ich habe für mein Pferd (Reitpony- Mix) einen baumlosen Torsion Sattel , mit dem ich äußerst zufrieden bin, gerade auf Wanderritten.
Leider ist der ganze Sattel nicht so extrem geeignet fürs Dressurreiten

Ich reite nun schon seit Jahren mit dem Torsion, auch Dressur, auch Unterricht/Kurse, und beim letzten Kurs liess mich die RL dann mal einen Dressursattel auf meinem Pferd austesten...
Und ich muss schon sagen, ein für die Disziplin und nicht zum Distanz- und Wanderreiten entwickelter Sattel machts schon einfacher, für Reiter und Pferd *esvorhernieglaubenwollte*...
Wir befinden uns reiterlich in einem guten Freizeitniveau, und ich möchte gerne weiterlernen in Sachen Dressur.
Fazit: Ich möchte mir einen Dressursattel als Zweitsattel anschaffen, den Torsion behalte ich auf jeden Fall, gerade für Gelände- und Wanderritte. Denn für Wanderritte ist wiederum auch der beste, passende Dressursattel nicht das wahre.
Da ich nun vor meiner Beschäftigung mit dem Dressurreiten ausschließlich Wander- und Geländereiter war, habe ich ziemlich wenig Ahnung von klassischen Dressursätteln.
Ich habe mit einer von meiner RL empfohlenen Sattlerin Kontakt aufgenommen, die sich aber wohl aus Zeitmangel noch nicht gemeldet hat.
Da der Dressursattel 'nur' ein Zweitsattel sein soll und mir die Optik ehrlich gesagt egal ist, soll es ein (älterer) gebrauchter Sattel sein. Auch, falls der Sattel mal nicht mehr passen sollte und ich ihn weiterverkaufen muss, ist mir der finanzielle Verlust bei einem Neusattel zu hoch. Ich dachte etwa so an bis ca. 500€ für einen qualitätsvollen, aber älteren Sattel.
Der Sattel sollte weder extreme Pauschen noch einen starken Tiefsitz haben, das mag ich gar nicht.
Das Pferd ist eher schmal, mit Widerrist, weit nach hinten greifender Schulter, Rücken könnte noch mehr bemuskelt werden. Stm. 150. 14 Jahre alt.
Ich bin 168 und Kleidergröße 38.
Ich möchte mich von meiner Sattlerin beraten lassen, von euch erhoffe ich mir allgemeine Tipps zur Sattelsuche. Ob ein Sattel passt, traue ich mir recht gut zu, zu beurteilen, völlig über den Tisch ziehen lasse ich mich da glaube ich nicht mehr. Bevor ich meinen Torsion kaufte, versuchten mir mehrere (unfähige) Sattelverkäufern, ganz sicher unpassende Sättel anzudrehen....
Wie habt ihr das gemacht? Klappt das erfahrungsgemäß mit der Anpassung, wenn die Sattlerin ein bestimmtes Modell empfielt, dies z.B. bei Ebay zu ergattern?
Meine RL hatte z.B. beim Reitkurs einen County- Nachbau aufs Pferd gelegt, der auf die schnelle ganz gut lag, und sagt, z.B. Kammer x und Sitz y kann man auf dein Pferd anpassen.. Klappt sowas? (RL ist erfahren und die Sättel ihrer Pferde passen alle...)
Wie kamt ihr an eure gebrauchten Sättel?
Welche 'Marken' fallen euch bei meinen Ansprüchen ein?
Wie ist das mit der Anpassbarkeit von Englisch- sätteln? Gibt es da starke Unterschiede? Ein (allerdings Westernreitender) Sattelkenner sagte mir einmal, dass die Grundform des Sattels stimmen muss, dann passt der Sattel auch bei Veränderungen noch gut mit nur leichten Änderungen, z.B. im Pad. Ständiges Neuanpassen, neue Sättel usw. könnte eigentlich nicht sein und würde auf unfähigkeit hindeuten... Stimmt das?
Ich habe gehört, dass manche 'modernen' Dressursättel zu extrem 'genau' anliegen und daher bei der kleinsten Veränderung nicht mehr passen. Ist da was dran?
Irgendwelche Tipps zum Umgang mit der Sattlerin?
Gruß Tina