Der ist gut zu reinigen, sehr stabil, und haptisch klasse. Damit kann man Eis/Schnee aus den Eisen pickeln, ohne dass er verbiegt. Dafür hatte ich ihn ursprünglich auch mal gekauft. Und: Er hat keine Bürste! Und: Wenn man das Ding am Reitplatzrand versehentlich liegen lässt, ist er weg

Das passiert mit den Billigdingern mit Bürste nicht. Die liegen ein Jahr später noch da, und haben praktisch die Hufe aller Pferde am Stall von unten gesehen.
Ich will mal meine Theorie noch etwas weiter ausführen.
Und zwar habe ich noch eine kleine Ziegenherde. Die waren soweit immer rundherum Gesund. Es gab nie Klauenprobleme. Dann tauchten in der Nachbarschaft Schafe auf. Schafbesitzer war mal bei mir zu Besuch, dann ich bei den Schafen. Und plötzlich hatten einige meiner Ziegen Moderhinke. Weils nicht so krass war bin ich unvorsichtig gewesen, und habe mit dem selben Schneidewerkzeug, ohne Desinfektion zwischendurch, die ganze Herde mit dem Scheixx angesteckt.
M.E. gibt es gewisse Parallelen zwischen Moderhinke und Strahlfäule. Ein verursachendes Bakterium, Fusobacterum necrophorum, haben sie sogar gemeinsam

Natürlich leben die verursachenden Bakterien im Boden. Aber ich muss sie nicht noch gezielt über Reinigungs- und Schneidewerkzeug auf die Füße gesunder Tiere verteilen.
Seit ich das beherzige sind meine Ziegen wieder gesund (war harte Arbeit), und mein Pferd auch

Grüßle
oecone