Wie macht ihr das mit euren Trensen?
Moderator: ninischi
Vielleicht wurde es schon gesagt, und ich hab es überlesen, aber:
Wenn es nur darum geht, das Gebiss im Maul zu fixieren, kann man auch ein Riemchen unter dem Kinn durch die Trensenringe verschnallen. Nicht so fest natürlich, dass das Gebiss komplett fixiert ist. Aber so kann das Gebiss nicht durchgezogen werden, falls das Pferd z.B. heftig mit dem Kopf schlägt oder man doch aus irgendwelchen Gründen mal zupacken muss.
Die Westernreiter machen das z.B. so, und ich finde, das ist eine nette Möglichkeit bei Pferden, die manchmal unkontrolliert zur Seite ausbrechen oder bei Jungpferden, bei denen der Zügel eher breit geführt wird und auch schon mal ab und zu deutlicher eingesetzt werden muss.
Wenn es nur darum geht, das Gebiss im Maul zu fixieren, kann man auch ein Riemchen unter dem Kinn durch die Trensenringe verschnallen. Nicht so fest natürlich, dass das Gebiss komplett fixiert ist. Aber so kann das Gebiss nicht durchgezogen werden, falls das Pferd z.B. heftig mit dem Kopf schlägt oder man doch aus irgendwelchen Gründen mal zupacken muss.
Die Westernreiter machen das z.B. so, und ich finde, das ist eine nette Möglichkeit bei Pferden, die manchmal unkontrolliert zur Seite ausbrechen oder bei Jungpferden, bei denen der Zügel eher breit geführt wird und auch schon mal ab und zu deutlicher eingesetzt werden muss.
Ich denke, die Knebeltrense oder ne D-Ringtrense/Olivenkopf o.ä. ist da absolut ausreichend und "sanft", wenn es wirklich nur um die seitliche Begrenzung geht - oder diese ekligen Gummiringe? Die verhindern das ja auch einigermaßen, wobei es immer wieder Experten gibt, die diese als "Kaugummi" mißbrauchen 

„Kunst ist die Vergeistigung der Technik durch die Liebe.“ (N.Oliveira)
Mein Pferd ist mein Spiegel, der meine schlechte und gute Laune unverfälscht wiedergibt. Sieh hinein in die Augen deines Pferdes, aber erschrick nicht über die Wahrheit.
Mein Pferd ist mein Spiegel, der meine schlechte und gute Laune unverfälscht wiedergibt. Sieh hinein in die Augen deines Pferdes, aber erschrick nicht über die Wahrheit.
@Patty
Ich denke Dein Pferd hat durch das fehlende Reithalfter nun endlich mal die Möglichkeit, sich auszudrücken und seinen Unmut zu zeigen. Und das nutzt sie anscheinend sehr deutlich.
Ich weiss, das ist povokativ von mir. Aber bestimmt nicht persönlich gemeint!
Mein Pferd hat, nachdem ich das Reithalfter verbannt habe, auch bei jeder Gelegenheit das Maul aufgerissen und sich gewehrt. Weil ich ZU HART mit der Hand war.
Aber ich hab nicht einfach das RH wieder eingeschnallt, sondern habe an meiner Hand (und deren Einwirkung) gearbeitet.
Und auch er zeigt heute das Verhalten, was Daisy beschreibt. Zwar nicht mit RH, da ich das ja nicht mehr nutze, aber z.B. beim Kappzaum. Der muss aber leider doch etwas fester sitzen, damit er nicht ins Auge rutscht.
Wenn ich den nach der Arbeit lockere oder abmache, wird erst mal ausgiebige Kiefergymnastik gemacht.
Ich habe übrigens ein Snaffle-Bit mit Kinnriemen (an einem spanischem Kopfstück) und damit keinerlei Probleme, dass das Gebiss unruhig liegen würde o.ä.
Ich denke Dein Pferd hat durch das fehlende Reithalfter nun endlich mal die Möglichkeit, sich auszudrücken und seinen Unmut zu zeigen. Und das nutzt sie anscheinend sehr deutlich.
Ich weiss, das ist povokativ von mir. Aber bestimmt nicht persönlich gemeint!
Mein Pferd hat, nachdem ich das Reithalfter verbannt habe, auch bei jeder Gelegenheit das Maul aufgerissen und sich gewehrt. Weil ich ZU HART mit der Hand war.
Aber ich hab nicht einfach das RH wieder eingeschnallt, sondern habe an meiner Hand (und deren Einwirkung) gearbeitet.
Und auch er zeigt heute das Verhalten, was Daisy beschreibt. Zwar nicht mit RH, da ich das ja nicht mehr nutze, aber z.B. beim Kappzaum. Der muss aber leider doch etwas fester sitzen, damit er nicht ins Auge rutscht.
Wenn ich den nach der Arbeit lockere oder abmache, wird erst mal ausgiebige Kiefergymnastik gemacht.
Ich habe übrigens ein Snaffle-Bit mit Kinnriemen (an einem spanischem Kopfstück) und damit keinerlei Probleme, dass das Gebiss unruhig liegen würde o.ä.
Reiter, die ihre Pferde frei lassen, sind es, welche die Genüsse der Reitkunst zu empfinden vermögen.
(Nuno Oliveira)
(Nuno Oliveira)
mhhh irgendwie reden wir nen bisl aneinander vorbei glaub ich... kann auch nen bisl durcheinander gegangen sein von welchem meiner pferde wir gerade reden...
die eine die das ,aus aufsperrt macht das zu recht, sie hat irgendwas was weiß man noch nicht genau, aber sie wird demnächt nach feldenkrais behandelt...ich mache vorher und nacher ein video was ich dann warsch. auch hier zeigen würde, weil man mit feldenkrais so enorm gutes tun kann, und das auch ohne renken oder so...naja das ist ne andere geschichte....
so nun die stute um die és hier gehen soll zeigt ganz merkwürdige anwandlungen, vielleicht kann ich es ja nochmal genauer erklären und ihr wisst vielleicht was es sein kann, vielleicht is es ja doch die hand, aber das glaub ich nicht....
also ohne : entweder kaut sie gar nicht mehr (was sie mit schön tut) oder sie kaut mhhh wie beschreibe ich das, so grob groß, also mhhh ja wie agt man das naja hoffe jmd. kennt es und kann erahnen wie ich das meine und aufsperren tut sie nicht, nur ihre reaktionen auf die hilfen wie ich sie immer gebe, sind sehr viel langsamer, es kommt alles später an und manchmal versteht sie es auch gar nicht, das einzige was mir eingefallen ist, ist halt mangelde fixierung des gebisses, indem man alles sehr locker einschnallt, dann kau sie schön und nimmt wunderbar und leicht alle hilfen fix an....weiß auch nicht wo sie da den unterschied macht....
also hoffe einer weiß was los is....
die eine die das ,aus aufsperrt macht das zu recht, sie hat irgendwas was weiß man noch nicht genau, aber sie wird demnächt nach feldenkrais behandelt...ich mache vorher und nacher ein video was ich dann warsch. auch hier zeigen würde, weil man mit feldenkrais so enorm gutes tun kann, und das auch ohne renken oder so...naja das ist ne andere geschichte....
so nun die stute um die és hier gehen soll zeigt ganz merkwürdige anwandlungen, vielleicht kann ich es ja nochmal genauer erklären und ihr wisst vielleicht was es sein kann, vielleicht is es ja doch die hand, aber das glaub ich nicht....
also ohne : entweder kaut sie gar nicht mehr (was sie mit schön tut) oder sie kaut mhhh wie beschreibe ich das, so grob groß, also mhhh ja wie agt man das naja hoffe jmd. kennt es und kann erahnen wie ich das meine und aufsperren tut sie nicht, nur ihre reaktionen auf die hilfen wie ich sie immer gebe, sind sehr viel langsamer, es kommt alles später an und manchmal versteht sie es auch gar nicht, das einzige was mir eingefallen ist, ist halt mangelde fixierung des gebisses, indem man alles sehr locker einschnallt, dann kau sie schön und nimmt wunderbar und leicht alle hilfen fix an....weiß auch nicht wo sie da den unterschied macht....
also hoffe einer weiß was los is....
@Patty - mal was ganz Banales: Wenn Dir der Sperriemen als Fixierung dient (der ja eigentlich nur ein "Sperren" des Mauls verhindern soll
), kann es sein, dass der Backenriemen einfach zu lang ist und das Gebiss deswegen ohne Sperriemen so schwammig wirkt?
Übrigens - ich weigere mich, Sperriemen mit drei "r" zu schreiben!!

Übrigens - ich weigere mich, Sperriemen mit drei "r" zu schreiben!!
ja wie kann ich daserklären, einfach weich, nicht ziehen und zerren...
ja ein video könnte ich machen ist kein problem, das erleichtert das warsch. hier *gg* ich weiß nur nicht wann meine freundin dazu lust hat....
mhhh also das wurde von meiner trainerin eingestellt, dnke das es nicht zu locker ist, gucke ich aber gleich heute mal nach....man soll ja nie nie sagen...
so richtig fit is die stute aber auch nicht in dem sinne...ich habe bei beiden das problem das die in sich schief sind auch die ganze muskulatur, und beide werden mit feldenkrais behandelt, das klappt suuuper das kann man sich gar nicht vorstellen....stück für stück kommen schöne fortschritte...
naja aber das veröffentliche ich dann in dem anderen therad wo es rein gehört....
ja ein video könnte ich machen ist kein problem, das erleichtert das warsch. hier *gg* ich weiß nur nicht wann meine freundin dazu lust hat....
mhhh also das wurde von meiner trainerin eingestellt, dnke das es nicht zu locker ist, gucke ich aber gleich heute mal nach....man soll ja nie nie sagen...
so richtig fit is die stute aber auch nicht in dem sinne...ich habe bei beiden das problem das die in sich schief sind auch die ganze muskulatur, und beide werden mit feldenkrais behandelt, das klappt suuuper das kann man sich gar nicht vorstellen....stück für stück kommen schöne fortschritte...
naja aber das veröffentliche ich dann in dem anderen therad wo es rein gehört....
- DynaMitreiterin
- User
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:04
- Wohnort: Berlin
Übereinander. Und eine aufgestellte Faust unter den Kehlriemen. Da ist der doch eigentlich auch gleich überflüssig, oder? Die Spanier werden ja auch ohne geliefert. Hm.Thisbe hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit diesen zwei Fingern und dem Nasenriemen? Müssen die übereinander zwischen Nase und Riemen passen oder nebeneinander?
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um mal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
(Kurt Marti)
-
- User
- Beiträge: 592
- Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Kehlriemen aus der Militärreiterei kommt. Wenn der Reiter an einem anstrengenden Tag abgestiegen ist, ein Stück geführt hat und das müde Pferd hinter sich herziehen musste, hat der (eng geschnallte) Kehlriemen verhindert, dass das Kopfstück über die Ohren rutscht.
LG, lou
LG, lou
Für alle die NUR das Genickstück haben wollen, ohne Stirn-,Kehl-, oder Nasenriemen, empfehle ich Isi-Trensen. Da kann man die einzeln so kaufen und die passen ja ganz gut auf die meisten Köpfe, da sie ziemlich viel Spielraum haben.
Ich hab mal ein Isi-Genickstück für meinen damaligen 185 cm Hannoveranerwallach genutzt ( er war auch vom alten Schlag ), das passt auch, musste allerdings noch ein Loch stanzen
Die kriegt man ja auch mit messing Beschlägen, was ich ja besonders schön finde
Hoffe ich konnte mit dem Tip jemandem weiterhelfen ( war aber wahrscheinlich den Meisten schon bekannt..)
Liebe Grüße
Nina
Ich hab mal ein Isi-Genickstück für meinen damaligen 185 cm Hannoveranerwallach genutzt ( er war auch vom alten Schlag ), das passt auch, musste allerdings noch ein Loch stanzen

Die kriegt man ja auch mit messing Beschlägen, was ich ja besonders schön finde

Hoffe ich konnte mit dem Tip jemandem weiterhelfen ( war aber wahrscheinlich den Meisten schon bekannt..)
Liebe Grüße
Nina
Nur Genickstück kann man auch bei el Cavallo bestellen.
Der Genickriemen von einem Kandarenzaum, da gibts dann sogar Prunkschnallen dran.
Der Genickriemen von einem Kandarenzaum, da gibts dann sogar Prunkschnallen dran.

Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)