Nochmal Kappzaum

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Nakim hat geschrieben:Hallo carnacat,

entschuldigung wenn ich mich einmische, aber wo kann man diese tollen Kappzäume kaufen? Tascha wer ist Tascha? Ich suche gerade einen Kappzaum für Nakim. Der ist wie die meisten Araber super sensibel und die meisten sind für ihn viel zu scharf. Smocky longiere ich deshalb nur mit Halfter weil er sich sonst nur fest macht. Aber natürlich geht des damit nicht so gut wie mit Kappzaum. Wo kriegt man so schön weiche passende Kappzäume?


hier
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Nakim hat geschrieben:Hallo carnacat,

entschuldigung wenn ich mich einmische, aber wo kann man diese tollen Kappzäume kaufen? Tascha wer ist Tascha? Ich suche gerade einen Kappzaum für Nakim. Der ist wie die meisten Araber super sensibel und die meisten sind für ihn viel zu scharf. Smocky longiere ich deshalb nur mit Halfter weil er sich sonst nur fest macht. Aber natürlich geht des damit nicht so gut wie mit Kappzaum. Wo kriegt man so schön weiche passende Kappzäume?
Carnacat ist Tascha. :wink:

Carnacat ist Sattlerin und macht die selber, d.h. den kannst du bei ihr bestellen. :wink:
Benutzeravatar
carnacat
User
Beiträge: 173
Registriert: Sa, 30. Sep 2006 17:48
Wohnort: nördliche Nordsee-Küste
Kontaktdaten:

Beitrag von carnacat »

Ich finde die Preise bei oben genanntem Link gemessen ander handwerklichen (Fehl)-Leistung eine ausgesprochene Frechheit.

Nicht dass das falsch verstanden wird, an den Kappzäumen als solches habe nicht unbedingt was auszusetzen - das ist ja ein paar Seiten vorher auch nachzulesen.

Ich habe etwas an den verwendeten Materialien und der Verarbeitung und den dann verlangten Preisen auszusetzen.

Ich verstehe unter Qualitätsarbeit deutlich etwas anderes.

Ist nicht böse gemeint. :wink:
Zuletzt geändert von carnacat am Mo, 03. Sep 2007 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Preferida
User
Beiträge: 698
Registriert: Mi, 04. Okt 2006 07:25
Wohnort: Brilon/Bochum

Beitrag von Preferida »

Da ich meinen gebraucht gekauft habe hatte ich da kein Problem mit ;-)
Mit Fell und den Riemen für's Gebiss etc... war er doch recht günstig.
Und das Nachrüsten des Ganaschenriemens hat mich keine 15 euro gekostet, das fand ich schon ok.
Hab also acht, Reiter, auf
dich selbst. Ist dein Pferd
stützig, heftig, ungefügig,
so dürfen wir kecklich die
Behauptung aufstellen,
dir gebricht es an
liebenswürdigem Charakter
und richtiger Methode
(Francois Baucher)
Benutzeravatar
carnacat
User
Beiträge: 173
Registriert: Sa, 30. Sep 2006 17:48
Wohnort: nördliche Nordsee-Küste
Kontaktdaten:

Beitrag von carnacat »

Wenn du ihn gebraucht bekommen konntest ist es ja gut :wink: :D
Benutzeravatar
Daisy
User
Beiträge: 229
Registriert: Fr, 18. Mai 2007 14:19
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Daisy »

carnacat hat geschrieben:Wenn du ihn gebraucht bekommen konntest ist es ja gut :wink: :D
Was würde so ein Kappzaum denn bei dir kosten?? Gern auch per PN
„Kunst ist die Vergeistigung der Technik durch die Liebe.“ (N.Oliveira)

Mein Pferd ist mein Spiegel, der meine schlechte und gute Laune unverfälscht wiedergibt. Sieh hinein in die Augen deines Pferdes, aber erschrick nicht über die Wahrheit.
Nakim

Beitrag von Nakim »

Hallo Preferida,

den meinte ich nicht. Den habe ich schon vor Jahren gehabt und wieder verkauft. Mein Araber lief damit trotz Lammfell drunter nur mit Kopf hoch. Mit dem Solinski Kappzaum ists besser aber ich weis, daß es noch besser geht.

Hallo Tascha,

ich meinte genau sowas wie ich bei einem Bild hier gesehen habe. Und der war von Dir! So ganz schlicht und aus hellem Leder. Und auch das was das Pferd mit der Trense trägt finde ich klasse. Sprich um damit zu reiten. Genausowas suche ich. Du machst sowas. Wie läuft das mit der Bestellung? Oder machst Du das nur als Hobby für Bekannte?

Das wäre Spitze wenn Du sowas machen könntest!
Benutzeravatar
birdy
User
Beiträge: 452
Registriert: Sa, 09. Dez 2006 22:42
Wohnort: Hessen

Beitrag von birdy »

Hallo Carnacat!

Meinst du also, dass das Material nicht gut genug ist im Sinne von "langem Halten"? Und sonst? Wäre es tauglich zum Reiten und Longieren?
LG
calme
avant
droit

Pferde sind Spiegel deiner Seele!
zecke

kappzaum

Beitrag von zecke »

Guten Morgen,
ich arbeite sehr viel mit dem Kappzaum, sowohl bei meinem "Alten" als auch bei den Jungspunden.
ich bevorzuge einen portugiesischen Kappzaum. Das Nasenstück hat zwei Scharniere und passt sich daher sehr gut der nase des Pferdes an. Die Lederqualität ist sehr gut, ohne schwer zu sein. Er hat einen Stirnriemen und Backenriemen.
ich habe schon sehr vielen Leuten diese Kappzäume aus Portugal mitgebracht und alle sind begeistert.
Nakim

Beitrag von Nakim »

Hallo,

ich arbeite auch sehr gerne mit Kappzaum. Allerdinsg ist mein Mister"Supersensibel" so empfindlich, daß ihn sich bewegende Ringe oder ähnliches sehr stören. Am besten möglichst wenig Metall dran und das darf nicht schwingen in der Bewegung. Abenso Longe und Karabiener. Er ist sicher extrem. Aber ich kann ihn auch mit Band um den Hals longieren. Nur biegt er sich damit nicht so schön. Ich brauche deshalb einen ganz einfachen Lederkappzaum der wenig Gewicht wenig Metall hat und ganz weich wirkt.
Benutzeravatar
birdy
User
Beiträge: 452
Registriert: Sa, 09. Dez 2006 22:42
Wohnort: Hessen

Beitrag von birdy »

@ zecke Hast du ein Bild? Preis?

Ich bin grad wieder am überlegen, ob man nicht doch lieber mit KZ und Trense ein PFerd reiten sollte. Zum Einem habe ich es so durch Bücher "gelernt" und zum Anderen wurde mir nun gesagt und dass ist eigentlich auch logisch, dass man viel differenzierte Hilfe geben kann, da Gebiss und Ringe vom KZ getrennt voneinander sind.
Was denkt ihr?
calme
avant
droit

Pferde sind Spiegel deiner Seele!
skywalker

Beitrag von skywalker »

So, jetzt habt ihrs geschafft, ich weiß überhaupt nimmer, was ich will und kaufen soll *urks*. Ich überlege hin und her und mir raucht schon der Kopf...

Was für Art von Kappzaum ists empfehlenswert für:

- junges Pferd, aber ziemlicher Phlegmatiker (kein Buckeln an der Longe, wohl aber Rausziehen)
- Kappzaum soll für Longieren genommen werden und zum Reiten, beim Reiten hätte ich gern auch die MÖglichkeit, ein GEbiss zusätzlich einzuschnallen (beim Longieren mach ich das eher nicht).

Carnacat hat zu Recht eingewendet, dass bei Kappzäumen mit Bithanger das Gebiss einen Ruck im Maul gibt, wenn man am Kappzaum ruckt. Kann man das aber nicht fürs REiten erstens ziemlich ausschließen bzw. wenn ich Kappzaum und Trense übereinanderschnalle, gibts da nicht trotzdem auch einen Ruck am Gebiss, wenn ich am Kappzaum rucke? :?: :roll: :?: :shock: :roll:
Benutzeravatar
birdy
User
Beiträge: 452
Registriert: Sa, 09. Dez 2006 22:42
Wohnort: Hessen

Beitrag von birdy »

Och, dass wüsste ich auch gerne. Bei mir aus dem Phlegmatiker eine Ängstlich/ Sensible machen ;)
calme
avant
droit

Pferde sind Spiegel deiner Seele!
Benutzeravatar
kiki
User
Beiträge: 1417
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:03
Wohnort: bei Elmshorn

Beitrag von kiki »

Also ich habe einen Kappzaum ohne Bithänger, war damal auch am überlegen,ob ich mir zum reiten so einen zulege, aber aus den erwähnten Gründen ( übrigens nicht nur von Carnacat, auch andere hier im Forum haben mit dieser Kombination schlechte Erfahrungen gemacht ) reite ich jetzt mit meinem Kappzaum und meiner normalen Trense.
Es ist ja nur einmal etwas mehr Leder über dem Kopf, wenn dafür eventuelle Nachteile beim reiten ausgeschlossen werden, ist das denke ich die bessere Lösung.
Ich würde dir wie ich schon den andren sagte den von Carnacat empfehlen, einmal den richtigen für alles ( longieren,Bodenarbeit,reiten) ist günstiger als zich billige Dinger aus zu probieren und nichts paßt.
Laß dich von ihr beraten, welches Kopfeisen du nehmen solltest, sie gibt dir Anweisungen beim ausmessen. :wink:
skywalker

Beitrag von skywalker »

Natürlich wurde auch von andern drauf hingewiesen ;-).
ich habe Carnacat eh schon per PN genervt...
Was für Trense zieht ihr denn noch drüber über den Kappzaum? Also ich find das schon seeehr viel Leder. Der Trensenzaum, den ich derzeit habe, ist von Barefoot und eher wuchtig mit breiten Riemen - den würd ich auf keinen FAll nehmen, da ist mir zu viel dran ... d.h. ich müsste nochmal einen extra Trensenzaum kaufen mit weniger Leder und nur den nötigsten Riemen.

Und trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Kombination: Kappzaum + drüber Trense mit Gebiss nicht genauso am Gebiss ruckelt? Der Kappzaum ist ja drunter (muss er wohl, weil er eng anliegend verschnallt sein muss, oder?) und wenn das untere Teil wackelt, wackelt doch auch das drübergeschnallte (also die Trense und das GEbiss)? Oder hab ich einen Denkfehler?

Ich geh mir nochmal Carnacats eines Bild ansehen, wo sie beides verschnallt hat...
Antworten