Moderator: ninischi
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit mit dem Springen angefangen und merke jetzt, dass meine Sprenger - Sicherheitssteigbügel (das sind die mit Gelenken) in der Praxis in einer Sturzsituation leider nicht so viel taugen. Ich bin jedenfalls nicht gut rausgekommen, es ist nichts passiert, aber das war Glück. Jetzt wollte ich wissen, hat hier jemand Erfahrungen mit Stürzen und Sicherheitssteigbügeln gemacht ? Welche sind zu empfehlen ?
LG
Sabine
ich habe seit einiger Zeit mit dem Springen angefangen und merke jetzt, dass meine Sprenger - Sicherheitssteigbügel (das sind die mit Gelenken) in der Praxis in einer Sturzsituation leider nicht so viel taugen. Ich bin jedenfalls nicht gut rausgekommen, es ist nichts passiert, aber das war Glück. Jetzt wollte ich wissen, hat hier jemand Erfahrungen mit Stürzen und Sicherheitssteigbügeln gemacht ? Welche sind zu empfehlen ?
LG
Sabine
Ja. Bringen nix, war meine Erfahrung.
Meine Lösung: Steigbügelriemen, Sattel, plus Bow Balance.
Die Webbers flutschen raus, mein Sattel hat extra so Aufnahmen, die nicht verschlossen sind. Kommt zu viel Zug nach hinten drauf, rutscht der Riemen raus - v.a. die Webbers, da die so wenig Material haben.
Meine Lösung: Steigbügelriemen, Sattel, plus Bow Balance.
Die Webbers flutschen raus, mein Sattel hat extra so Aufnahmen, die nicht verschlossen sind. Kommt zu viel Zug nach hinten drauf, rutscht der Riemen raus - v.a. die Webbers, da die so wenig Material haben.
Sicherheitssteigbuegel
Hallo,
wie kann ich denn die Überschrift ändern ??
Und, was sind Webber ? Und was meinst Du mit Steigbügelriemen ?
LG
Sabine
wie kann ich denn die Überschrift ändern ??
Und, was sind Webber ? Und was meinst Du mit Steigbügelriemen ?
LG
Sabine
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Ich habe - noch verpackt - so Zwischenstücke, die zwischen Bügelriemen und Steigbügel kommen. Verflixt, komme nicht auf den Namen. Falls es jemand ahnt/kennt und weiß, wie die in Sachen Sicherheit einzuschätzen sind, ist das ggf. auch eine Alternative.
Ich habe sie für Sockes Sattel damals gekauft kurz ehe dann die Entscheidung "Total-Rente" gefallen ist.
Ich habe sie für Sockes Sattel damals gekauft kurz ehe dann die Entscheidung "Total-Rente" gefallen ist.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Hi,
ich habe mich jetzt für Steigbügel entschieden, die auf einer Seite aufgehen. Sie heissen freejump soft up Sicherheitssteigbügel. - Bügelriemen, die rausfluschen hätten mir bei meinem Sturz (das Pferd hat eine Vollbremsung vor dem Sprung eingelegt und ich bin mit sehr viel Schwung nach vorne geflogen) nichts genützt, weil dafür der Bügelriemen nach hinten aus dem Schloss drehen muss. - Die Bügelriemen mit einer Sollbruchsstelle habe ich überlegt, aber ich weiss nicht, ob soetwas den Belastungen beim Springen standhält.
VG
Sabine
ich habe mich jetzt für Steigbügel entschieden, die auf einer Seite aufgehen. Sie heissen freejump soft up Sicherheitssteigbügel. - Bügelriemen, die rausfluschen hätten mir bei meinem Sturz (das Pferd hat eine Vollbremsung vor dem Sprung eingelegt und ich bin mit sehr viel Schwung nach vorne geflogen) nichts genützt, weil dafür der Bügelriemen nach hinten aus dem Schloss drehen muss. - Die Bügelriemen mit einer Sollbruchsstelle habe ich überlegt, aber ich weiss nicht, ob soetwas den Belastungen beim Springen standhält.
VG
Sabine
-
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa, 26. Mär 2016 19:37
- Wohnort: Hessen
Aus meiner Erfahrung sind aber nicht nur die Steigbügel beim Springen relevant, sondern vor allem auch das Schuhwerk. D.h. "schwere breite Schuhe" mit Profilsohle haben beim Springen nichts verloren. Mit denen bleibt man trotz richtiger Steigbügel eher mal hängen oder verkantet sich sogar - daher für mich ein NoGo. Wenn schon Springen oder auch nur Hüpfen
dann Reitstiefeletten (mit Reitbesohlung) und Chaps oder ggf. auch Stiefel.
