


Ich mußte es nach einer knappen Minute unterbrechen - das kann und will ich mir nicht ansehen müssen. Armes Pferd.
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Danke.Tossi hat geschrieben:@Motte
...das entbindet die Werbetreibenden aber nicht von der Verantwortung, sich das Gezeigte mal kritisch anzusehen und auch zu hinterfragen, ob man sich mit den Inhalten identifizieren mag bzw. ob das für einen Imagetransfer geeignet ist....
Ich kann ja nun nix dafür, dass du offensichtlich keine Ahnung hast, wie moderne Werbeformen funktionieren, aber dass der Adressat deiner Kritik eher das „Reiterjournal TV“ sein könnte, fällt dir nicht ein?Finchen hat geschrieben:Und wenn es nicht Pavo war, dann ist weniger schlimm dieses Gereit als richtig zu deklarieren?
Danke.Tossi hat geschrieben:@Motte
...das entbindet die Werbetreibenden aber nicht von der Verantwortung, sich das Gezeigte mal kritisch anzusehen und auch zu hinterfragen, ob man sich mit den Inhalten identifizieren mag bzw. ob das für einen Imagetransfer geeignet ist....
Motte hat geschrieben:Ich kann ja nun nix dafür, dass du offensichtlich keine Ahnung hast, wie moderne Werbeformen funktionieren, aber dass der Adressat deiner Kritik eher das „Reiterjournal TV“ sein könnte, fällt dir nicht ein?Finchen hat geschrieben:Und wenn es nicht Pavo war, dann ist weniger schlimm dieses Gereit als richtig zu deklarieren?
Danke.Tossi hat geschrieben:@Motte
...das entbindet die Werbetreibenden aber nicht von der Verantwortung, sich das Gezeigte mal kritisch anzusehen und auch zu hinterfragen, ob man sich mit den Inhalten identifizieren mag bzw. ob das für einen Imagetransfer geeignet ist....
Naja, da du ja nicht in der Lage bist, den "Verursacher" zu definieren, geht es dir wohl einfach darum, einfach ein bisschen Meinung in die Welt rauszublähen, oder?Finchen hat geschrieben:Motte hat geschrieben:Ich kann ja nun nix dafür, dass du offensichtlich keine Ahnung hast, wie moderne Werbeformen funktionieren, aber dass der Adressat deiner Kritik eher das „Reiterjournal TV“ sein könnte, fällt dir nicht ein?Finchen hat geschrieben:Und wenn es nicht Pavo war, dann ist weniger schlimm dieses Gereit als richtig zu deklarieren?
Danke.
Mir fällt sogar viel mehr ein. Einiges behalte ich an der Stelle besser für mich.![]()
Deiner Meinung nach sollte eher das Reiterjournal TV Adressat der Kritik sein. Ok. Meine Meinung: Pavo nutzt dieses Material mit dieser falschen Bezeichnung und ist deshalb ein ebenso korrekter Adressat.![]()
Geht es hier eigentlich um Werbestrategien oder darum, ob ich in der Lage bin, meine Kritik an die deiner Meinung nach korrekte Stelle zu platzieren, oder um das Reiten an sich?
Und "nicht so machen" bedeutet für dich "Trainerstunden nonstop"? Das ist ein für mich absolut nicht nachvollziehbarer Rückschluss. Beides für mich ein no go.amara hat geschrieben:Keine Ahnung, seh das nicht so eng wie du, Finchen. Das Pferd in kürzester Zeit für sich selbst und Menschen wieder handlebar gemacht. Fertig. Und das auch noch sauber und schnell nacharbeitbar für den Besitzer. Ist Aussiland. Da kannst dir nonstop Trainerstunden halt schminken.
Klar gibt schöneres, würde es anders machen da ich vom Joiningup nichts halte, aber hat hier nicht den Status "spontan zum Übergeben"... find ich sehr übertrieben.
Nur so nebenbei: das Pferd und die überforderte Dame leben in Stockbridge, Michigan (sh. bei Minute 2:00 im Video) und das liegt in den USA... der Aussi-Trainer hat also für die Einheit eine ziemlich weite Anreise bewältigt.amara hat geschrieben:.....Meine Freundin wohnt in Aussiland, und das ist halt schon echt problematisch, was Trainer und so betrifft......
Tossi hat geschrieben:Nur so nebenbei: das Pferd und die überforderte Dame leben in Stockbridge, Michigan (sh. bei Minute 2:00 im Video) und das liegt in den USA... der Aussi-Trainer hat also für die Einheit eine ziemlich weite Anreise bewältigt.amara hat geschrieben:.....Meine Freundin wohnt in Aussiland, und das ist halt schon echt problematisch, was Trainer und so betrifft......
Ansonsten sehe ich es wie amara. Der Fall schien schon krass und dann finde ich es tatsächlich akzeptabel, einmal pragmatisch klare Verhältnisse herzustellen, als das Pferd weiter zu verunsichern.
Ich bekenne auch, dass ich schon mal einem Pferd "handfest" mit der Peitsche meine Intention beim Longieren erklärt habe. Der ließ sich von seinen Besitzern nicht mehr longieren, wurde immer renitenter, hat gefährlich gedroht und ist gestiegen. Ich habe mich dann mit einer langen Touchierpeitsche "bewaffnet" und prompt hat er mich auch angestiegen....Von der Touchierpeitsche war er mehr als überrascht und das Problem geklärt.
Wollte mein Beispiel hier nicht breittreten, aber das Ganze war natürlich nicht mit "einmal contra geben" erledigt..... Der "Proband" hatte das widersetzliche Verhalten nämlich schon seit Längerem eingeübt und seine Technik peu à peu "verfeinert".Finchen hat geschrieben:...Gegen handfest habe ich absolut nichts! ...
...So wie du es beschreibst, dem Pferd einmal in dieser Situation contra geben, ...