Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
-
- User
- Beiträge: 777
- Registriert: So, 19. Okt 2014 15:49
- Wohnort: Osnabrück
Ich liebe das Pferd. Schaut aus wie Celtas Bruder... nur mit besseren Bewegungen. 
Ich finde es nett, persönlich aber mag ich diese starre, enge Einstellung nicht mehr, die mir fast einen toten Eindruck vermittelt - inzwischen. Ich mal das HdS mit enger Ganasche nicht mehr, und das Genick zu wenig offen und frei, aber das ist MEINE Ansicht. Ansonsten mag ich auch die mir zu viel Innenstellung im Galopp nicht. Dafür ist alles in vielerlei Hinsicht korrekt und ruhig geritten, da frag ich mich dann eher ist das unterwürfig weils sonst Ärger gibt, oder ist es solide... es ist halt nicht mehr so meine Reiterei, deswegen muss ich es aber nicht schlecht finden.
Aufgrund der Punkte, die mir nicht gefallen, ist aber auch aus meiner Sicht ausgerechnet die Piaffe echt nicht gut... bzw. nicht so gut wie sie sein könnte, genauso Passage. Aber auch da hab ich heut einfach ein anderes Bild von. Mir persönlich (!) vermittelt das Pferd nicht den Eindruck, als ob es besonders viel mehr Gewicht hinten aufnimmt, sondern ich fühle mehr Trab auf der Stelle. Aber bevor das jetzt wieder Mord und Totschlag an mir gibt: ICH hab ein anderes Bild vom Ziel dieser Lektionen, als viele andere hier.

Ich finde es nett, persönlich aber mag ich diese starre, enge Einstellung nicht mehr, die mir fast einen toten Eindruck vermittelt - inzwischen. Ich mal das HdS mit enger Ganasche nicht mehr, und das Genick zu wenig offen und frei, aber das ist MEINE Ansicht. Ansonsten mag ich auch die mir zu viel Innenstellung im Galopp nicht. Dafür ist alles in vielerlei Hinsicht korrekt und ruhig geritten, da frag ich mich dann eher ist das unterwürfig weils sonst Ärger gibt, oder ist es solide... es ist halt nicht mehr so meine Reiterei, deswegen muss ich es aber nicht schlecht finden.
Aufgrund der Punkte, die mir nicht gefallen, ist aber auch aus meiner Sicht ausgerechnet die Piaffe echt nicht gut... bzw. nicht so gut wie sie sein könnte, genauso Passage. Aber auch da hab ich heut einfach ein anderes Bild von. Mir persönlich (!) vermittelt das Pferd nicht den Eindruck, als ob es besonders viel mehr Gewicht hinten aufnimmt, sondern ich fühle mehr Trab auf der Stelle. Aber bevor das jetzt wieder Mord und Totschlag an mir gibt: ICH hab ein anderes Bild vom Ziel dieser Lektionen, als viele andere hier.

Das Pferd ist erst 6-jährig! Bei meinem Verständnis ist das gerade mal das Ende der Remontenzeit. Vor dem Hintergrund fällt die vorangegangene Ausbildung unter "Kinderarbeit" - selbst wenn man einen "Hochbegabtenbonus" einrechnet.
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Da hast du recht. Hatte das nicht gesehen, 6jährig...Tossi hat geschrieben:Das Pferd ist erst 6-jährig! Bei meinem Verständnis ist das gerade mal das Ende der Remontenzeit. Vor dem Hintergrund fällt die vorangegangene Ausbildung unter "Kinderarbeit" - selbst wenn man einen "Hochbegabtenbonus" einrechnet.

-
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Sa, 26. Mär 2016 19:37
- Wohnort: Hessen
Ahlerich, geboren 1971, erster Grand-Prix Start 1978. Da war er 7.
Ganimedes, 1978 geboren, debütierte 1984 in S.
Donnerhall, 1981 geboren, 1986 Grand-Prix fertig.
Rusty, 1988 geboren, 1997 Mannschaftsgold, Europameisterschaft.
Goldstern, 1981 geboren, 1989 erste Grand-Prix Siege
Marzog, 1973 geboren,1980 Grand-Prix fertig
Absent, 1952 geboren, 1960 Einzelgold Olympische Spiele, Rom.
Die sind wahrscheinlich alle eines Tages morgens aus der Box gestiefelt und haben sich gedacht: so, jetzt zeigste mal was du kannst....
Ganimedes, 1978 geboren, debütierte 1984 in S.
Donnerhall, 1981 geboren, 1986 Grand-Prix fertig.
Rusty, 1988 geboren, 1997 Mannschaftsgold, Europameisterschaft.
Goldstern, 1981 geboren, 1989 erste Grand-Prix Siege
Marzog, 1973 geboren,1980 Grand-Prix fertig
Absent, 1952 geboren, 1960 Einzelgold Olympische Spiele, Rom.
Die sind wahrscheinlich alle eines Tages morgens aus der Box gestiefelt und haben sich gedacht: so, jetzt zeigste mal was du kannst....
Motte, sehr interessante Aufstellung, vielen Dank.
Ich für meinen Teil kann mich an dem Ritt schon erfreuen.
Nicht alles immer perfekt (aber das muss es auch nicht). Pferd noch recht jung, aber der macht auf mich jetzt keinen gestressten, hektischen und überforderten Eindruck. Ja, die Kraft fehlt hier und da, aber das kommt. Geritten ist es schön, ruhig, fein ohne viel Kraft und "Machen". Warum sollte ich mich daran also nicht erfreuen.
Ich denke, die Ausstrahlung, das Leichte kommt, wenn die Kraft kommt.
Ich für meinen Teil kann mich an dem Ritt schon erfreuen.
Nicht alles immer perfekt (aber das muss es auch nicht). Pferd noch recht jung, aber der macht auf mich jetzt keinen gestressten, hektischen und überforderten Eindruck. Ja, die Kraft fehlt hier und da, aber das kommt. Geritten ist es schön, ruhig, fein ohne viel Kraft und "Machen". Warum sollte ich mich daran also nicht erfreuen.
Ich denke, die Ausstrahlung, das Leichte kommt, wenn die Kraft kommt.
Je komplizierter und aufwändiger das Instrumentarium an Leder und Metall, desto größer der Stümper, der es bedient."
François Robichon de la Guérinière
François Robichon de la Guérinière