Luke hasst das Angurten,. Oft möchte er schon gerne was tun, aber gurten führt zu Protest.
ich habe verschiedene Gurte, die an sich toll sind / sein sollen. Macht kaum einen Unterschied. ich achte drauf, dass er eine Pause hat vorm Reiten, damit er nicht vollgefressen ist oder so und ich gurte gaaaaaaaanz langsam. Sattel passt (Felli) und ich gurte nicht besonders fest an, sondern suche Hilfe zum Aufsteigen. Er hat keine Magenprobleme aktuell und auch keine Blockade im Brustbein. (obwohl er beides ab und zu hat)
Meine Chiro hat mir nun paar LTJ-Griffe gezeigt, bin gespannt, ob die was bringen und ich massiere immer ein wenig den M. pectoralis, bevor es losgeht.
Habe nun einen Filzgurt beim Krakeltier bestellt.
Noch mehr Ideen oder Erfahrungen damit?`
Mein Pferd hasst das Angurten
Moderator: ninischi
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
huhu,
ich kann nur berichten, dass mein Schwarzer beim Gurten mit Fellsattel gemotzt hat - beim seinem Baumsattel macht er das nicht.
Gelaufen ist er allerdings mit dem Fellsattel immer sehr schön, es war da tatsächlich das gurten an sich.
Genutzt habe ich da immer einen Lammfellsattelgurt von Matthes.
Für meinen Schimmel nutze ich den anatomischen Gurt von Amerigo- weil er wirklich Gurtzwang hatte und großen Stress beim satteln.
Das ist jetzt komplett weg.
Sonst habe ich leider keine neuen Ideen außer dem was Du eh schon machst..
ich kann nur berichten, dass mein Schwarzer beim Gurten mit Fellsattel gemotzt hat - beim seinem Baumsattel macht er das nicht.
Gelaufen ist er allerdings mit dem Fellsattel immer sehr schön, es war da tatsächlich das gurten an sich.
Genutzt habe ich da immer einen Lammfellsattelgurt von Matthes.
Für meinen Schimmel nutze ich den anatomischen Gurt von Amerigo- weil er wirklich Gurtzwang hatte und großen Stress beim satteln.
Das ist jetzt komplett weg.
Sonst habe ich leider keine neuen Ideen außer dem was Du eh schon machst..
-
- User
- Beiträge: 6669
- Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
- Wohnort: Kamp-Lintfort
- Kontaktdaten:
Die Stute von meiner Mutter ist auch so eine Kandidatin.
Aufgrund der beeindruckenden Erfahrungsvideos habe ich einenTapestry Komfort Sattelgurt für sie bestellt. Schön ist aber, dass man ihn zwei Wochen testen und dann ggfs zurückschicken kann.
Ob der nun für sie das nonplus-Ultra ist.. keine Ahnung. Helfen tut bei ihr:
- ganz langsam und vorsichtig machen beim Satteln
- erstmal im letzten Loch gurten, so dass der Gurt durchhängt
- im Gehen nachgurten, nicht im Stehen
- Sattel mit Luftkissen
Aufgrund der beeindruckenden Erfahrungsvideos habe ich einenTapestry Komfort Sattelgurt für sie bestellt. Schön ist aber, dass man ihn zwei Wochen testen und dann ggfs zurückschicken kann.
Ob der nun für sie das nonplus-Ultra ist.. keine Ahnung. Helfen tut bei ihr:
- ganz langsam und vorsichtig machen beim Satteln
- erstmal im letzten Loch gurten, so dass der Gurt durchhängt
- im Gehen nachgurten, nicht im Stehen
- Sattel mit Luftkissen
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Nuno Oliveira
Ich kann noch ergänzen: Nach jeden Loch ein Leckerchen- ganz langsam und vorsichtig machen beim Satteln
- erstmal im letzten Loch gurten, so dass der Gurt durchhängt
- im Gehen nachgurten, nicht im Stehen

Ich hatte das Gefühl, dass bei meiner Stute das Unwohlsein beim Gurten zum Teil auch mit der Jahreszeit (und damit mit den Hormonen???) zusammenhing. Oder mit dem dünnen Sommerfell. Fing meistens so anfang Mai an. Im Winter hatte sie das nicht.