schwammige Beine durch zuviel Kraftfutter?
Moderator: susiesonja
schwammige Beine durch zuviel Kraftfutter?
Hallo,
Hab da mal ne Frage:
Bei meinem PRE fällt mir öfters auf (mal mehr mal weniger), dass er an den Vorderbeinen im Bereich der Sehnen etwas schwammiges Gewebe hat (Ich nenns jetzt mal so, hoffe ihr wisst was ich meine).
Jetzt hab ich gelesen, dass das durch zuviel Kraftfutter kommen kann. Ist da was dran? Wenn nicht, woran könnte es sonst liegen?
Er bekommt 2 bis 2,5kg Kraftfutter pro Tag, je nachdem wieviel er arbeitet. Hafer nur etwa 300Gramm, wenn er wirklich was mehr getan hat.
Er steht ca 8 Stunden täglich auf der Weide, bewegt sich da auch ordentlich und wird außerdem 6 Tage die Woche für etwa 1 Stunde gearbeitet (manchmal auch etwas länger).
Hat jemand nen Tipp oder ne Idee, woher das kommen könnte?
Lg
Hab da mal ne Frage:
Bei meinem PRE fällt mir öfters auf (mal mehr mal weniger), dass er an den Vorderbeinen im Bereich der Sehnen etwas schwammiges Gewebe hat (Ich nenns jetzt mal so, hoffe ihr wisst was ich meine).
Jetzt hab ich gelesen, dass das durch zuviel Kraftfutter kommen kann. Ist da was dran? Wenn nicht, woran könnte es sonst liegen?
Er bekommt 2 bis 2,5kg Kraftfutter pro Tag, je nachdem wieviel er arbeitet. Hafer nur etwa 300Gramm, wenn er wirklich was mehr getan hat.
Er steht ca 8 Stunden täglich auf der Weide, bewegt sich da auch ordentlich und wird außerdem 6 Tage die Woche für etwa 1 Stunde gearbeitet (manchmal auch etwas länger).
Hat jemand nen Tipp oder ne Idee, woher das kommen könnte?
Lg
Das können Schlacken sein, verursacht durch Endo- oder Enterotoxine.
D.h. Giftstoffe, von außen aufgenommene oder Stoffwechselprodukte bei zu viel Eiweiß/Energie...
Abhilfe, um zu wissen, ob es am Futter liegt?
Kraftfutter kpl. streichen und entgiften, zB mit Magnozym oder mit Hilfe von einem THP.
Eine genaue Bedarfsermittlung ist schon sinnvoll, also wirklich aufschreiben wieviel min pro Tag Schritt-Trab-Galopp und welche Intensität der Arbeit, und dann je nach Schweregrad der Arbeit die Ration genau anpassen.
D.h. Giftstoffe, von außen aufgenommene oder Stoffwechselprodukte bei zu viel Eiweiß/Energie...
Abhilfe, um zu wissen, ob es am Futter liegt?
Kraftfutter kpl. streichen und entgiften, zB mit Magnozym oder mit Hilfe von einem THP.
Eine genaue Bedarfsermittlung ist schon sinnvoll, also wirklich aufschreiben wieviel min pro Tag Schritt-Trab-Galopp und welche Intensität der Arbeit, und dann je nach Schweregrad der Arbeit die Ration genau anpassen.
Hm ich habs mir gedacht
Ich hatte nämlich vor einiger Zeit die Physiotherapeutin da... die hat ein Blutbild angeordnet, dann hat er ne Eigenbluttherapie bekommen... hat auch alles toll geholfen.. Für 3 Wochen
Jetzt ists ähnlich wie vorher... Das Problem ist aber, dass er die Menge an Kraftfutter braucht (ich passe das ja schon an, wenn er wegen Sauwetter mal was länger in der Box steht, oder wir nicht ganz so viel Galopp/Trabarbeit machen bekommt er weniger etc...). Nur wenn er generell weniger bekommt, ist er schlapp und nimmt ab...
Also.. was würdest du mir raten? Nochmal so ne Entgiftung? (Hat mich nur schon geärgert... alles in allem ca 350€ und dann is es wieder da -.-).
Was ist Magnozym, bzw woher bekommt man das?
Lg

Ich hatte nämlich vor einiger Zeit die Physiotherapeutin da... die hat ein Blutbild angeordnet, dann hat er ne Eigenbluttherapie bekommen... hat auch alles toll geholfen.. Für 3 Wochen

Jetzt ists ähnlich wie vorher... Das Problem ist aber, dass er die Menge an Kraftfutter braucht (ich passe das ja schon an, wenn er wegen Sauwetter mal was länger in der Box steht, oder wir nicht ganz so viel Galopp/Trabarbeit machen bekommt er weniger etc...). Nur wenn er generell weniger bekommt, ist er schlapp und nimmt ab...
Also.. was würdest du mir raten? Nochmal so ne Entgiftung? (Hat mich nur schon geärgert... alles in allem ca 350€ und dann is es wieder da -.-).
Was ist Magnozym, bzw woher bekommt man das?

Lg
Wie schwer ist dein Pferd, wieviel kg Heu bekommt er (genau!)? Ggf. wiegen (Heu und Pferd).
Wenn das Pferd bei reduzierter Kraftfuttermenge gleich müde wird und abnimmt, dann klingt das nach zu wenig Heu oder / und einem tiefer liegenden Problem.
Wenn´s mein Pferd wäre würde ich bei Iwest anrufen und mein Problem schildern, die haben mir damals unheimlich gut geholfen. Ich hab eine umfassende Fütterungsberatung in Anspruch genommen, die kostet Geld, hat sich für mich aber absolut gelohnt.
Eine Entiftung kann immer nur so weit helfen, wie die Ursache für Gifte im Darm abgeschafft wird. Ansonsten fängt man nach kurzer Zeit wieder von vorne an. Da sollten wirklich THP-Behandlung und Fütterungsüberprüfung und -anpassung Hand in Hand gehen.
Hab ich damals gemacht, Fütterungsanpassung + mehrere Monate Betreuung durch THP.
Wenn das Pferd bei reduzierter Kraftfuttermenge gleich müde wird und abnimmt, dann klingt das nach zu wenig Heu oder / und einem tiefer liegenden Problem.
Wenn´s mein Pferd wäre würde ich bei Iwest anrufen und mein Problem schildern, die haben mir damals unheimlich gut geholfen. Ich hab eine umfassende Fütterungsberatung in Anspruch genommen, die kostet Geld, hat sich für mich aber absolut gelohnt.
Eine Entiftung kann immer nur so weit helfen, wie die Ursache für Gifte im Darm abgeschafft wird. Ansonsten fängt man nach kurzer Zeit wieder von vorne an. Da sollten wirklich THP-Behandlung und Fütterungsüberprüfung und -anpassung Hand in Hand gehen.
Hab ich damals gemacht, Fütterungsanpassung + mehrere Monate Betreuung durch THP.
Er bekommt 9kg Heu/ Tag und wiegt in etwa 450kg (vom TA geschätzt).
Er wird nicht müde sondern ihm fehlt im Laufe der Arbeitseinheit unter dem Sattel einfach die Kraft... Mit ca 2kg Kraftfutter pro Tag ist sein Temperament optimal (wenn er wenig Weide hat bekommt er weniger, aber auch der Weide tobt er auch immer ganz gerne) und seine Figur ebenfalls... er steht auf Späne und bekommt kein Stroh (Allergie). Im Winter ergänze ich seine Ration schonmal Intervallweise mit Heucobs, da er Heu ab einer bestimmten Menge nicht mehr anrührt.
Achso, was kostet denn so eine Beratung bei Iwest? Gerne auch per PN, wenn dus mir hier nicht sagen willst^^
Er wird nicht müde sondern ihm fehlt im Laufe der Arbeitseinheit unter dem Sattel einfach die Kraft... Mit ca 2kg Kraftfutter pro Tag ist sein Temperament optimal (wenn er wenig Weide hat bekommt er weniger, aber auch der Weide tobt er auch immer ganz gerne) und seine Figur ebenfalls... er steht auf Späne und bekommt kein Stroh (Allergie). Im Winter ergänze ich seine Ration schonmal Intervallweise mit Heucobs, da er Heu ab einer bestimmten Menge nicht mehr anrührt.
Achso, was kostet denn so eine Beratung bei Iwest? Gerne auch per PN, wenn dus mir hier nicht sagen willst^^
Auf der Homepage von Iwest steht alles ganz genau zur Fütterungsberatung. Was es kostet und auch, wie man das Gewicht durch Messung bestimmt. Mein TA hatte mein Pferd auf 600kg geschätzt - ermessen wiegt er 520kg...
Viele Grüße, Thisbe
Viele Grüße, Thisbe
Genau, auf der HP steht alles.
Die Beratung ist unheimlich ausführlich, ich habe damals auch Blutbilder, Fotos und Futterproben mitgeschickt.
Frau Dr. Meyer gibt sich total viel Mühe und gibt sich nie mit einem "Hilft nicht? Tja Pech gehabt" zufrieden.
Ich habe wertvolle Tipps zum Fütterungsmanagement bekommen etc.
Sie guckt sich sogar Röntgenbilder an wenn nötig (hat sie mir mal angeboten) und solche Dinge.
Sie kam bei meinem Pferd (und vielen anderen) auf die Ferne schon auf Dinge, die der TA vor Ort nicht bedacht hat.
So, genug Werbung *g*.
Die Beratung ist unheimlich ausführlich, ich habe damals auch Blutbilder, Fotos und Futterproben mitgeschickt.
Frau Dr. Meyer gibt sich total viel Mühe und gibt sich nie mit einem "Hilft nicht? Tja Pech gehabt" zufrieden.
Ich habe wertvolle Tipps zum Fütterungsmanagement bekommen etc.
Sie guckt sich sogar Röntgenbilder an wenn nötig (hat sie mir mal angeboten) und solche Dinge.
Sie kam bei meinem Pferd (und vielen anderen) auf die Ferne schon auf Dinge, die der TA vor Ort nicht bedacht hat.
So, genug Werbung *g*.
Hallo Mayoral,
wenn Du magst. kann ich Dir gern einen Fragebogen (Fütterung)zuschicken/mailen/faxen.
Grüße Larry
PS: schwammige Beine und/oder Gallen können-müssen nicht immer zwangsläufig mit der Fütterung in Zusammenhang stehen. Es gibt viele Auslöser.
wenn Du magst. kann ich Dir gern einen Fragebogen (Fütterung)zuschicken/mailen/faxen.
Grüße Larry
PS: schwammige Beine und/oder Gallen können-müssen nicht immer zwangsläufig mit der Fütterung in Zusammenhang stehen. Es gibt viele Auslöser.
Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Oh...rechnen
Ich habe derzeit einen 5kg-Eimer und füttere ca. 35g am Tag (400kg-Pferd). Dann reicht der Eimer etwa 140 Tage. Zu Beginn gibt man die doppelte Dosis, an Kurstagen und Co. ebenso, an Stehtagen weniger...also sagen wir mal 4 Monate (bei mir real länger, hab ab und an mal nen Stehtag und wenig Unterricht).
Zur Dosierung siehe auch unter http://www.iwest.de/dt/PDF/flying/GBA%20S%20100.pdf (per copy & paste in die Adresszeile, weil PDF)
Macht 28 Euro im Monat.
Wenn man berücksichtigt, dass man für gewöhnlich dann mit Hafer allein auskommt (und der kostet ja fast nix), finde ich das überhaupt gar nicht teuer.
Wenn man mit anderen eine Sammelbestellung macht und 20kg bestellt, und das noch zu einer Aktion wie gerade erst mit 10% Rabatt, wird es noch erheblich (!) günstiger.
Ob es einem das "wert" ist, ob man überzeugt ist oder nicht, das muss sich jeder selbst überlegen.


Ich habe derzeit einen 5kg-Eimer und füttere ca. 35g am Tag (400kg-Pferd). Dann reicht der Eimer etwa 140 Tage. Zu Beginn gibt man die doppelte Dosis, an Kurstagen und Co. ebenso, an Stehtagen weniger...also sagen wir mal 4 Monate (bei mir real länger, hab ab und an mal nen Stehtag und wenig Unterricht).
Zur Dosierung siehe auch unter http://www.iwest.de/dt/PDF/flying/GBA%20S%20100.pdf (per copy & paste in die Adresszeile, weil PDF)
Macht 28 Euro im Monat.
Wenn man berücksichtigt, dass man für gewöhnlich dann mit Hafer allein auskommt (und der kostet ja fast nix), finde ich das überhaupt gar nicht teuer.
Wenn man mit anderen eine Sammelbestellung macht und 20kg bestellt, und das noch zu einer Aktion wie gerade erst mit 10% Rabatt, wird es noch erheblich (!) günstiger.
Ob es einem das "wert" ist, ob man überzeugt ist oder nicht, das muss sich jeder selbst überlegen.

Ich habe zur Zeit welches von NHC, da kostet das Kilo gut 11€. Pro Tag bekommt er 100g, also etwa 1,20€/Tag (oder habe ich mich verrechnet, bin kein Mathekünstler). Eigentlich würde ich also bei einem 5kg Eimer alle 1,5Monate neues Mineralfutter brauchen. ABER: Timi mag das NHC nicht und läßt es daher oft im Trog, dann füttere ich ihn zweimal mit einer Portion bzw. ist die Verläßlichkeit im Stall gerade nicht die Beste und er bekommt es oft gar nicht. Daher habe ich noch ausreichend von den Anfang Mai gekauften 5kg...Celine hat geschrieben:Wieviel gebt ihr denn ungefähr monatlich für Mineralfutter aus?
Werde dann wieder umsteigen, weiß aber noch nicht, auf was.
@Melli
Ich feuchte das Futter für das Pulver nicht an. Vielleicht würde er es dann besser fressen - wahrscheinlicher finde ich aber, daß er dann auch das Futter aussortiert. Ich werde in Zukunft vor neuem MF immer versuchen, an eine Probe zu kommen, einfach um zu sehen, wie Timi es frißt.
Das wird ja langsam ein Mineralfutter-Thread
Ich feuchte das Futter für das Pulver nicht an. Vielleicht würde er es dann besser fressen - wahrscheinlicher finde ich aber, daß er dann auch das Futter aussortiert. Ich werde in Zukunft vor neuem MF immer versuchen, an eine Probe zu kommen, einfach um zu sehen, wie Timi es frißt.
Das wird ja langsam ein Mineralfutter-Thread

Danke für die Berechnungen!:D
Ich fütter schon immer Hafer und Mineralfutter, aber ein günstigeres Mineralfutter, von daher wäre es schon wesentlich teurer, das von Iwest zu nehmen. Ich kam irgendwie bei meinen Berechnungen auf 80 Euro pro Monat, da hab ich wohl was falsch gemacht
DAS fand ich eindeutig zu viel.
Ich füttere derzeit das NHC, ich habe aber weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung gegenüber dem Masterhorse festgestellt. Und das NHC ist schon recht teuer, aber nicht so teuer wie Iwest....
Manche NHC-Produkte hat der Dicke gar nicht vertragen und mit Kotwasser reagiert, daher bin ich jetzt skeptisch.
Thisbe, warum wechselst du? Weil Timi es nicht fressen mag, oder gibt es noch einen anderen Grund?
Ich fütter schon immer Hafer und Mineralfutter, aber ein günstigeres Mineralfutter, von daher wäre es schon wesentlich teurer, das von Iwest zu nehmen. Ich kam irgendwie bei meinen Berechnungen auf 80 Euro pro Monat, da hab ich wohl was falsch gemacht

Ich füttere derzeit das NHC, ich habe aber weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung gegenüber dem Masterhorse festgestellt. Und das NHC ist schon recht teuer, aber nicht so teuer wie Iwest....

Manche NHC-Produkte hat der Dicke gar nicht vertragen und mit Kotwasser reagiert, daher bin ich jetzt skeptisch.
Thisbe, warum wechselst du? Weil Timi es nicht fressen mag, oder gibt es noch einen anderen Grund?