Ich mach auch mal noch ein paar Anmerkungen, allerdings lass ich den Hinweis weg, dass es kein Lehrvideo ist und vermutlich auch keins hätte werden sollen – das hatten wir ja schon ein paarmal.

(Jetzt hab ich's also doch gesagt.

)
birdy hat geschrieben:Ich kann leider eure Meinung zu der DVD nicht teilen, nachdem ich sie mir gestern angesehen habe. Nicht nur das der Preis zu hoch ist, nein, ich frage mich warum sie überhaupt unter dem Namen von Frau Beran veröffentlicht wurde- immerhin hat sie keinen einzigen Ton gesagt, sondern ist nur durch die Gegend geritten
"Durch die Gegend reiten" ist aber doch schon wichtig bei nem Video über's Reiten, oder?

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Wär's dir lieber gewesen, wenn sie nicht geritten wäre und dafür selbst gesprochen hätte?
birdy hat geschrieben:Die ständig eingeblendeten Kommentare fand ich genauso überflüssig wie den Sprecher (der mich übrigens an eine gaaanz alte Video Reihe von Klimke erinnerte!); immer dieses „wir machen nun dies und das“…
Die eingeblendeten Zitate gefallen mir gerade gut.
Zum Sprecher:
Also mich stört der nicht. Dass er "wir" sagt, find ich ein bisschen komisch, aber naja...
Warum AB den Text nicht selbst gesprochen hat, weiß ich nicht, aber ich weiß von einer anderen DVD, die auch der "Promi" nicht selbst besprochen hat, weil er es einfach nicht gut konnte. Das klang angeblich immer ziemlich dämlich.

Ich glaub, dass das "Be-Sprechen" einer (Reit-)Demonstration oder was auch immer, nicht wirklich einfach ist und auch nicht mit jeder Stimme gut klingt. (Achtung – wenn derjenige selbst grad in die Kamera spricht und was erklärt, ist das ganz was anderes, wie wenn er eine gezeigte Darbietung kommentiert!) Ich glaub, z.B. RH spricht auf seinen Videos/DVDs auch nicht selbst, oder?
chica hat geschrieben:@birdy - nicht jeder hat soviel Vorbildung wie Du
Für jemanden, der sich gerade in den Bereich der Klassischen Reitkunst vortastet, ist es bestimmt gutes Anschauungsmaterial. Man kann nicht mit einem Video jeden Reiter ansprechen.
Ich denke, dass es auch ein schönes Video ist für Leute, die wissen, was es mit der klassischen Reitkunst auf sich hat. Es ist einfach schön zum Anschauen. Aber auch motivierend. Finde ich.
Alix hat geschrieben:
also auch ich kenne die DVD und war begeistert. Selten habe ich so gutes Reiten gesehen. Da sehe ich auch darüber hinweg, dass Frau Beran nix sagt - ist das soo wichtig? Ihr Ausbilder sagt doch genug und auch sehr essentielle Dinge..
Was das "zuppeln" bei dem 3jährigen angeht - macht sie, aber wenn man schaut, hört sie im Laufe der weiteren Ausbildung damit auf.
Spannend finde ich ihren Sitz und wie präzise sie mit Körperspannung arbeitet. Einfach nur noch klasse.
Also ich finde da nix Hochtrabendes..
Ganz meine Meinung!
carnacat hat geschrieben:
Frau Beran ist mir schlicht zu ernst.
Ehrlich gesagt, das dachte ich erst auch, als ich angefangen hatte, das Buch zu lesen. Und ich muss zugeben, dass ich das – nach ein paar Seiten – wieder zurückgegeben hatte.

Da bin ich über ein Kapitel gestolpert, das mir (so gar) nicht gefallen hatte (vielleicht hab ich's auch nur ein bisschen zu krass aufgefasst, keine Ahnung) und daraufhin hatte ich auch keine Lust mehr, weiter zu lesen.
Jetzt nach der DVD und der Morgenarbeit musste ich meine (vorschnelle) Meinung aber ganz schön revidieren

und ich werde ich es wohl doch nochmal lesen. (Falls es wer verkaufen möchte, bitte PN.)
horsmän hat geschrieben:Also, es mag ja so sein, dass das iberische Pferd die Lektionen Piaff+Passage leichter erlernt, da es bauartbedingt dafür prädestiniert ist. Dennoch ist es bei weitem nicht so, dass es dies ohne gute Arbeit in dieser Leichtigkeit zeigt. Man muss mal auf die Details achten.
Wer glaubt man müsse sich nur einen Iberer kaufen und schon kann man solche Piaffen+Passagen zeigen, der irrt gewaltig und wird ganz schnell eines besseren belehrt. Sicher, irgendein Gestrampel auf der Stelle wird er auch hinbiegen, aber das ist nicht Piaff.
Ich war ja erst letztens bei der Morgenarbeit und da hat sie immer wieder betont, dass auch Warmblüter anständige Piaffen und Passagen lernen können und, dass auch Barockpferde nicht alle den optimalen Körperbau für diese Lektionen haben. Sie hatte gerade einen Lusitanohengst an der Hand, der aufgrund seines Exterieurs dafür eher benachteiligt ist. (Zitat: "Das Strampeln kann man ihnen allen beibringen.")
horsmän hat geschrieben: Und bitte schau den Sonderteil mit dem steifen Westfalen an und überleg ob Du dann diese Aussage zu dieser DVD noch aufrecht erhalten kannst.
Der wurde übrigens auf der Morgenarbeit vorgestellt und als der Name "Flamingo" fiel, ging fast ein Raunen durch die Zuschauer. Klasse sah der aus! (Immer noch nicht perfekt, aber im Gegensatz zur DVD - wow!)
kallisto hat geschrieben:Die wirkliche (hohe) Dressur ist ein anderes Métier und vielleicht war das, was Fr. Beran darstellen wollte und wieviel Distanz zum gewöhnlichen Freizeit(dressur)reiter ist, der sein (Freizeit)Pferd nur gesund arbeiten will und nun keine Piaffe braucht. Der kann eben auch mal einen weniger gelungenen Hopser über Baumstämme ohne ausbildungstechnische "Konsequenzen" machen. Er kann auch mal in den Urlaub fahren oder sich mit Alternativen mit Halsring, Ohne-Sattel-Reiten beschäftigen. Und ja, er muss mit weniger Seriösität und Disziplin wie Fr. Beran die Dressur angehen. Ich finde diese Unterscheidung ist Fr. Beran sehr gut gelungen und ist auch dringend notwendig für die Möchte-Gern-Piaffler.
Hm, ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass das ihre Absicht ist. Eher denke ich – so wie carnacat, dass sie zeigen will, wie feines Reiten aussehen kann (und dazu brauch ich nicht mal Piaffe und Passage – da gibt's schon große Unterschiede bei "einfacheren" Dingen). Man sieht es sonst ja nicht (häufig). Und wenn jeder, der fein reitet, bei sich zuhause still und leise auf dem Reitplatz bleibt, dann hilft das der großen weiten (Freizeit-)Reiterwelt nicht, auf den richtigen Weg zu kommen. Und da darf sie ruhig Werbung dafür machen.
(OT: Ich war heute auf einem Dressurturnier (Kl. S) und ich hab die Unterschiede noch ganz deutlich vor Augen.

)
horsmän hat geschrieben:In ihren Sonntagsvorführungen spricht sie wohl auch selbst (hat zumindest ein Mikro am Kopf). Und sicher wird sie auch das ein oder andere Barockpferd schon mal in einem korrekten v/a geritten haben, und neben aller Ernsthaftigkeit und Konzentration zu Pferde, die man auf den DVD sehen kann, wird sie sicher auch mal lachen, denke ich - kenn sie nicht.
Die Morgenarbeit dauerte drei Stunden (danach kam noch ne Demo mit nem Pferdeosteopathen) und die kompletten drei Stunden hat sie geredet, erklärt, Fragen beantwortet. Und gelacht.

Ja – das kann sie!

Ich fand sie sehr sympathisch.
Sie war auf gar keinen Fall versessen darauf, alles perfekt und 1a zu zeigen. Im Gegenteil, gleich zu anfangs machte sie darauf aufmerksam, dass wir viele Sachen sehen würden, die noch lange nicht gut oder perfekt sind. Es war einfach eine nette lockere, ruhige Arbeitsatmosphäre mit nem Schuss Humor.
Colloid hat geschrieben:Hi, mir hat diese DVD sehr gefallen, auch wenn ich wesentlich lieber den Originalkommentar von Oliveira gehört hätte, als den Sprecher und es schade finde, daß man hier das medium DVD nicht genutzt hat und eine Tonversion ohne Sprecher angeboten hat.
Oh ja, das wär ne tolle Idee gewesen!
carnacat hat geschrieben:Aber genau das macht doch so eine DVD oder ein Video problematisch.
Was Jen schreibt widerspricht sich in nahezu allem was via DVD - bei mir zumindest - rübergekommen ist.
Wenn ich nciht die einzige war, die diese DVD so empfunden hat - und ich war nicht die einzige, da bin ich sicher - so entsteht doch von Frau Beran und ihrer zweifelsfrei hervorragenden Arbeit ein völlig falsches Bild, oder nicht?
Hm, bei mir widerspricht sich da eigentlich nichts. Man kann doch in einer DVD über "feine Dressur" nicht auch noch zeigen, dass die Ausbilderin sprechen und lachen kann, dass ihre Pferde auf die Koppel dürfen, ins Gelände gehen oder auch mal über Hindernisse springen.

Aber wie du schon sagt - es ist ja immer alles subjektiv…
Fazit: Ich finde die DVD sehr schön (und heute nachmittag auf dem Turnier hätte ich sie gerne mal ein paar Leuten in die Hand gedrückt), Anja Beran sehr sympathisch. Und wenn es irgendwie geht, möchte ich nächstes Jahr nochmal ne Morgenarbeit von ihr sehen.