Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Den ersten Teil des Videos mag ich - ist zwar nicht meine Richtung, aber das Pferd hat sichtlich Spaß und teilweise hat man richtig gesehen, wie es seinen Körper mit Übersicht eingesetzt hat. Ich habe ja unter anderem auch eine Quarter-Araber-Stute und weiß daher aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, solche Pferde schonend zu gymnastizieren.amara hat geschrieben:...
Das war ich dir noch schuldig - Anbei noch ein Video zum geraderen Auffussen im Renvers-Außengalopp. Ab Minute 1.06 https://www.youtube.com/watch?v=3uvlyZTeGn4
Der zweite Teil gefällt mir leider nicht, weil ich glaube, dass das Pferd hier über seine Grenzen geht und daher verkrampft.
Aber beide Teile sind im Gegensatz zu dem Geschrubbe in den OS auf jeden Fall behutsam und mit einer pferdefreundlichen Einstellung geritten.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Hooo, Amara.
So viel Leidenschaft war gar nicht nötig.
Das Pirouettenbeispiel hinkt, ich rede beim Pferd im Video schlicht von ganz normalem Galopp. Sich an dem Wort reell so aufzuhängen bringt nicht weiter. Wenn du - und ja auch andere - das Pferd als locker und "gut" genug gehen sehen, ist das eine Sichtweise. Für mich kann ein solcher Bewegungsablauf nicht das Ziel und auch nicht ein tolerables Zwischenziel sein, ich würde mir für dieses Pferd ganz andere Bewegungsabläufe wünschen.
Kein Grund gleich die Grundsatzdiskussion wieder herbei zu führen. Ich bin sehr sicher, wird dieses Pferd nicht unter dem Reiter in die - aus MEINER SICHT! - noch zu überfordernde Langsamkeit und "Versammlung" gefordert, dann kann es deutlich besser galoppieren als in dem Video gezeigt. Dreitakt und Viertakt in der Pirouette sind da noch lange gar nicht das Thema.

Das Pirouettenbeispiel hinkt, ich rede beim Pferd im Video schlicht von ganz normalem Galopp. Sich an dem Wort reell so aufzuhängen bringt nicht weiter. Wenn du - und ja auch andere - das Pferd als locker und "gut" genug gehen sehen, ist das eine Sichtweise. Für mich kann ein solcher Bewegungsablauf nicht das Ziel und auch nicht ein tolerables Zwischenziel sein, ich würde mir für dieses Pferd ganz andere Bewegungsabläufe wünschen.
Kein Grund gleich die Grundsatzdiskussion wieder herbei zu führen. Ich bin sehr sicher, wird dieses Pferd nicht unter dem Reiter in die - aus MEINER SICHT! - noch zu überfordernde Langsamkeit und "Versammlung" gefordert, dann kann es deutlich besser galoppieren als in dem Video gezeigt. Dreitakt und Viertakt in der Pirouette sind da noch lange gar nicht das Thema.

"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Das finde ich auch. Ich kenne auch niemanden hier, der sein Pferd so an den Hilfen hat. Und immer fein und leise, mein großer Respekt!xelape hat geschrieben: Ich finde die Damen mit Ihrem Quarter als sehr fein und das Pferd sehr rittig.
In meinem Umfeld gibt es niemanden der sein Pferd so an den Hilfen hat.
-
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa, 26. Mär 2016 19:37
- Wohnort: Hessen
Super Beitrag, Amara!
Das Quarter Horse ist für seine körperlichen Voraussetzungen megagut vorgestellt und gymnastiziert.
Ich kann nur alle bewundern, die sowas mit leichten Hilfen aus ihren Pferden rauskitzeln können, gerade aus solchen, welche biomechanisch bergab gebaut sind und dessen Zuchtziel alles andere als eine zur Versammlung gewinkelte Hinterhand ist.
Bin persönlich auch nicht unbedingt Anhänger der akademischen Reitweise, aber in diesem Video sehe ich keine falsche Langsamkeit.
Wer's besser kann, kann ja Reitvideos von sich einstellen. Ich persönlich kanns nicht besser
.
Das Quarter Horse ist für seine körperlichen Voraussetzungen megagut vorgestellt und gymnastiziert.
Ich kann nur alle bewundern, die sowas mit leichten Hilfen aus ihren Pferden rauskitzeln können, gerade aus solchen, welche biomechanisch bergab gebaut sind und dessen Zuchtziel alles andere als eine zur Versammlung gewinkelte Hinterhand ist.
Bin persönlich auch nicht unbedingt Anhänger der akademischen Reitweise, aber in diesem Video sehe ich keine falsche Langsamkeit.
Wer's besser kann, kann ja Reitvideos von sich einstellen. Ich persönlich kanns nicht besser

Ponyreiter aus Überzeugung
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Fein an den Hilfen streite ich nicht ab.
Aber das Totschlagargument "besser machen und zeigen" ist wirklich daneben. Das hatten wir doch schon zigmal, an keiner Stelle muss man es besser machen können, um die Berechtigung zu haben, Dinge zu beurteilen.
Aber das Totschlagargument "besser machen und zeigen" ist wirklich daneben. Das hatten wir doch schon zigmal, an keiner Stelle muss man es besser machen können, um die Berechtigung zu haben, Dinge zu beurteilen.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
-
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa, 26. Mär 2016 19:37
- Wohnort: Hessen
Ich weiß nicht, ob es das schon zigmal gab.
War früher selbst jemand, der beim jedem Foto, welches einen Kopf zeigte, der 2cm hinter der Senkrechten war, laut "Tierquälerei!" geschrien hat.
Vieles hab ich theoretisch abverurteilt, ohne selbst von vielen Dingen überhaupt eine Ahnung zu haben. Alles nicht perfekt genug (haha!). Muss hier auf niemanden zutreffen, ist nur meine eigene Erfahrung.
Seit mein Pony dank Beritt ein klitzekleines bisschen besser ausgebildet ist, begreife ich ansatzweise, WIE unfassbar schwierig es ist, Pferde auszubilden, welche körperlich keine Dressurpferde sind. Dazu noch von Menschen, die keine Profis sind. Deswegen hab ich großen Respekt vor allen, die nicht aufgeben, sich weiterbilden und ihre Pferde dann so harmonisch wie in dem Video vorführen können. Es ist bei Weitem nicht so einfach, wie es aussieht.
Nur meine unmaßgebliche Meinung.
War früher selbst jemand, der beim jedem Foto, welches einen Kopf zeigte, der 2cm hinter der Senkrechten war, laut "Tierquälerei!" geschrien hat.
Vieles hab ich theoretisch abverurteilt, ohne selbst von vielen Dingen überhaupt eine Ahnung zu haben. Alles nicht perfekt genug (haha!). Muss hier auf niemanden zutreffen, ist nur meine eigene Erfahrung.
Seit mein Pony dank Beritt ein klitzekleines bisschen besser ausgebildet ist, begreife ich ansatzweise, WIE unfassbar schwierig es ist, Pferde auszubilden, welche körperlich keine Dressurpferde sind. Dazu noch von Menschen, die keine Profis sind. Deswegen hab ich großen Respekt vor allen, die nicht aufgeben, sich weiterbilden und ihre Pferde dann so harmonisch wie in dem Video vorführen können. Es ist bei Weitem nicht so einfach, wie es aussieht.
Nur meine unmaßgebliche Meinung.
Ponyreiter aus Überzeugung
@ Klassikfjord: das kenn ich zu gut
Theoretisch wissen UND praktisch machen, sind eine Aufgabe bzw zwei unterschiedliche Sachen. Ging mir genauso und ich übe mich, seitdem ich wieder regelmäßig selber mache oder besser probiere zu machen, in Demut.
Das Video entspricht nicht meinem persönlichen Ziel, dennoch sehe ich die Arbeit und Hingabe. Dies kann ich sehr gut anerkennen und finde nichts dramatisch schlimmes.
Die feine Kommunikation zwischen Pferd und Reiter erfreut mich bei vielen Akademikern. Auch, wenn ich mit dem Bewegungsablauf nicht immer konform gehe, heist das nicht, dass ich mit meinem ganz persönlichem Ziel beim Reiten recht habe.
Ich bin viel toleranter geworden.... ob‘s am Alter liegt?!

Theoretisch wissen UND praktisch machen, sind eine Aufgabe bzw zwei unterschiedliche Sachen. Ging mir genauso und ich übe mich, seitdem ich wieder regelmäßig selber mache oder besser probiere zu machen, in Demut.
Das Video entspricht nicht meinem persönlichen Ziel, dennoch sehe ich die Arbeit und Hingabe. Dies kann ich sehr gut anerkennen und finde nichts dramatisch schlimmes.
Die feine Kommunikation zwischen Pferd und Reiter erfreut mich bei vielen Akademikern. Auch, wenn ich mit dem Bewegungsablauf nicht immer konform gehe, heist das nicht, dass ich mit meinem ganz persönlichem Ziel beim Reiten recht habe.
Ich bin viel toleranter geworden.... ob‘s am Alter liegt?!
Je komplizierter und aufwändiger das Instrumentarium an Leder und Metall, desto größer der Stümper, der es bedient."
François Robichon de la Guérinière
François Robichon de la Guérinière

Schön, gerade ist ja Equitana und es mangelt nicht an Videos zum Angucken:
https://www.facebook.com/17609537274863 ... 284024387/
https://www.facebook.com/17609537274863 ... 378314833/
Ich finde es schön, dass er es sich traut immer noch so benachteiligte, und tw. auch in der Ausbildung alles andere als fertige Pferde zu zeigen. Ich glaube, das ist allein wichtig um die Vorbilder wieder normaler zu machen!
(das rückständige Vorderbein und die - mir etwas zu hampelige - HH sehe ich auch, vor dem Hintergrund Kaltblut finde ich das darf man nicht überbewerten, bzw. wird sich noch verbessern)
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ihr merkt aber schon, dass ihr von "nicht mein Ziel" inzwischen zu "total verurteilt" schwenkt?
Ich habe im ersten Kommentar dazu gesagt, dass ich (!) dieses Beispiel nicht als gesamt positiver ansehe.
Inzwischen wird herumargumentiert, was daran aber gut ist, wieso man nicht alles total verurteilen sollte etc - gar nicht nötig. Aber die angestrebte Toleranz könnte doch auch beinhalten, dass jemand nicht genau das super findet, das Amara (und auch andere) super finden!?
"nur wers selber macht darf kritisieren" ist und bleibt ein wenig sinnhaftes Argument.
Und so wie viele Wege nach Rom führen, gibt es sicher auch unterschiedliche Wege so ein Pferd zu arbeiten. Unterschiedliche zu mögen, heißt nicht intolerant allem anderen gegenüber zu sein.

Ich habe im ersten Kommentar dazu gesagt, dass ich (!) dieses Beispiel nicht als gesamt positiver ansehe.
Inzwischen wird herumargumentiert, was daran aber gut ist, wieso man nicht alles total verurteilen sollte etc - gar nicht nötig. Aber die angestrebte Toleranz könnte doch auch beinhalten, dass jemand nicht genau das super findet, das Amara (und auch andere) super finden!?

"nur wers selber macht darf kritisieren" ist und bleibt ein wenig sinnhaftes Argument.
Und so wie viele Wege nach Rom führen, gibt es sicher auch unterschiedliche Wege so ein Pferd zu arbeiten. Unterschiedliche zu mögen, heißt nicht intolerant allem anderen gegenüber zu sein.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
*jetztmichwunder*
Ich hatte zu dir und dem Post mich gar nicht mehr geäußert? Nur - und das hast du geschrieben - dass es zu latschig wäre, da hab ich gesagt sehe ich gar nicht so. Und zu "wird nie reell". Dazu hatte ich auch geschrieben.
Glaub du beziehst das etwas arg auf dich? Ich jedenfalls bezog mich auf die diversen Videos.
Ich hatte zu dir und dem Post mich gar nicht mehr geäußert? Nur - und das hast du geschrieben - dass es zu latschig wäre, da hab ich gesagt sehe ich gar nicht so. Und zu "wird nie reell". Dazu hatte ich auch geschrieben.
Glaub du beziehst das etwas arg auf dich? Ich jedenfalls bezog mich auf die diversen Videos.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Du hast ja nicht als einzige hier kommentiert. Ging ja noch regelmäßig um das BB-Reiterin-Video recht konkret. Wäre ja auch dumm wenn nicht, wir sind hier nicht in der allgemeinen Diskussionsecke mit Thema "wie viel Demut tut dem Reiter gut" oder "Darf man als selber nicht Reiter-Highlight Kritik äußern".
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
-
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa, 26. Mär 2016 19:37
- Wohnort: Hessen
Ich verstehe genauso wenig, warum daraus so ein künstliches Problem gemacht wird. Natürlich darfst du das Quarter Video ungut finden.
Für mich besteht der Unterschied in den Videos darin, dass einmal Pferde in eine unnatürliche und verkrampfte Körperhaltung, dazu mit zu vielen Wiederholungen mit Druck gezwungen werden, und einmal ein freiwillig mitarbeitendes, motiviertes Pferd im Rahmen seiner Möglichkeiten gewillt mitmacht.
Manchmal glaube ich, es gibt zuviele Videos von perfekt piaffierenden Iberern im Internet, so dass der Eindruck entsteht, eine Piaffe/Galopppirouette etc. müsste in jeder Rasse so aussehen.
Vielleicht ist bei dem Quarter auch einfach winkelungstechnisch Ende und mehr Versammlung geht nicht.
Für mich besteht der Unterschied in den Videos darin, dass einmal Pferde in eine unnatürliche und verkrampfte Körperhaltung, dazu mit zu vielen Wiederholungen mit Druck gezwungen werden, und einmal ein freiwillig mitarbeitendes, motiviertes Pferd im Rahmen seiner Möglichkeiten gewillt mitmacht.
Manchmal glaube ich, es gibt zuviele Videos von perfekt piaffierenden Iberern im Internet, so dass der Eindruck entsteht, eine Piaffe/Galopppirouette etc. müsste in jeder Rasse so aussehen.
Vielleicht ist bei dem Quarter auch einfach winkelungstechnisch Ende und mehr Versammlung geht nicht.
Ponyreiter aus Überzeugung
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Dann ist ja offensichtlich, wo das nicht verstehen anfängt: ich meine gar nichts hinsichtlich "von perfekt weit weg, ist aber dem Gebäude des Pferdes geschuldet", sondern ganz simpel wie das Pferd vorgestellt wird. Für mich nicht losgelassen, nicht stimmig in seinem Körper, daher nicht das was mir gefällt als WEG. Was das Ziel ist, darüber spekuliere ich nicht.Klassikfjord hat geschrieben:Ich verstehe genauso wenig, warum daraus so ein künstliches Problem gemacht wird. Natürlich darfst du das Quarter Video ungut finden.
Für mich besteht der Unterschied in den Videos darin, dass einmal Pferde in eine unnatürliche und verkrampfte Körperhaltung, dazu mit zu vielen Wiederholungen mit Druck gezwungen werden, und einmal ein freiwillig mitarbeitendes, motiviertes Pferd im Rahmen seiner Möglichkeiten gewillt mitmacht.
Manchmal glaube ich, es gibt zuviele Videos von perfekt piaffierenden Iberern im Internet, so dass der Eindruck entsteht, eine Piaffe/Galopppirouette etc. müsste in jeder Rasse so aussehen.
Vielleicht ist bei dem Quarter auch einfach winkelungstechnisch Ende und mehr Versammlung geht nicht.
Aber danke, du erlaubst mir zumindest, dass mir was nicht gefällt. Lt. anderer Meinung wäre das ja nur dann zulässig, wenn ich es besser machen kann, weil es an diesem Video nichts gibt, was nicht gefällt. Solche Aussagen sind für mich wenig hilfreich in so einer Diskussion.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye