Dualaktivierung
Halllo,
ich will keine Werbung machen,ich habe lediglich einige Fragen beantwortet und es so beschrieben wie ich es empfunden habe.
Was hätte ich sonst antworten sollen?
Das Herr .... nicht alles erfunden hat ,habe ich auch nicht behauptet.
Zu den Trainern habe ich auch nicht viel gesagt.Und zu meiner Person schon gar nicht.
Ich bin nun mal der Meinung das man aus einen Buch nicht soviel lernen kann wie in der Praxis.
Wenn das jemand anders sieht bitte ,ich habe kein Problem damit.
Das habe ich auch geschrieben ,wie man es angeht kann doch jeder selber entscheiden.
Und wenn das was ich geschrieben habe Mächtig nach Werbung klingen soll finde ich die Ansich reichlich übertriben.Aber bitte auch das sei zugestanden.
Gruß Dörte
Gruß Dörte
ich will keine Werbung machen,ich habe lediglich einige Fragen beantwortet und es so beschrieben wie ich es empfunden habe.
Was hätte ich sonst antworten sollen?
Das Herr .... nicht alles erfunden hat ,habe ich auch nicht behauptet.
Zu den Trainern habe ich auch nicht viel gesagt.Und zu meiner Person schon gar nicht.
Ich bin nun mal der Meinung das man aus einen Buch nicht soviel lernen kann wie in der Praxis.
Wenn das jemand anders sieht bitte ,ich habe kein Problem damit.
Das habe ich auch geschrieben ,wie man es angeht kann doch jeder selber entscheiden.
Und wenn das was ich geschrieben habe Mächtig nach Werbung klingen soll finde ich die Ansich reichlich übertriben.Aber bitte auch das sei zugestanden.
Gruß Dörte
Gruß Dörte
@svengali: Vielen Dank für deine Antworten.
Als einer der ursprünglichen Fragesteller, die auf Dein "Angebot" reagiert haben, möchte ich noch eins sagen:
Ich habe mich nicht unangenehm "umworben" gefühlt und find es toll, dass Du hier bist! Ich hoffe, dass ich mit den dann kommenden Praxis-Fragen oder Buch-Fragen wieder auf Dich zurück kommen darf.
Ansonsten bitte ich alle gaaaaaanz lieb
, diesen Thread für Fragen zur Dualaktivierung vorzuhalten und hier nicht eine Diskussion über Werbung hier auszutragen... Wenn es sooo notwendig ist, haben wir doch andere Bereiche...
LG Samba
Als einer der ursprünglichen Fragesteller, die auf Dein "Angebot" reagiert haben, möchte ich noch eins sagen:
Ich habe mich nicht unangenehm "umworben" gefühlt und find es toll, dass Du hier bist! Ich hoffe, dass ich mit den dann kommenden Praxis-Fragen oder Buch-Fragen wieder auf Dich zurück kommen darf.
Ansonsten bitte ich alle gaaaaaanz lieb

LG Samba
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
So, alle mal tief Luft holen. Ich habe jetzt extra nochmal nachgelesen und habe keine der Aussagen von Svengali als Werbung empfunden. Sonst hätte ich auch schon eingegriffen.
Bitte kehrt wieder zu dem Thema zurück und tauscht euch weiter über die Dual Aktivierung aus.
Bitte kehrt wieder zu dem Thema zurück und tauscht euch weiter über die Dual Aktivierung aus.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Hallo,
also bei mir ist gerade die erste DVD angekommen und ich habe sie mir gleich angeschaut.
Wenn ich ehrlich bin, war es irgendwie nichts neues und hat mich eher bekräftigt, was ich bisher zur Dualaktivierung "gehört" hatte. Da ich für die Langeweile grundsätzlich Stangen zum Longieren nutze und sie auch zumindest im Schritt wie Mikado aufbaue (für Trab wäre es mir zu gefährlich, da lege ich sie eher in verschiedenen Abständen normal hin für Aufmerksamkeit und variierende Schrittlänge) war nichts neues dabei. Aber ich hoffe noch auf das Buch und den Fortgeschrittenen Kurs.
Wie Larry schon meinte, bringt er vor allem viele zum Nachdenken. Finde seine Philosophie sehr gut. Wenn gleich ich sie als Grundvoraussetzung voraussetze. Aber er macht sich ja auch nicht zum Guru und kommt sehr sympathisch rüber.
LG Susi
also bei mir ist gerade die erste DVD angekommen und ich habe sie mir gleich angeschaut.
Wenn ich ehrlich bin, war es irgendwie nichts neues und hat mich eher bekräftigt, was ich bisher zur Dualaktivierung "gehört" hatte. Da ich für die Langeweile grundsätzlich Stangen zum Longieren nutze und sie auch zumindest im Schritt wie Mikado aufbaue (für Trab wäre es mir zu gefährlich, da lege ich sie eher in verschiedenen Abständen normal hin für Aufmerksamkeit und variierende Schrittlänge) war nichts neues dabei. Aber ich hoffe noch auf das Buch und den Fortgeschrittenen Kurs.
Wie Larry schon meinte, bringt er vor allem viele zum Nachdenken. Finde seine Philosophie sehr gut. Wenn gleich ich sie als Grundvoraussetzung voraussetze. Aber er macht sich ja auch nicht zum Guru und kommt sehr sympathisch rüber.
LG Susi
@Susi. Finde auch, das er wirklich "normal" und auch angagiert geblieben ist, wenn man da auf den einen oder anderen Ausbilder dagegen schaut
Mache auch inzwischen viel Stangentraining-drüben im Reitsportzentrum. Allerdings nicht als Dualaktivierung-eher als Caprilli.
Ganz nützlich für die Fliegenden und um endlich mal die Galoppsprünge zu zählen und den Abstand vergrößern/verkleinern zu können...
Gäbe es da manchmal nicht das richtige und das falsche LINKS!!
Na ja, Übung macht hoffentlich wirklich den Meister

Mache auch inzwischen viel Stangentraining-drüben im Reitsportzentrum. Allerdings nicht als Dualaktivierung-eher als Caprilli.
Ganz nützlich für die Fliegenden und um endlich mal die Galoppsprünge zu zählen und den Abstand vergrößern/verkleinern zu können...
Gäbe es da manchmal nicht das richtige und das falsche LINKS!!

Na ja, Übung macht hoffentlich wirklich den Meister

Arbeit ist die einzige Entschuldigung für den Erfolg
Helmar Nahr (*1931)
Helmar Nahr (*1931)
Hallo Dörte,svengali hat geschrieben:Hallo,
sorry wegwn dem Tippfehler.bin etwas eingeschränkt.Ich wollte bei einem Pferd die Zähne kontrollieren (habe ich schon oft gemacht) naja diesmal ging es schief und ich habe einen Daumennagel weniger.Aber so langsam geht es wieder.
So nun zu euren Fragen.
Zur DA bin ich gekommen weil ich mir ein recht schwieriges Pferd gekauft habe.
Habe erst einen Kurs mit Pferd bei Mike gemacht dann später den Trainerschein.
Dualaktivierung ist ein geschützter Begriff,daher darf man sich auch nur Dualtrainer nennen wenn man den Ausbildungskurs bei Mike gemacht hat.
Meine Meinung zum Thema Kurs oder nicht ist folgende und bezieht sich nicht nur auf die DA.
Ich habe sehr viele Bücher und noch mehr Lehr Dvd`s .Aber ich war auch auf sehr vielen Kursen und Seminaren und da habe ich wesenlich mehr gelernt.
Vor allen durch das beobachten andere Teilnehmer lernt man sehr viel.
Ich habe schon recht viele Leute gesehen die die DA falsch anwenden und das ist schade weil die Sache ansich wirklich gut ist.
Aber letzendlich muß es jeder selbst entscheiden wie er es angeht.
LG Dörte
ich bin erst seit gestern hier in diesem Forum aktiv, und lese und lese


Denn ich hab auch ein schwieriges Pferd, eher ein verdorbenes Pferd im Stall, was ich DA habe. Mein Pferd ist angeritten worden, und alles an "Scheisse" entschuldige den Ausdruckl usw. mitbekommen was der "feine Reiter" aus der Kategorie der Klasse M und S im Dressurbereich unter Beweis stellen wollte. Sie hantierten mit mehren "Profis" an ihm rum. Na ja, da mich das bis heute verfolgt bzw. ich daran gearbeitet habe ihn erstmal an der hand ohne Angst zu führen usw. bin ich dann schliesslich zur DA gelangt. Durch die Technik ist mein Pferde gelassener geworden und vor allem im ganzen einen halben meter länger


Hast du ne Idee was man sonst noch machen kann




Lieben Gruß
Mette
Viele Menschen schauen, nur wenige können sehen.
Hallo Mette,
urlaubsbedingt war ich länger nicht im Forum ,daher die späte Antwort.
Das Galloppproblem kenne ich nur zu gut.Genau so war meiner auch.
Die Pferde sind meistens noch nicht in der Lage in der Wendung innen zu lasten und kommen damit aus dem Gleichgewicht.Reaktion
losrennen.wegrutschen oder wie bei meinen Schatzi bocken.
Ich habe es über Cavaletti-Arbeit in Verbindung mit der DA beim longieren gelöst .
Aufbau Gasse,Cavaletti,Gasse als Fächer gelegt Abstand in der Mitte ca. 3,30 je nach Pferd.Auf der anderen Seite des Zirkels eine einfache Doppelgasse.
Erst im Schritt mit zwei Zwischenschritten,im Trab mit einem und im Gallop dann als In-Out.
Auf niedrigste Höhe angefangen und dann je nach Gangart nach und nach eine Stufe höher.
Später habe ich dann nur noch Cavalettis genommen und an den Seiten Doppelgassen gelegt.
Am Anfang war es im Gallop ein ziemliches Chaos Außengallop,Kreuzgallop,Rennen,Bocken .Bloß nicht beeindrucken lassen und weitermachen.
So langsam hat er dann gemerkt wie es geht,ihnen zu lasten.
Nach einigen Trainingseinheiten war es dann richtig gut ,was ich auch beim reiten gemerkt habe.
Ich hoffe ich konnte dirt etwas helfen.Ansonsten kannst du mich gerne anrufen wenn du Tipps brauchst .04956/927940 am besten nach 21.00
Gruß Dörte
urlaubsbedingt war ich länger nicht im Forum ,daher die späte Antwort.
Das Galloppproblem kenne ich nur zu gut.Genau so war meiner auch.
Die Pferde sind meistens noch nicht in der Lage in der Wendung innen zu lasten und kommen damit aus dem Gleichgewicht.Reaktion
losrennen.wegrutschen oder wie bei meinen Schatzi bocken.
Ich habe es über Cavaletti-Arbeit in Verbindung mit der DA beim longieren gelöst .
Aufbau Gasse,Cavaletti,Gasse als Fächer gelegt Abstand in der Mitte ca. 3,30 je nach Pferd.Auf der anderen Seite des Zirkels eine einfache Doppelgasse.
Erst im Schritt mit zwei Zwischenschritten,im Trab mit einem und im Gallop dann als In-Out.
Auf niedrigste Höhe angefangen und dann je nach Gangart nach und nach eine Stufe höher.
Später habe ich dann nur noch Cavalettis genommen und an den Seiten Doppelgassen gelegt.
Am Anfang war es im Gallop ein ziemliches Chaos Außengallop,Kreuzgallop,Rennen,Bocken .Bloß nicht beeindrucken lassen und weitermachen.
So langsam hat er dann gemerkt wie es geht,ihnen zu lasten.
Nach einigen Trainingseinheiten war es dann richtig gut ,was ich auch beim reiten gemerkt habe.
Ich hoffe ich konnte dirt etwas helfen.Ansonsten kannst du mich gerne anrufen wenn du Tipps brauchst .04956/927940 am besten nach 21.00
Gruß Dörte
vielen dank dörte...
ich habe auch genau wie du es schon beschrieben hattest, einen fächer gelegt und auch cavaletti arbeit gemacht, es wird besser
....gut ist zwar was anderes, aber ich bin schon mit kleinen fortschritten zu frieden. jedenfalls gallopiert er auf der rechten hand schon mal vernüftig an und rast net gleich los, dann wenn ich ihn arbeite bin ich ja auch gemein
und arbeite viele übergänge trab , galopp, trab, galopp
trotzdem vielen dank für deine antwort
mette

ich habe auch genau wie du es schon beschrieben hattest, einen fächer gelegt und auch cavaletti arbeit gemacht, es wird besser



trotzdem vielen dank für deine antwort
mette
Viele Menschen schauen, nur wenige können sehen.
Ich grabe den alten Beitrag mal wieder aus, da wir dieses WE einen Kurs über Dualaktivierung haben/hatten (morgen kommt der zweite Teil
)
Dies ist mein zweiter Kurs und wir haben wieder ganz andere Sachen gemacht als im März 07 (jetzt ist es ein Schüler des vorherigen Kursleiters). Aber sehr interessant... wie vielfältig man die Gassen einsetzen kann. Besonders gut zu beobachten war bei meinem heute das Ohrenspiel, wenn er kurz vor den Gassen war und auch "drinnen". Sie gingen immer wieder nach hinten zu mir - er ist doch sehr unsicher und braucht meine "Hilfe". Meinte auch unser Trainer. Für mich war es auch eine neue Erfahrung mit geschlossenen Augen durch eine Gasse zu galoppieren - musste mich schon seeehr dazu überwinden
aber er hats toll gemacht!! Morgen gehts weiter und bin gespannt, was der Trainingseffekt von heute so gebracht hat! 

Dies ist mein zweiter Kurs und wir haben wieder ganz andere Sachen gemacht als im März 07 (jetzt ist es ein Schüler des vorherigen Kursleiters). Aber sehr interessant... wie vielfältig man die Gassen einsetzen kann. Besonders gut zu beobachten war bei meinem heute das Ohrenspiel, wenn er kurz vor den Gassen war und auch "drinnen". Sie gingen immer wieder nach hinten zu mir - er ist doch sehr unsicher und braucht meine "Hilfe". Meinte auch unser Trainer. Für mich war es auch eine neue Erfahrung mit geschlossenen Augen durch eine Gasse zu galoppieren - musste mich schon seeehr dazu überwinden


Ich finde, es gibt gerade in der Halle nichts interessanteres für Pferde. Kann man auch gut mit Trailaufgaben und anderer Stangenarbeit kombinieren.
Hier gibt es noch paar gute Vorschläge:
Quelle:http://www.dualaktivierung.info/dual/parcour.htm
@mods: Ich hoffe, es ist so ok. Wenn nicht löscht es.










Hier gibt es noch paar gute Vorschläge:
Quelle:http://www.dualaktivierung.info/dual/parcour.htm
@mods: Ich hoffe, es ist so ok. Wenn nicht löscht es.










jo, zb hab ich ewig gebraucht bis mein Blonder an der Longe galloppeln konnte, nach ein paar mal DA war das kein Thema mehr..
oder das die Pferde schneller in die Dehnungshaltung kommen ohne auf die Vorhand zu fallen.. das sie sich geraderichten usw
ich sag jetzt nicht, das alles andere hinfällig ist, aber ich finde die DA unterstützt halt den grundsätzlichen Ausbildungsweg sehr gut und bringt Abwechslung rein..
oder das die Pferde schneller in die Dehnungshaltung kommen ohne auf die Vorhand zu fallen.. das sie sich geraderichten usw
ich sag jetzt nicht, das alles andere hinfällig ist, aber ich finde die DA unterstützt halt den grundsätzlichen Ausbildungsweg sehr gut und bringt Abwechslung rein..
LG von Nicole
Bei uns gings heute weiter und mein Pferd hatte Spass wie Bolle - ich aber auch
wir sind auf dem Zirkel durch die Gassen geritten, dann im Zickzack auf der Mittellinie, Traversalen durch die ganze Bahn mit immer wieder durch die Gassen und zum Schluss sind wir im "Wilden" Galopp über 4 hintereinander liegende - da kam mein Springpferd wieder raus
Wir werden es in absehbaren Abständen wiederholen


Wir werden es in absehbaren Abständen wiederholen
