Gaskolik - Vermeidung ?
Gaskolik - Vermeidung ?
Mausi hat mit Gaskoliken so ihre liebe Not...vor zwei Jahren (vorletzte Kolik) und nun aktuell ja wieder.
Sie wird seit über 5 Wochen kontinuierlich angegrast, stand auch nur eine Stunde auf der Wiese und wurde an dem Tag sogar vorher geritten.
Das Immunsystem ist durch die vielen Medis der Glaukomgeschichte sicherlich nicht 100% in Ordnung, möglicherweise spielt auch noch die kürzlich gegebene Wurmkur eine Rolle...
Hat jemand Erfahrungen mit einer Gastrocare-Kur ? Gibt es was Homöopaathisches gegen Blähungen ? Fermentgetreide ?
Sie wird seit über 5 Wochen kontinuierlich angegrast, stand auch nur eine Stunde auf der Wiese und wurde an dem Tag sogar vorher geritten.
Das Immunsystem ist durch die vielen Medis der Glaukomgeschichte sicherlich nicht 100% in Ordnung, möglicherweise spielt auch noch die kürzlich gegebene Wurmkur eine Rolle...
Hat jemand Erfahrungen mit einer Gastrocare-Kur ? Gibt es was Homöopaathisches gegen Blähungen ? Fermentgetreide ?
Hallo, da ich es selber auch oft verkaufe, sei mir der Hinweis erlaubt, dass das GastroCare sich auf den Magen bezieht.
Bei Pferden, die Koppen, die häufig Stress haben(egal wodurch auch immer) usw. ist es prima einzusetzen und in den meisten Fällen hilfreich.
Du musst Dir GastroCare als Puffer gegen die Magensäure vorstellen, welcher gleichzeitig die Magenschleimhaut stärkt! Sieht man ja auch an den Inhalststoffen und Ihrer Wirkungsweise durch die Kombination.
Der Darm wird durch andere Dinge aktiviert, gestärkt bzw auch oft durch einfache Fütterungsfehler oder Medikamentengabe gestört.
Das hat mit GastroCare weniger zu tun.
Dann stärke den Darmtrakt lieber mit Kieselgur, YeaSacc oder unterstütze ihn mit Waterstop.
Bei Pferden, die Koppen, die häufig Stress haben(egal wodurch auch immer) usw. ist es prima einzusetzen und in den meisten Fällen hilfreich.
Du musst Dir GastroCare als Puffer gegen die Magensäure vorstellen, welcher gleichzeitig die Magenschleimhaut stärkt! Sieht man ja auch an den Inhalststoffen und Ihrer Wirkungsweise durch die Kombination.
Der Darm wird durch andere Dinge aktiviert, gestärkt bzw auch oft durch einfache Fütterungsfehler oder Medikamentengabe gestört.
Das hat mit GastroCare weniger zu tun.
Dann stärke den Darmtrakt lieber mit Kieselgur, YeaSacc oder unterstütze ihn mit Waterstop.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Hallo, mein ehemaliger Gaskoliker (hat nur noch ein Kiefergelenk, kann schlecht Gras kauen) lebt ganz wunderbar mit täglich Bierhefe (von Masterhorse, gemäß Futterempfehlung) und 40ml Leinöl. Funktioniert auf Dauer einwandfrei. Ab und zu gibt es Mash mit Flohsamen.
Er war übrigens auch ein schlimmer Kopper (Freikopper, sogar beim Reiten!!!), aber Offenstall und Futterumstellung (immer Heu, auch auf der Koppel) haben bewirkt, dass er nur noch nach Leckereien 2-3mal koppt.
Von Anti-Bläh-Medis hab ich Abstand genommen, weil das nur die Symptome kuriert, aber nicht dem Magen/Darm effektiv hilft bei der Verdauung. Aber für den Übergang ist das bestimmt ok mit dem Lefax.
Liebe Grüße,
Ginger
Er war übrigens auch ein schlimmer Kopper (Freikopper, sogar beim Reiten!!!), aber Offenstall und Futterumstellung (immer Heu, auch auf der Koppel) haben bewirkt, dass er nur noch nach Leckereien 2-3mal koppt.
Von Anti-Bläh-Medis hab ich Abstand genommen, weil das nur die Symptome kuriert, aber nicht dem Magen/Darm effektiv hilft bei der Verdauung. Aber für den Übergang ist das bestimmt ok mit dem Lefax.
Liebe Grüße,
Ginger
- RemonteFrou
- User
- Beiträge: 124
- Registriert: Fr, 29. Sep 2006 14:02
- Wohnort: Südniedersachsen
Ich möchte dieses Thema wieder kurz aktivieren, da ich damit keinerlei Erfahrung habe.
Maus hatte heute das erste Mal in ihrem Leben (zumindest seit ich sie habe) eine Gaskolik.
Sie hat derzeit Probleme mit ihrer Lunge und bekommt Sputolysin. Sie pumpt und hat erhöhte Atemfrequenz.
Könnte dieser Umstand etwas mit der Aufgasung zu tun haben? Sauerstoffmangel durch das Lungenleiden? Medikamente die auf den Magen/Darm gehen.
Tierarzt meint eher nein, weil sie die Medis schon seit Dienstag bekommt. Sie schliesst es eher auf dieses sehr seltsame Wetter. Aber Sammy hatte nie wegen so etwas eine Kolik!!!
Ich bin sehr verunsichert.....
Maus hatte heute das erste Mal in ihrem Leben (zumindest seit ich sie habe) eine Gaskolik.
Sie hat derzeit Probleme mit ihrer Lunge und bekommt Sputolysin. Sie pumpt und hat erhöhte Atemfrequenz.
Könnte dieser Umstand etwas mit der Aufgasung zu tun haben? Sauerstoffmangel durch das Lungenleiden? Medikamente die auf den Magen/Darm gehen.
Tierarzt meint eher nein, weil sie die Medis schon seit Dienstag bekommt. Sie schliesst es eher auf dieses sehr seltsame Wetter. Aber Sammy hatte nie wegen so etwas eine Kolik!!!
Ich bin sehr verunsichert.....
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Kann nachvollziehen, dass du auch die Medis nicht als Verdacht ausschließen möchtest - "schon seit Dienstag" ist ja nur bedingt als Gegenargument schlüssig, manche Dinge machen ja für wenige Tage noch keine Magenschleimhautreizung zB, bei längerer Einnahme aber schon - wieso sollten also die Medis ausgeschlossen werden können wegen der Dauer der Gabe!?
Lese hier grade interessiert, dass Bierhefe und Leinöl als Unterstützung in der Verhinderung von Gaskolik gelten. Fütter beides regelmäßig aus anderen Gründen - und freue mich jetzt über den "Nebeneffekt".
Danke mal wieder für interessanten Austausch an so vielen Stellen hier im Forum!

Lese hier grade interessiert, dass Bierhefe und Leinöl als Unterstützung in der Verhinderung von Gaskolik gelten. Fütter beides regelmäßig aus anderen Gründen - und freue mich jetzt über den "Nebeneffekt".
Danke mal wieder für interessanten Austausch an so vielen Stellen hier im Forum!
Bierhefe habe ich mir auch schon überlegt. Leinöl bekommt sie über die Karotten drüber.
Ich habe allerdings einen weiteren Verdacht, auch wenn die TÄ das eher ausschliesst.
Ich wollte Mausi was gutes tun und habe ihr eine handvoll rote Bete verfüttert. Die Bete habe ich zuvor etwas aufgekocht und abkühlen lassen.
Ca. 15 Minuten danach hat sie zu koliken angefangen. Die TÄ meint, dass das zu schnell gegangen ist. Ich denke aber eher, dass es sehr wohl was damit zu tun haben könnte, denn es war sonst nichts anders. Sie hat niemals gekolikt, auch nicht bei Wetterumschwüngen.
Ich vermute ja wirklich stark, dass sie die Bete nicht vertragen hat. Die ist natürlich vom Speiseplan gestrichen.
Ich habe allerdings einen weiteren Verdacht, auch wenn die TÄ das eher ausschliesst.
Ich wollte Mausi was gutes tun und habe ihr eine handvoll rote Bete verfüttert. Die Bete habe ich zuvor etwas aufgekocht und abkühlen lassen.
Ca. 15 Minuten danach hat sie zu koliken angefangen. Die TÄ meint, dass das zu schnell gegangen ist. Ich denke aber eher, dass es sehr wohl was damit zu tun haben könnte, denn es war sonst nichts anders. Sie hat niemals gekolikt, auch nicht bei Wetterumschwüngen.
Ich vermute ja wirklich stark, dass sie die Bete nicht vertragen hat. Die ist natürlich vom Speiseplan gestrichen.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
Das wäre ja wirklich blöd, wenn die Rote Beete der Auslöser gewesen ist.
Kenne relativ viele, die die problemlos füttern und hätte sie da aus eigenem Bestand auch gerne gefüttert, meine Pferde ziehen aber nur lange Nasen.
Soll man die denn gekocht füttern? Kenne es bisher nur roh..... das wird doch hoffentlich nicht einen entscheidenden Unterschied machen?

Soll man die denn gekocht füttern? Kenne es bisher nur roh..... das wird doch hoffentlich nicht einen entscheidenden Unterschied machen?
Hallo, freut mich, dass hier noch andere gute Erfahrungen mit der Bierhefe/Leinöl Kombi machen. Mein Wallach lebt weiterhin prima damit. Im Winter gibt es seit zwei Jahren noch einmal in der Woche ein selbstgemachtes Mash aus Kleie, Heucobs, gelbem Leinsamen und Bananen, das schmeckt gut und hilft der Verdauung. Früher hatte er teilweise mehrfach monatlich eine Kolik, und Mutter und Vater sind operierte Koliker gewesen, wie ich hinterher erfahren habe. Er hat vor der Futterumstellung schon bei leichtem Stress und Wetterwechseln Probleme gehabt. Also ich bin weiterhin begeistert von der Kombi. Schöne Festtage, Ginger