Es ist wieder an der Zeit zu impfen und wie jedes Jahr fangen diese Diskusionen an. Einige impfen nur Tetanus, einige wieder nur komplett Impfungen wie Resiquin und der geleichen.
So das Herpes und Influenza auch mit abgedeckt sind. Da ich nun schon einige Besitzter kenne die nur noch alles zwei Jahre Tetanus impfen weil die Pferde es sonst mit Fieber und zum Teil auch mit Impfschäden quietiert haben, kann ich es nachvollziehen das nur Tetanus geimpft wird. Ich selber überlege auch wie es mache. Mein Pferd geht kein Turniersport und wir haben auch keinen ständigen Pferdewechsel...
Was haltet Ihr vom Impfen überhaupt ???? und was haltet ihr vom nur Tetanus impfen
Vom Impfen überhaupt halte ich wenig.
Die letzte Infuenza-Impfung bekam Timi nur wegen des Impfzwangs im damaligen Stall.
Tetanus finde ich beim Pferd sinnvoll, da reichen aber wohl, so habe ich das gelesen, größere Intervalle auch völlig aus.
Insgesamt finde ich das ein sehr heikles Thema. Impfgegner und Impfbefürworter geraten sich immer so leicht in die Haare. Letztlich muß jeder selbst mit sich und seinem Gewissen vereinbaren, was er seiner Gesundheit zutraut (ob es nun die Auseinandersetzung mit dem Impfstoff oder mit der Krankheit ist, meine ich). Allerdings werden dann die nicht berücksichtigt, die eine erhöhte Krankheitsanfälligkeit haben, aber nicht geimpft werden können.
Ich halte Impfen generell für schwachsinnig.. aber das Problem ist bei Pferden (oder auch bei den Hunden, wenn man mit denen z.B. in Hundegruppen gehen möchte), daß es gewisse "Zwänge" gibt - will ich aufs Turnier (was ich NICHT will ), muß ich ganz bestimmte Impfungen vorweisen (was z.B. auch so ein Blödsinn ist, daß bewußt in immer kürzeren Abständen geimpft wird, damit die Firmen mehr absetzen können ), manche Ställe schreiben auch bestimmten Impf"schutz" vor. Oder wenn man auf Lehrgänge in fremde Ställe fährt - Daran muß man sich dann halten - oder eben gehen bzw. nicht hinfahren.
Das muß jeder für sich ganz allein entscheiden... - solange eben keiner der o.g. "Zwänge" bestehen...
„Kunst ist die Vergeistigung der Technik durch die Liebe.“ (N.Oliveira)
Mein Pferd ist mein Spiegel, der meine schlechte und gute Laune unverfälscht wiedergibt. Sieh hinein in die Augen deines Pferdes, aber erschrick nicht über die Wahrheit.
Ich impfe nur gegen Tetanus (alle zwei Jahre), sonst nichts. Im Stall wird gegen alles Mögliche geimpft (Turnierpferde), aber das ist für mich kein Grund, es auch zu tun.
Ich lasse gegen Tollwut (wir sind gefährdeter Bezirk), Herpes, Tetanus und Influenza impfen. Tetanus und Influenza sind bei uns im Stall Pflicht. Und auf Herpesschutz will ich nicht verzichten. Ich persönlich kenne kein Pferd, daß mit negativen Impffolgen Probleme hatte. Wichtig ist natürlich zum Zeitpunkt der Impfung, daß das Pferd gesund ist und danach ein paar Tage geschont wird.
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
nur gegen Influenza, da es im Stall diese Bedingung gestellt wird und es hat noch nie geschadet!
Der Stall hat immer wieder wechselnde Pferde, da es ein Ausbildungsstall ist! Und wer weiß was die anschleppen, die nicht geimpft sind, sagt unsere Reitstallbesitzerin!
Ich muß ganz ehrlich sagen mir ist das egal und nur gegen Grippe lasse ich mich auch impfen ( wg. Beruf)
Zuletzt geändert von Fuchsstute am Mi, 12. Sep 2007 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Reiten ist erst dann eine wahre Freude,wenn du durch eine lange Schule der Gedult, der Feinfühligkeit und der Energie gegangen bist, die dir das Pferd erteilt.
Ich impfe Cortesano gegen Influenza, Tetanus und Herpes - alle halbe Jahre, falls ich mal wieder auf Turniere oder zu Shows gehe. Tollwut mache ich nicht, da wir nicht im gefährdeten Gebiet sind.
Meine Katzen werden einmal im Jahr geimpft, gegen Katzenschnupfen und -seuche.
Ich selber lasse mich gegen die Sachen impfen, die man so haben sollte (z.B. Tetanus, Diphterie, Polio). Und wenn für Urlaub was notwendig wird (Typhus, Hepatitis, Gelbfieber), dann kommt das auch in mich rein. Lediglich auf Grippe verzichte ich, obwohl es bei meinem Beruf empfehlenswert wäre. Aber nach der letzten Impfung fühle ich mich 6 Wochen lang erkältet. Das brauche ich nicht wieder. Ansonsten haben weder meine Tiere noch ich irgendwelche Probleme mit den Impfungen.
"Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen." Erich Kästner
Sorraja hat geschrieben:Ich impfe Cortesano gegen Influenza, Tetanus und Herpes - alle halbe Jahre, ...
Interessant, denn als meine Tierärztin das letzte Mal da war, unterhielten wir uns auch übers Impfen. Sie hatte gerade Turnierdienst gemacht und mir erzählt, dass da ganz viele Pferde tatsächlich halbjährlich gegen Tetanus geimpft werden. Sie wies die Leute darauf hin, dass das unnötig sei und auch eine ziemliche Belastung darstellt - mehr oder weniger deutlich wurde, dass sich auf diese Weise manche Tierärzte da offenbar ein bissl Geld mit verdienen...
Nicht falsch verstehen - ist keine Kritik, wollte ich nur mal weitergegeben haben,
Medora
Es ist schön für Euch alle, daß Eure Hottis die Impfungen gut vertragen.
Otto wurde bis letztes Jahr über gut 10 Jahre lang auch mit dem Komplettprogramm geimpft (Resequin als Kombimittel für Herpes und Influenza alle halbe Jahr, alle zwei Jahre Tetanus, in der Jungspundphase hatten wir auch mal Tollwut dabei, das mache ich aber schon lange nicht mehr - sind auch in nicht gefährdetem Gebiet).
30.11.2005 dann der Schock: Mittwoch abend fällige Resequin-Impfung, Donnerstag alles im Lot, Freitag Pferd totkrank.
Im Ernst, er konnte sich kaum noch bewegen, Fieber kletterte bis Sonntag auf fast 40 Grad, der Hals war dick angeschwollen, das ganze Pferd steif und bewegungsunfähig und ich stand nur noch heulend im Stall (mir kommen jetzt noch die Tränen, wenn ich dran denke - da merkt man erstmal wie hilflos man ist, wenn man sein Tier nur leiden sieht und null dagegen unternehmen kann).
Das Fieber hat sich ab Montag wieder abgesenkt, er hatte aber insgesamt fast vier Wochen erhöhte Temperatur. Die ersten 10 Tage konnte er nur aus einem Heunetz fressen, weil der Hals nicht mehr bis zum Boden ging. Innerhalb kürzester Zeit irre Gewichtabnahme. An der Impfstelle hat sich ein Mega-Abszeß entwickelt, der dann erst Ende Januar aufgegangen ist (bzw. hat Otto sich den selber abgeschubbert, wir haben den Öffnungsprozeß homöopathisch angeschoben). Ich habe das ganze dann von einem Heilpraktiker wieder versucht, in die richtigen Bahnen lenken zu lassen, und Bioresonanz wurde auch gemacht. Alles in allem fast drei Monate Ausfallzeit, wir haben dann ca. Mitte Februar wieder leicht angefangen zu arbeiten. Damit war ich natürlich erst mal bedient, sowas wollte ich Otto auf keinen Fall mehr zumuten. Entsprechend Angst hatte ich vor der Folgeimpfung. Im Juni habe ich nochmal einen Herpes-Impfversuch mit Cavallon gestartet (da ist ein Herpes-Stamm weniger drin), der zwar äußerlich "nur" mit einer kleineren Schwellung einherging (dieses Mal aus Vorsicht nicht mehr in den Hals, sondern in die Brust). Nach - einer anderweitigen - Untersuchung durch HP war aber wieder eine überdimensionale Belastung des Körpers gegeben, so daß Herpes definitiv nicht mehr in mein Pferd kommt. Turniere geh ich nicht, und Ställe, die das nicht akzeptieren, kommen eben nicht mehr in Frage.
Wir haben dieses Frühjahr Influenza und Tetanus geimpft, Gott sei Dank ohne irgendwelche Reaktionen. Diese Impfungen werde ich auch beibehalten.
Gerade in Bezug auf Resequin gibt es hier doch des öfteren Geschichen über Impfunverträglichkeiten. Ich weiß nicht, was dieses Chaos ausgelöst hat, aber daß nach 10 Jahren so eine Reaktion kommt, hat mich doch umgeworfen.
Ich wünsche jedem, daß das nicht miterlebt werden muß.
Gruß
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Ich lasse gegen Tetanus und Tollwut impfen. Gegen Influenza hatte ich impfen lassen (weil es die Vorbesitzerin so angefangen hatte ), aber nachdem mein Pferd ziemlich hustenanfällig ist und wir weder auf Turniere gehen noch in nem Stall mit häufigen Wechsel stehen, hat mir die TA davon abgeraten.
Deswegen gibt's jetzt also nur noch Tetanus und Tollwut.