Also ganz ehrlich kann ich mich nicht erinnern, schon mal die Anweisung bekommen zu haben, im Travers/in der Traversale die äußere Schulter zurück zu nehmen
Interessant, dass es viele hier so machen!
Was mir nur nicht einleuchtet, ist folgendes:
ottilie hat geschrieben:Traver auf der linken Hand an der langen Seite. Vorderbeine bleiben quasi am Hufschlag, die Hinterhand kommt herein.
Wenn man sich das Pferd jetzt genau ansieht, dann würde man feststellen, daß die innere Schulter im Vergleich zur äußeren vorne ist,
Wenn das Pferd als Bsp. nach links gebogen ist, soll die linke Schulter sich vor der rechten befinden?

Also wenn ein Pferd sich stellt/biegt, war ich immer der Meinung, dass sich die lateralen Hals- und Bauchmuskeln kontrahieren, wodurch aber die innere Schulter nach hinten kommt (natürlich etwas "statisch" betrachtet, dass es so einfach in der Bewegung nicht ist, ist klar)....
Kann mir das noch mal jemand erklären?
Ach so: Da ich wie gesagt davon ausgehe, dass die innere Schulter des Pferdes eher hinten, die äußere eher vorne ist, reite ich es auch so
Glaube aber, dass es hier wie so oft ist: Es gibt kein richtig oder falsch. Man kann ja über die Reiter im "großen Sport" sagen, was man will

, aber die Traversalen sind schon oftmals beeindruckend und sehr oft mit Gewicht außen geritten, von daher...
Liebe Grüße,
Janina
PS.: Ich liebe diese "Selbstversuche" zu Hause ja immer

, deshalb @Schreibtischdrehstuhl: Ich kann den auch hin und herdrehen, OHNE dass ich meine Schultern überhaupt bewege, die haben damit eigentlich gar nichts zu tun *nachdenk*