![]()
Egal, welche Ideen dahinterstecken, das ist einfach grobe Stümperei ...
https://m.youtube.com/watch?v=wXhc2Lpndlk

Da erzählt sie was vom richtigen Sitz und dann dieses Video... erschreckend. Ernüchternd auch.
Die Art das Pferd so zu überfallen mit der Gerte ist völlig daneben. Das erübrigt jedes weitere drüber nachdenken für mich.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Ich würde als Laie ja sagen, ihre Bügel sind immer zu lang (im Verhältnis zu der Beweglichkeit ihrer Hüfte/Beine), das Knie ist hochgezogen an der Pausche, die Unterschenkel rutschen nach vorne, der Absatz kann nicht richtig federn und sie fällt bei jedem Leichttrabschritt auf den Hinterzwiesel, weil sie immer hinter der Bewegung ist (und das Gleichgewicht passt halt nicht, würd man das Pferd wegnehmen würd sie immer auf den Hintern plumpsen) und zum Ausgleich muss sie immer den Oberkörper nach vorne halten.
Bei dem Freiberger ist es besonders schlimm, weil sie da auch nicht richtig in den Sattel reinpasst und der Sattel glaub eh den Schwerpunkt etwas zu weit hinten hat. Sie schafft es ja aber irgendwie in jedem Sattel so zu sitzen, was schon die Frage aufwirft ob das Absicht ist.
Lustig finde ich dass sie aber DA genau erklärt wie es eigentlich sein müsste:
https://youtu.be/q_32v9rQx-w?t=177
Aber für mich sieht ihr Sitz (auch auf dem Holzpferd) so aus als hätte sie Probleme mit der Hüft-/Beckenbeweglichkeit und klemmende Oberschenkel-Innenseiten, immer wenn sie auf dem Holzpferd die Unterschenkel nach hinten nimmt gehen sofort Knie und Oberschenkel mehr ans Pferd (das Problem hab ich nämlich auch, aber ich bin ja auch kein Ausbilder mit Lehrvideos auf Youtube...) und deswegen kommt sie nicht IM Pferd zu sitzen, sondern hockt immer so im Sattel nach hinten geschoben. Wird vermutlich noch dadurch verstärkt, dass das fast alles so breite Pferde sind, dadurch wird das Problem noch verstärkt.
Bei dem Freiberger ist es besonders schlimm, weil sie da auch nicht richtig in den Sattel reinpasst und der Sattel glaub eh den Schwerpunkt etwas zu weit hinten hat. Sie schafft es ja aber irgendwie in jedem Sattel so zu sitzen, was schon die Frage aufwirft ob das Absicht ist.
Lustig finde ich dass sie aber DA genau erklärt wie es eigentlich sein müsste:
https://youtu.be/q_32v9rQx-w?t=177
Aber für mich sieht ihr Sitz (auch auf dem Holzpferd) so aus als hätte sie Probleme mit der Hüft-/Beckenbeweglichkeit und klemmende Oberschenkel-Innenseiten, immer wenn sie auf dem Holzpferd die Unterschenkel nach hinten nimmt gehen sofort Knie und Oberschenkel mehr ans Pferd (das Problem hab ich nämlich auch, aber ich bin ja auch kein Ausbilder mit Lehrvideos auf Youtube...) und deswegen kommt sie nicht IM Pferd zu sitzen, sondern hockt immer so im Sattel nach hinten geschoben. Wird vermutlich noch dadurch verstärkt, dass das fast alles so breite Pferde sind, dadurch wird das Problem noch verstärkt.
- Fortissimo
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: Di, 19. Jun 2012 14:37
- Wohnort: Vreden
-
- User
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi, 17. Dez 2008 11:49
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Mal vorweg- ich wüßte jetzt nicht, ob ich bei dieser Trainerin Unterricht nehmen oder aber jemanden diesen Unterricht empfehlen würde.
Auf allen Videos handelt es sich um Korrekturberitt- und Korrektur bei Pferden mit ernsthaften Problemen ist niemals schön. Im gegenteil- wie oft werden dann die Pferde wirklich nur noch zusammengezurrt oder über "starkes Reiten" "korrigiert". Wenn man das auch noch öffentlich- z.B. mit Zuschauern an der Bande oder gar im Netz- betreibt, setzt man sich intensiv in die Nesseln.
Den gleichen Typ Pferd bin ich schon zig mal geritten, ebenfalls quer durch alle Rassen. Und ich möchte mal behaupten, auch das sieht oft nicht "schön" aus-und nicht alle meine Schüler kann ich "missionieren" und erreichen, das sie sich komplett umstellen.
Wenn die Pferde die Balance verlieren, und das über Jahre fest zementiert, sind sie entweder stätig oder eben am Davonrennen. Und diese Korrektur ist dann langwierig und macht absolut keinen Spaß.
Der eine oder andere Fori wird diesen Pferdetyp bzw. diese Problemstellung kennen und weiß, das man da irgendeinen Schlüssel finden und teils sehr breit getretene Pfade verlassen muß.
Ich würde eher einen anderen Korrekturansatz wählen- aber außerhalb der Klassikreiterei gibt es eben genug Menschen, die das nicht mit komplettem Umstellen, Erlernen von Handarbeit und Doppellongenarbeit erarbeiten möchten, das eben mehr übers reiten und evtl. noch "normale" Longieren regeln wollen und nicht ihre ganze Reiterei umstellen .
Wir haben heute tatsächlich viele Pferde mit "Abwärtsbauweise" oder extremer "Schubbetonung"- selbst bei den Rassen die ursprünglich eher für die Gebrauchsreiterei gezüchtet wurden.
Auf allen Videos handelt es sich um Korrekturberitt- und Korrektur bei Pferden mit ernsthaften Problemen ist niemals schön. Im gegenteil- wie oft werden dann die Pferde wirklich nur noch zusammengezurrt oder über "starkes Reiten" "korrigiert". Wenn man das auch noch öffentlich- z.B. mit Zuschauern an der Bande oder gar im Netz- betreibt, setzt man sich intensiv in die Nesseln.
Den gleichen Typ Pferd bin ich schon zig mal geritten, ebenfalls quer durch alle Rassen. Und ich möchte mal behaupten, auch das sieht oft nicht "schön" aus-und nicht alle meine Schüler kann ich "missionieren" und erreichen, das sie sich komplett umstellen.
Wenn die Pferde die Balance verlieren, und das über Jahre fest zementiert, sind sie entweder stätig oder eben am Davonrennen. Und diese Korrektur ist dann langwierig und macht absolut keinen Spaß.
Der eine oder andere Fori wird diesen Pferdetyp bzw. diese Problemstellung kennen und weiß, das man da irgendeinen Schlüssel finden und teils sehr breit getretene Pfade verlassen muß.
Ich würde eher einen anderen Korrekturansatz wählen- aber außerhalb der Klassikreiterei gibt es eben genug Menschen, die das nicht mit komplettem Umstellen, Erlernen von Handarbeit und Doppellongenarbeit erarbeiten möchten, das eben mehr übers reiten und evtl. noch "normale" Longieren regeln wollen und nicht ihre ganze Reiterei umstellen .
Wir haben heute tatsächlich viele Pferde mit "Abwärtsbauweise" oder extremer "Schubbetonung"- selbst bei den Rassen die ursprünglich eher für die Gebrauchsreiterei gezüchtet wurden.
"Ein Pferd auszubilden bedeutet nicht nur, dass man es zum Gehorsam erzieht, wie viele es meinen. Genauso wichtig ist es, dass das Pferd mit Freude macht, was man von ihm verlangt."”
von Nuno Oliveira
von Nuno Oliveira
Oh, ich weiß ganz genau, dass ich bei dieser Trainerin sicher keinen Unterricht nehmen würde.
Klar sieht Korrekturberitt nicht immer schön aus. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Dame einen entsetzlichen Sitz hat.
Wenn das körperliche Gründe hat, sollte man für ein Lehrvideo jemand anderen reiten lassen.
Klar sieht Korrekturberitt nicht immer schön aus. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Dame einen entsetzlichen Sitz hat.
Wenn das körperliche Gründe hat, sollte man für ein Lehrvideo jemand anderen reiten lassen.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Danke!ninischi hat geschrieben:Oh, ich weiß ganz genau, dass ich bei dieser Trainerin sicher keinen Unterricht nehmen würde.
Klar sieht Korrekturberitt nicht immer schön aus. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Dame einen entsetzlichen Sitz hat.
Wenn das körperliche Gründe hat, sollte man für ein Lehrvideo jemand anderen reiten lassen.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye