Da steht ja irgendwie aber auch gar nix drin.
Ich hab ja einige der Bücher von Nuna Oliveira gelesen (wenn wir schon bei irgendwelchen "Reitmeistern" mit zufälliger Namensgleichheit sind) und da war sehr viel über Reiterliches zu lesen und meiner Erinnerung nach kein Geschwafel über " the biggest lesson we can give to our pupils, my dear friend, is that they also should honour their masters. "
Das klingt ja schon ähnlich wie das was Frau Sonntag so von sich gibt, also passen die entweder schon ganz gut zusammen oder sie hat's vllt. doch selbst geschrieben

Es klingt finde ich genauso wie wenn man einen ihrer Standard Facebook Posts in gebrochenes Englisch übersetzt, inkl. dem inflationären Gebrauch von "master" und dem GEBRAUCH VON GROSSBUCHSTABEN WEIL DAS DANN JA SO WICHTIG KLINGT.
Wenn ich ein Buch von z.B. Uta Gräf lesen würde (die ich reiterlich wirklich durchaus sehr "verehre", wenn ich wirklich ein angesichts meines Talents viel zu hoch gegriffenes reiterliches Vorbild wählen müsste, dann würd ich wohl sie nehmen) und da stünde irgendwas drin, dass die wichtigste Lektion die man seinen Schülern vermitteln kann, ist, dass Schüler ihre "Meister" ehren sollten , dann würde ich denken, die Frau hat nen Hau weg, egal ob sie ne begnadete Reiterin ist, die Galopppirouetten im 3-4-5-tel Takt reiten kann oder nicht.