Erfahrung mit Höpfner Hannover
Moderator: ninischi
-
- User
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 03. Sep 2013 08:13
- Wohnort: Igling
-
- User
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 03. Sep 2013 08:13
- Wohnort: Igling
-
- User
- Beiträge: 9
- Registriert: Di, 03. Sep 2013 08:13
- Wohnort: Igling
Re: Erfahrung mit Höpfner Hannover
Guten Morgen,
aus gegebenen Anlass brauche ich einen neuen Sattel.
Kann mir jemand sagen, wie teuer ein maßangefertigter Höpfner ungefähr kommt? Vielen Dank
aus gegebenen Anlass brauche ich einen neuen Sattel.
Kann mir jemand sagen, wie teuer ein maßangefertigter Höpfner ungefähr kommt? Vielen Dank

- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Re: Erfahrung mit Höpfner Hannover
Hi,
hast du die Antwort noch auf anderem Wege bekommen, oder ist es doch ein anderer als Höpfner geworden?
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Re: Erfahrung mit Höpfner Hannover
Nein, es ist tatsächlich ein Höpfner geworden - und ich bin total glücklich
So einer ist es:
https://hoepfner-sattel.de/dressursaettel/
kaum Pauschen, mit Langgurt, ohne Glitzer
Meine junge Stute ist relativ kurz, hat eine breite Schulterparty und ziemlich viel Bewegung, aber Herr Höpfner hat das gut hingekriegt. Außerdem war er so nett, mit noch einen gebraucht gekauften Springsattel (kein Höpfner) in Ordnung zu bringen und ziemlich gut anzupassen.

https://hoepfner-sattel.de/dressursaettel/
kaum Pauschen, mit Langgurt, ohne Glitzer

Meine junge Stute ist relativ kurz, hat eine breite Schulterparty und ziemlich viel Bewegung, aber Herr Höpfner hat das gut hingekriegt. Außerdem war er so nett, mit noch einen gebraucht gekauften Springsattel (kein Höpfner) in Ordnung zu bringen und ziemlich gut anzupassen.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Re: Erfahrung mit Höpfner Hannover

Super, dass du mit einem Sattel und den dazugehörigen Sattlern so zufrieden bist. Danke für die Rückmeldung!
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Re: Erfahrung mit Höpfner Hannover
??? Keine Ahnung, der ist nicht tiefer als mein Cobra, mein Passier oder mein Massimo. Und deutlich weniger tief als z.B. die meisten Henning oder Morgenroth Sättel.
Es kommt allerdings - habe ich auch erst realisiert - auch darauf an, ob die Tiefe in einer U-Form oder wie ein V ist - ob du also Platz hast, dich zu bewegen und die Position ein bisschen zu ändern, oder festgetackert an einer Stelle sitzen musst.
Es kommt allerdings - habe ich auch erst realisiert - auch darauf an, ob die Tiefe in einer U-Form oder wie ein V ist - ob du also Platz hast, dich zu bewegen und die Position ein bisschen zu ändern, oder festgetackert an einer Stelle sitzen musst.
Re: Erfahrung mit Höpfner Hannover
Ich find ihn jetzt auch normal tief "Tiefsitzer" halt. Finde auch, wer schlank ist und einen guten Sitz hat, hat darin deutliche Vorteile gegenüber eine Normschüssel, spätestens wenn Pi-Pa-Pirouetten, fast-slow-Go also Ziehharmonika, etc. dazu kommt.
Die Morgenroth sind schon tief, aber sehr angenehm weil halt U und nicht V. Und es ist ein Unterschied, ob man ein schmales oder ein breites Becken hat.
Die Morgenroth sind schon tief, aber sehr angenehm weil halt U und nicht V. Und es ist ein Unterschied, ob man ein schmales oder ein breites Becken hat.
Re: Erfahrung mit Höpfner Hannover
... das war auch ein Sattel, den ich mir angeschaut hatte.
Habe jetzt aber einen wow, VS Schwerpunkt Dressur. Ohne Pauschen, Flachsitzer. Bin daher vorübergehend sch..... geritten und es hat mich einmal auch im Gelände beim Angaloppieren in einer Kurve auf den Hals gelegt
... aber jetzt passts und Stuti liebt ihn eh.
Habe jetzt aber einen wow, VS Schwerpunkt Dressur. Ohne Pauschen, Flachsitzer. Bin daher vorübergehend sch..... geritten und es hat mich einmal auch im Gelände beim Angaloppieren in einer Kurve auf den Hals gelegt

- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Re: Erfahrung mit Höpfner Hannover
Najaaa, tief und nicht tief ist relativ, je nach dem was man eben so kennt.
Die Hersteller bauen ja unterschiedliche Sättel, so auch Massimo, in deren Töltsattel ich ganz fein sitzen konnte, den tiefen Dressursitz finde ich durchtbar - V? U? - und mein flacheres Modell Dressursitz in 19 Zoll ist nun eine für mich akzeptable Zwischenlösung. Ob man die höheren Lektionen in flachen Sätteln weniger gut reiten kann beurteile ich selber nicht, andere scheinen auch da anderer Meinung zu sein, grundsätzlich keine tiefen Sitzformen zu bevorzugen, auch für das "Mehr" beim Reiten nicht.
Ist ja gut, dass jeder nach seinem Geschmack bzw seinen Vorlieben was finden kann.
Die Hersteller bauen ja unterschiedliche Sättel, so auch Massimo, in deren Töltsattel ich ganz fein sitzen konnte, den tiefen Dressursitz finde ich durchtbar - V? U? - und mein flacheres Modell Dressursitz in 19 Zoll ist nun eine für mich akzeptable Zwischenlösung. Ob man die höheren Lektionen in flachen Sätteln weniger gut reiten kann beurteile ich selber nicht, andere scheinen auch da anderer Meinung zu sein, grundsätzlich keine tiefen Sitzformen zu bevorzugen, auch für das "Mehr" beim Reiten nicht.
Ist ja gut, dass jeder nach seinem Geschmack bzw seinen Vorlieben was finden kann.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Re: Erfahrung mit Höpfner Hannover
... da hast Du recht und ob ich zu den höheren Lektionen gelange
keine Ahnung.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist mir Mir wichtig, dass der Sattel
a) meinem Pferd passt und
b) mir und mich
c) beim losgelassen Sitzen können unterstützt.
LG!

Zum jetzigen Zeitpunkt ist mir Mir wichtig, dass der Sattel
a) meinem Pferd passt und
b) mir und mich
c) beim losgelassen Sitzen können unterstützt.
LG!