https://www.artgerecht-tier.de/oekologi ... 1713971076
Die weiteren Beiträge findet man ganz unten bei jedem Teil als Link. Besonders hilfreich finde ich den Einstieg über die Böden und Erklärung, dass nicht nur Dünger in welcher Form auch immer notwendig ist, sondern die Humusschicht des Bodens enorme Bedeutung hat.
Abgesehen davon scheint diese Internetseite auch sonst interessante Beiträge rund um Pferd und mehr zu enthalten.
Zurück zum Humus:
ich kann mich an manche "Regeln" die im Beitrag zu den verschiedenen Mistarten und Miststapelarten genannt werden von früher erinnern. Bei meinem Onkel der zu der Zeit noch 8 Ammenkühe im Winter in Anbindehaltung aufgestallt hatte, galt es immer den Mist ordentlich flach zu stapeln auf der Miste und mit jeder Gabel voll auch über den Mist zu laufen, damit er gleichmäßig fest war. Sein Merkspruch dazu: "Halt in feucht und tritt ihn fest, das ist für den Mist das Allerbest´". Hat mich kürzlich hier ein Landwirt für ausgelacht, sei ja wohl nur nach dem Motto "Hauptsache blöden Spruch gemacht, der sich noch reimt" als ich fragte, ob ihm das bekannt sei und weswegen.

Haha, offenbar doch mit Sinn und Verstand "früher" alles gemacht.
Humus von eigenem nahezu einstreufreien Pferdeäppeln aus Offenstallhaltung habe ich in Eigenregie immer gehabt und mein Bruder in seinem GaLa-Baubetrieb den gerne in den gelagerten Mutterboden mit eingearbeitet um ihn bei Kunden so aufgewertet einzusetzen. Nachbarn waren immer sehr begeistert davon und der abgelagerte "Mist" wurde auch auf meiner Wiese ausgebracht.
Sehr hilfreich finde ich auch die Hinweise zu Belastungen oder eben nicht Belastungen durch Lagern von "Mist", weil eben Mist noch lange nicht gleich Mist ist. Das könnte ja ggf. mal hilfreich sein, um bei baulichen Maßnahmen fundiert argumentieren zu können.
Die Umsetzung den richtigen Misthaufen anzulegen finde ich äußerst schwierig... wieviel Abstriche das Ideal vertragen kann, um noch tauglich zu sein gilt es sicher heraus zu finden, damit es halbwegs praxistauglich realisierbar ist.

Klar aber nun auch: einfach die Mistwürmer kaufen und dann wird es alles gut ist wohl weit gefehlt.