Dressursattel wenig Pauschen?
Moderator: ninischi
Dressursattel wenig Pauschen?
Hallo!
Ich habe mich schon seit langer Zeit auf Höpfner Ahlerich oder Liberté als Sattel für mein erstes eigenes Pferd kapriziert.
Nun hab ich sie, eine Stute, leicht überbaut, eher flacher Widerrist.
Und Geld hab ich auch nur noch wenig übrig Laughing wg. Pferd- und Ausrüstungskauf und Corona (bin selbstständig). Ist kein grosses Drama aber Geld für neuen Sattel - vergesst es.
Der mitgekaufte Dressursattel passt nicht Sattlerin war grad da. Der Hock-Sattel kann durch Änderung der Polsterung noch passender werden.
Ich würde mir also einen gebrauchten Dressursattel kaufen wollen.
Kann mir Jmd. hier sagen ob:
a) die beiden Höfpner-Modelle überhaupt einem Pferd meiner Bauart passen würden? (wenn nein, ruf ich direkt die Höpfners an...)
b) welcher Dressur-Sattel da generell am Ehesten passen würde...?
Kennt hier Jmd. die Wow-Sättel... oder Butterfly-Sättel...?
Wie sind da die Meinungen... auch bzgl. auf mein Pferd...?
Kein Ding wenn die Fragen ohne sich das Pferd anzuschauen wirklich zu beantworten sind aber ich dachte ich stell sie auf jeden Fall.....
Meine Sattlerin ist fair genug zu sagen, dass sie noch nie einen Höpfner unter den Fingern hatte und daher keine Meinung abgeben möchte. Sie verkauft nicht, passt nur an und berät, würde auch zum Sattelkauf, probereiten damit mitkommen.
Nur dass ich mich leichter tu mit Verkaufsanzeigen...!
Danke!
LG Sapiko
Ich habe mich schon seit langer Zeit auf Höpfner Ahlerich oder Liberté als Sattel für mein erstes eigenes Pferd kapriziert.
Nun hab ich sie, eine Stute, leicht überbaut, eher flacher Widerrist.
Und Geld hab ich auch nur noch wenig übrig Laughing wg. Pferd- und Ausrüstungskauf und Corona (bin selbstständig). Ist kein grosses Drama aber Geld für neuen Sattel - vergesst es.
Der mitgekaufte Dressursattel passt nicht Sattlerin war grad da. Der Hock-Sattel kann durch Änderung der Polsterung noch passender werden.
Ich würde mir also einen gebrauchten Dressursattel kaufen wollen.
Kann mir Jmd. hier sagen ob:
a) die beiden Höfpner-Modelle überhaupt einem Pferd meiner Bauart passen würden? (wenn nein, ruf ich direkt die Höpfners an...)
b) welcher Dressur-Sattel da generell am Ehesten passen würde...?
Kennt hier Jmd. die Wow-Sättel... oder Butterfly-Sättel...?
Wie sind da die Meinungen... auch bzgl. auf mein Pferd...?
Kein Ding wenn die Fragen ohne sich das Pferd anzuschauen wirklich zu beantworten sind aber ich dachte ich stell sie auf jeden Fall.....
Meine Sattlerin ist fair genug zu sagen, dass sie noch nie einen Höpfner unter den Fingern hatte und daher keine Meinung abgeben möchte. Sie verkauft nicht, passt nur an und berät, würde auch zum Sattelkauf, probereiten damit mitkommen.
Nur dass ich mich leichter tu mit Verkaufsanzeigen...!
Danke!
LG Sapiko
Bei ebay Kleinanzeigen findest du tausend Sättel und mehr. War just selbst auf der Suche. Das Problem ist dabei nur, dass viele den nicht zum anprobieren versenden wollen. Und ohne Anprobe kannst du das sofort vergessen. Auch Sättel mit Wechselkopfeisen sind kein Garant dafür dass die passend zu bekommen sind.
Da wird die Suche schnell zur Nadel im Heuhaufen.
Ich bring mal den Passier Optimum ins Spiel. Passier Sättel mit PS Baum lassen sich in der Kammer schon mal sehr gut anpassen und die Pauschen sind noch gut zu ertragen.
Da wird die Suche schnell zur Nadel im Heuhaufen.
Ich bring mal den Passier Optimum ins Spiel. Passier Sättel mit PS Baum lassen sich in der Kammer schon mal sehr gut anpassen und die Pauschen sind noch gut zu ertragen.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Ich wollte früher auch keinen Sattel mit Pauschen mehr und bin deshalb auf die Barocksättel gekommen: sehr freier Sitz. Ich habe für meine beiden Pferde jeweils einen Barocksattel von Deuber, der einen Ultraflex-Baum und ein verstellbares Kopfeisen hat. Die Sättel waren bislang über Jahre hinweg auf jede Lebenslage anpaß- und umpolsterbar. Selbst einen Pferdewechsel vom sportlichen zum kompakteren Pferd haben sie verziehen. Sie werden 2x/Jahr gecheckt und dann gegebenenfalls angepaßt. Ich reite damit Dressur, gehe ins Gelände, mache auch mal nen Sprung.
lg, Tanja
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Ich hatte jahrelang einen Kloster Schönthal Dressursattel "Baron v. Trenck". Flachsitzer mit gar keinen Pauschen. Den habe ich letztes Jahr verkauft.
Und ich habe noch einen Kloster Schönthal Charles de Kunffy (braun, Flachsitzer, keine Pauschen und braunes Schrumpfleder - der schönste Sattel, den ich je hatte). Der ist sicher auch an die dreißig Jahre alt, hatte aber, als ich ihn vor ein paar Jahren gekauft hatte, noch nie auf einem Pferd gelegen. Das Problem bei diesen alten Sätteln ist aber, dass sie eigentlich einen zu engen Wirbelkanal haben, man sie also nicht mehr guten Gewissens nutzen kann. Ich nehme den zum Longieren.
Was ich empfehlen kann, ist der Euroriding Diamant (der alte mit dem roten Knopf) - den gibt es relativ preiswert gebraucht. Der hat nicht viel Pausche, und lässt viel Freiheit.
Und ich habe noch einen Kloster Schönthal Charles de Kunffy (braun, Flachsitzer, keine Pauschen und braunes Schrumpfleder - der schönste Sattel, den ich je hatte). Der ist sicher auch an die dreißig Jahre alt, hatte aber, als ich ihn vor ein paar Jahren gekauft hatte, noch nie auf einem Pferd gelegen. Das Problem bei diesen alten Sätteln ist aber, dass sie eigentlich einen zu engen Wirbelkanal haben, man sie also nicht mehr guten Gewissens nutzen kann. Ich nehme den zum Longieren.
Was ich empfehlen kann, ist der Euroriding Diamant (der alte mit dem roten Knopf) - den gibt es relativ preiswert gebraucht. Der hat nicht viel Pausche, und lässt viel Freiheit.
Re: Dressursattel wenig Pauschen?
Huhu,sapiko hat geschrieben:Hallo!
Ich habe mich schon seit langer Zeit auf Höpfner Ahlerich oder Liberté als Sattel für mein erstes eigenes Pferd kapriziert.
Nun hab ich sie, eine Stute, leicht überbaut, eher flacher Widerrist.
Und Geld hab ich auch nur noch wenig übrig Laughing wg. Pferd- und Ausrüstungskauf und Corona (bin selbstständig). Ist kein grosses Drama aber Geld für neuen Sattel - vergesst es.
ich muss gerade lachen.Warum? Ich habe am Donnerstag vergangener Woche meinen Ahlerich Liberté gegen einen anderen Sattel eingetauscht, weil der einfach für mein Pferd nicht mehr passend zu bekommen war.
Such mal bei ebay-Kleinanzeigen nach Petras Sattelgarage. Die hat den jetzt…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Nach der SdA unterwegs
